Forum > Völker & Organisationen
Stellare Retro-Navy (Non-Canon)
Max:
Da hast Du Dir ja viele Gedanken gemacht und ein ausgeklügeltes System entwickelt, Toly. Ich finde es toll, wie Du ein großes Ganzes und dabei aber auch die ganzen Einzel- oder, wenn man so will, Kleinigkeiten an Auswirkungen oder Konsequenzen im Auge behälst.
Aber ich merk' schon: Ich bin wohl am besten in der TOS-Welt aufgehoben, denn in meiner Vorstellung wird die Sternenflotte für all die Aufgaben benutzt, wann immer es Menschen (und die anderen Völker der Föderation) in den Weltraum zieht.
Ich bin auch kein Fan von riesigen (Haupt- und Reserve-)Flotten und von einem Netzwerk, das alle Welten, Kolonien und Raumstationen routiniert und souverän miteinander verbindet und schützt. Das war immer das spannende an TOS: Der Weltraum war groß, aber auch gefährlich, die wenigen "strahlenden" Raumschiffe hatten Freiheiten, waren aber auch auf sich gestellt und konnten Wunder entdecken, die wenigen Raumfahrer hatten noch die Gelegenheit, zu Helden zu werden. Darum nimmt das Konzept, so fraglos gut durchdacht es auch ist, für meine Sicht auf die Dinge ST so ein wenig den Zauber der kleinen Organisation, die sich im gigantischen All tummelt.
Mr Ronsfield:
Ich find diese Idee einer Steampunk-Starfleet echt klasse. Vielleicht bau ich mal ein TOS Schiff dementsprechen um!
deciever:
naja, steampunk ist da schon wieder was anderes.
aber wie max gerade so schön schrieb, sehe ich das genau so.
auch einer der gründe warum explorer zu dieser zeit spielt (sogar noch vor ST2009)
Mr Ronsfield:
--- Zitat von: deciever am 27.05.13, 19:23 ---naja, steampunk ist da schon wieder was anderes.
aber wie max gerade so schön schrieb, sehe ich das genau so.
auch einer der gründe warum explorer zu dieser zeit spielt (sogar noch vor ST2009)
--- Ende Zitat ---
Ist mir klar. Ich meinte das auch eher als Metapher für Tolys Idee!
Tolayon:
Wenn dann sollte man den Stil am besten "Du'tronik Punk" nennen, abgeleitet von der dort nach wie vor stark verbreiteten Duotronik :D
Der Vergleich zwischen Steinschleuder und Partikelwaffe hinkt übrigens, denn wenn dann hat man hier die Wahl zwischen Partikelwaffen unterschiedlicher Generationen, von denen ältere durch hier schon beschriebene Tricks durchaus auf moderneres Niveau gebracht werden können.
Was jetzt die als zu stark empfundene Vernetzung angeht, so war diese gerade in der Anfangszeit von TOS umso schwächer ausgeprägt. Die Enterprise galt zuerst als reines Erdenschiff und wurde erst im Verlauf der Serie zum Flaggschiff einer multiplanetaren Föderation.
Und gerade in einer solchen gibt es naturgemäß immer einen regen Verkehr an privaten oder institutionellen Raumschiffen.
Planetare Streitmächte wird man wohl bis auf wichtige Ausnahmen auf einen Radius von maximal einigen Lichtjahren um ihre Heimatwelt beschränken, aber schon die jeweiligen Handelsflotten und Forschungsschiffe fliegen munter durch den gesamten Föderationsraum und auch schon mal darüber hinaus (man denke nur mal an das vulkanische Schiff im Gamma-Quadranten).
Sicher mag eine zusätzliche Militärflotte auf föderaler Ebene immer fragwürdig erscheinen, aber die Alternative wäre entweder ein "Downgrade" der alten Schiffe für den zivilen Einsatz (wofür aber auch nicht alle uneingeschränkt in Frage kommen) oder die "Verscherbelung" an die planetaren Streitkräfte.
Nun werden aber gerade Sternenflottenschiffe primär mit der nach wie vor erdzentriert wahrgenommenen Sternenflotte assoziiert, und es erscheint fraglich, dass (lokal-)patriotische Andorianer/ Bajoraner und sonstige Mitgliedsvölker z.B. ausgerechnet einen Excelsior-Kreuzer in ihre jeweiligen Flotten integrieren würden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete