Forum > LEGO Digital Designer
David's 3-D-Modelling Werft & Studio
The Animaniac:
--- Zitat von: Oddys am 28.01.14, 06:24 ---Das dürfte mit einem guten Prozessor (gute Einzelleistung eines Kerns klappen). Wenn ich überlege das bei mir bei meinem alten Laptop bei 5.000 Steinen etwa Schluss war und das David bis 22.000 kam, dann dürfte ein ordentlicher "echter" Rechner wohl auch 40.000 packen.
Wenn du noch mehr am Campus arbeiten willst wird wahrscheinlich nur das splitten in verschiedene Modelle helfen.
--- Ende Zitat ---
Die menge der darzustellenden Steine hängt ab vom Arbeitsspeicher (wie bei allen 3D-Programmen), der Kern des Computers hat da nix damit zu tun.
sven1310:
Der Kern sorg nur dafür das Du etwas flüssiger Arbeiten kannst und es nicht so ruckelt und hackelt. Der Witz ist wenn das Programm keinen Mehrkernprozessor (64 Bit Betriebssystem)Unterstützt dann logischerweise auch keinen mehr Arbeitsspeicher. Dann ist das Programm an die Win 32Bit Grenze gebunden, die liegt glaube ich bei 1 oder 1,5 GB pro Programm. Bei 64 Bit würde es alles ausschöpfen was das System zu bieten hat und das kann dem Programm aber sowas von mehr Speicher geben. Das habe ich ja gemerkt als ich auf 64 Bit aufgerüstet habe.
David:
Tja, sehr schade.
Ich hätte gerne weitergebaut.
sven1310:
Du kannst doch trotzdem einzelne Gebäude bauen, in dem Fall halt etwas detailierter weil jedes für sich steht. Dann wird es nur eben kein Gesamtcampus. Jedenfalls nicht solange das Programm nicht was an der Begrenzung ändert. Sie es mal so, du kennst jetzt die Grenzen für ein Modell und kannst es dementsprechend beim Bau einplanen. ;)
Star:
Hm, sehr schade. Ich hätte den Campus auch gerne gesehen. Vielleicht versuchst du es ja mal mit einem Modell, oder einer großen Zeichnung?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete