Forum > LEGO Digital Designer
David's 3-D-Modelling Werft & Studio
Max:
Zur Beschreibung nehme ich mal das unterste Bild als Grundlage:
Eien sehr schöne Entwicklung des Geländes, Daivd :)
Nicht so gut gefällt mir zwar das Hochhaus, denn das ist in seiner Wirkung fast schon depremierend an die Plattenbauten unserer Tage angelehnt, dafür bin ich ein Riesenfan von den Bauten, die am linken Rand stehen: Sie sind schon ungewöhnlich und einfach schön anzuschauen :)
Thunderchild:
Das ist eine Menge Arbeit, die du dir da machst.
Meine Frage ist dabei: Was ist dein Ziel? Was möchtest du damit später gerne machen? Ich könnte mir nen Stop-Motion Lego Film im Star Trek Stil vorstellen.
Oder ist bei dir einfach der Weg das Ziel? Das du es baust, weil es dir Spaß macht?
Star:
Auf jeden Fall dürfte es seine Geschichten bereichern. Wenn er weiß, wie der Campus aufgebaut ist, kann er auch die Beschreibungen entsprechend konsistenter machen "Mila trat zum Rand des kleinen Teiches und sah nach links zum Administrationsgebäude"
David:
@Max:
Ja, das Hochhaus,... um ehrlich zu sein, ich bin noch ma überlegen, wie ich das verbessern kann, damit es mehr nach 24. Jahrhundert aussieht.
Aber bislang ist mir dazu nix eingefallen. :(
@Thunderchild:
Danke, es macht aber auch großen Spaß.
Mein Ziel... tja, also,...
Ein Film wäre sicher eine reizvolle Idee, aber dazu fehlen mir das Wissen und die entsprechenden Programme.
Es ist eher ein Modell, welches ich - wie Star es hier treffend beschrieben hat - zur Orientierung für kommende Romane haben möchte.
@Star:
Wie gesagt: Richtig getippt.
Das Modell soll u.a. als Referenz für kommende Romane dienen.
Aber es ist ja noch nicht fertg.
Ein Teil des Hamburger Hafens soll noch folgen, ein Landeplatz, ein Hangar und eine U-Bahn Anbindung.
Max:
--- Zitat von: David am 26.01.14, 15:19 ---@Max:
Ja, das Hochhaus,... um ehrlich zu sein, ich bin noch ma überlegen, wie ich das verbessern kann, damit es mehr nach 24. Jahrhundert aussieht.
Aber bislang ist mir dazu nix eingefallen. :(
--- Ende Zitat ---
Futuristisch sehen ja manchmal gerade die Dinge aus, die für unser gegenwärtiges Verständnis technisch gar nicht oder nur schwer umzusetzen. Wenn Du, nun, "gewisse Assoziationen" bei der Gestaltung vermeiden kannst ;), wäre es vielleicht ganz lustig, das Hochhaus im Prinzip einer Morchel zu gestalten; also mit schmaler Basis und hoch darüber ragenden breiten Habitat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete