Forum > 2D Galerie
Ochotnik-Klasse
Star:
Front- Heck- und Seitenansicht gefallen mir nicht so gut. Das Schiff wirkt hier etwas... plump. Dafür sieht es von oben und unten umso cooler aus. Ich persönlich würde also den Hals weglassen, dadurch würde das Schiff schnittiger aussehen. Aber ist natürlich Geschmackssache :)
Max:
Ah! Ein wirklich interessantes Raumschiff.
Die Einflüsse, die "Zutaten" anderer Sternenflottenklassen sind gut wiederzuerkennen. Und dabei ist das Design meilenweit davon entfernt ein Kitbash zu sein, ist also dennoch eigenständig.
Die Formen sind sehr charakteristisch. An sich finde ich es immer toll, wenn Schiffe "Hälse" haben, weil das lange Zeit Teil der guten alten Sternenflotten-Linienführung war und oft zu einer tollen perspektiven Wirkung führte. In diesem Fall kommt mir der "Hals" von der Seite aber ein wenig, hmm, "ungelenk" vor.
Und jetzt weiß ich auch, wie die anderen Perspektiven zu meinem ersten Honeybunch of the Week aussehen könnten ;) :D
Sind mir noch ein paar kleine Anmerkungen zur Zeichnung erlaubt? ir ist aufgefallen, dass die Ansichten in einigen Einzelheiten nicht ganz übereinstimmen. Die Ringe auf der Oberseite sind da ein Beispiel: Wenn sie von der Seite aus gesehen so gewölbt sind, dass sie ein der Mitte am tiefsten sind, können sie eigentlich nicht gleichzeitig auch in der Frontansicht in der Mitte am tiefsten sein.
Was mir pesönlich nicht so wirklich gefällt, ist der kriegerische Aspekt; das ist etwas, dass zu ST meiner Meinung nach nicht besonders gut passt.
Aneel Mkorian:
Erstmal danke für die Kritik, sowas ist immer gern gesehen! :D
Ja, ich mag generell auch das Design mit Hals, auch, wenn die vier Klassen, die ich am Liebsten hab, Nicht-Hals-Schiffe sind (Prometheus, Oberth, Miranda und Nebula). Die Unstimmigkeiten und das Ungelenke des Halses von der Seite ist so keine Absicht, eher meinem zeichnerischen Können geschuldet.
Wenn ich die Originalzeichnungen in meinem Wust hier irgendwann mal wiederfinde, werd ich auch versuchen, was zu verbessern. *lach*
Der kriegerische Aspekt ist völlig richtig, nicht ST-typisch. Vielleicht wurde ich von meinen Entwürfen für den Ctoa-Canon ein wenig weggetragen, (got carried away, verdammt, das klingt auf deutsch furchtbar xD) doch ich dachte mir die Ochotnik als Reaktion auf die beinahe ständigen heftigen Auseinandersetzungen der Föderation mit den Borg, dem Dominion usw., usf.
Sobald eine Entwicklungsgeschichte einigermassen solide steht, poste ich sie dazu.
Nochmal danke für die Kritiken. ^^
Kontikinx1404:
Hallo,
ich bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe mich ein wenig umgesehen.
Vom Design her gefällt mir dein Schiff. Da sieht man das auch in einem alten Design wie dem der Oberth Klasse noch
Potential zur Weiterentwicklung steckt. Mir persönlich gefallen die älteren Designs wie Constitution,Oberth und
Miranda sehr. Die kann man gut als Basis für einen Neuen Schiffstyp verwenden.
Max:
--- Zitat von: Aneel Mkorian am 13.06.13, 20:15 ---Erstmal danke für die Kritik, sowas ist immer gern gesehen! :D
--- Ende Zitat ---
Gern geschehen! Ich freue mich auch immer über Raumschiffzeichnungen und -konzepte!
--- Zitat von: Aneel Mkorian am 13.06.13, 20:15 ---Ja, ich mag generell auch das Design mit Hals, auch, wenn die vier Klassen, die ich am Liebsten hab, Nicht-Hals-Schiffe sind (Prometheus, Oberth, Miranda und Nebula). Die Unstimmigkeiten und das Ungelenke des Halses von der Seite ist so keine Absicht, eher meinem zeichnerischen Können geschuldet.
Wenn ich die Originalzeichnungen in meinem Wust hier irgendwann mal wiederfinde, werd ich auch versuchen, was zu verbessern. *lach*
--- Ende Zitat ---
Hmm, mir kam gerade eine Idee: Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, dass Du die Originalzeichnungen nicht bei der Hand hast: Du könntest, die grundsätzliche Anordnung aller Elemente beachtend, neue Zeichnungen anfertigen, die sich dann darauf konzentrieren könnte, die Schiffsteile, die Du eventuell überarbeiten, verbessern möchtest gleich zu Beginn der Zeichnung ins rechte Licht zu rücken.
Eine Möglichkeit wäre auch, zu versuchen, alle Ansichten auf ein Blatt zu bekommen (wenn das größentechnisch zu erreichen ist). Auf diese Art und Weise kannst auch die Unstimmigkeiten gleich ausmerzen. Die Schiffsklasse hätte es auf jeden Fall verdient :)
--- Zitat von: Aneel Mkorian am 13.06.13, 20:15 ---Der kriegerische Aspekt ist völlig richtig, nicht ST-typisch. Vielleicht wurde ich von meinen Entwürfen für den Ctoa-Canon ein wenig weggetragen, (got carried away, verdammt, das klingt auf deutsch furchtbar xD) doch ich dachte mir die Ochotnik als Reaktion auf die beinahe ständigen heftigen Auseinandersetzungen der Föderation mit den Borg, dem Dominion usw., usf.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist mMn so eine Sache... Sicherlich kann man sagen, dass die Sternenflotte auf die Aggressoren "der letzten Zeit" reagiert; es ist in dem Sinne natürlich schade, dass die letzten Serien (und auch "Nemesis") aber auch wirklich dieses Bild vom Weltraum - man begegnet nur Gefahren, jeder Flug ins All mündet in existenzbedrohende Schlachten - zeichneten.
Ich bin aber mehr so ein Fan davon, auch die Weiterentwicklung der Waffen quasi nonchalant nebenher zu einem von vielen Aspekten der Konzipierung einer neuen Schiffsklasse zu machen, ohne sie in den Vordergrund zu rücken.
--- Zitat von: Aneel Mkorian am 13.06.13, 20:15 ---Sobald eine Entwicklungsgeschichte einigermassen solide steht, poste ich sie dazu.
--- Ende Zitat ---
Das wäre cool :bounce
Ich finde es ja immer gut, wenn man eine Hintergrundgeschichte zu einem Raumschiff hat. Für die "Aenais"-Klasse habe ich mir auch mal wirklich die Zeit genommen, die einzelnen Schritte von der Planung bis hin zur Fertigstellung des Prototyps auszudenken.
Sich Gedanken über die Positionierung eine Schiffs innerhalb der "ST-Welt" zu machen, kommt dem Entwurf glaube ich immer zugute.
Im Moment sitzte ich auch wieder an einer neuen Raumschiffklasse und weil es bei ein paar "Design-Zutaten" noch hapert, bin ich bemüht, mir schon gleich einmal ein paar mögliche Hintergründe zu überlegen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete