Forum > LEGO Digital Designer
David's 3-D-Modelling Werft & Studio
David:
Ich bin sicher, es gibt Programme, die das leisten können, was Dir da vorschwebt, Max.
Das FaceGen ist ja speziell als Foto-zu-3-D-Gesicht entwickelt.
[...]
Gern würde ich auch noch weitere Charaktere rendern, aber spätestens bei "Blaubär" wird das wohl scheitern, da ich absolut nicht wüsste, wie ich die Antennen erzeugen soll.
David:
Der erste Versuch, Naomi Wildman ein 3-D Gesicht zu verpassen.
Ich schätze, ich brauche wohl Poser, um das Haar zu verändern, weil Facegen Modeller das nicht kann.
Und dann werde ich wohl noch ein paar Details verändern.
Leider verstehe ich noch nicht so ganz, warum der Poser Face Room so eine recht einfache Modellierung nicht schafft.
Bei einem neuen Versuch, das Gesicht gleich in Poser zu rendern, kam eher ne Art "Gollum" bei raus, aber kein menschliches Gesicht.
Keine Ahnung, warum sich Poser da so schwer tut, da FaceGen das so supereinfach schafft.
Zu schade nur, dass ich die Pro Version brauche, um das fertige Gesicht aus FaceGen nach Poser zu kopieren.
Dann wäre ich schon einen ganzen Schritt weiter. ;)
Vielleicht finde ich im Netz ein noch besseres, freies Programm, dass etwas mehr kann und auch in kostenfreier Version Poserkompatibel ist.
Oder kennt einer von euch ein gutes, freies Programm dafür?
Alternativ müsste ich dann wohl Körper in Poser und den Kopf in FaceGen so genau ausrichten, dass ich Beides anschließend in Photoshop zusammenmodeln kann.
Nur hat FaceGen leider Grenzen - schon bei den Haaren.
Mit dieser Arbeitsweise möchte ich dann in Poser die Figuren erstellen, als Vorlage, um mittels meines Zeichentabletts meine Cover neu zu zeichnnen.
Wie gesagt, will ich so langfristig von Fotomanipulationen mit Schauspielern wegkommen, aber es fehlt dieser Zwischenschritt.
[attachment deleted by admin]
David:
Das nächste Projekt:
Für den Roman "Even Tyne", den ich auch bald zu schreiben gedenke, bin ich schon länger am überlegen, das Schiff der reisenden Geschichtenerzähler zu designen - auch von Innen.
Ich tu mich immer noch schwer, eine Form festzulegen.
Was würdet ihr gern mal sehen wollen?
Das Innendesign soll - soweit möglich - einen "gemütlichen Touch" bekommen.
Immerhin sind die Reisenden sehr lange unterwegs - da darf Komfort nicht zu kurz kommen.
Roger, da Du ja auch LDD nutzt, würde ich mich auch besonders von Dir über ein paar Anregungen freuen.
Wie gesagt, das Schiff ist alt, aber in gutem Zustand und kann max. Warp 7 erreichen.
Die Even Tyne bereisen in ihm die Galaxis um neue Geschichten jeglicher Art kennen zu lernen und eigene - aufgeschnappte oder selbst kreierte, mündlich weiter zu geben.
Auch bin ich am überlegen, ob es noch etwas Besonderes an Bord geben soll.
Sobald ich eine gute Form im Kopf habe, wird das äußere nicht schwer.
Das Innere... schon eher.
=A=
Der erste Entwurf.
Inspiriert von der ANS Reliant aus dem PC Game "Microsoft StarLancer"
Ein verbesserter Entwurf
Das Schiff besitzt eine Modulbauweise, ist 190 Meter lang, 70 Meter breit (mit Warpgondeln) und 25-30 Meter hoch.
Das Innere ist sehr altmodisch konstruiert und auf großen Komfort ausgelegt.
In den Achtersektionen befinden sich die diversen Module, die u.A. Quartiere, Frachträume und Aufenthaltsbereiche enthalten, sowie eine gut - wenn auch unorthodox - ausgestattete Krankenstation.
Ein weiteres der "Module" beherbergt eine riesige botanische Anlage, welche die Gruppe zur Kultivierung von Nahrungsmitteln nutzen.
Am Heck befindet sich ein großer Aussichtsraum, in dem Lee'am sehr gerne Zeit verbringt und einen tollen Blick auf das All bietet.
Ich bin noch am überlegen, ob es in Innerem noch irgendeine Besondere Sektion geben soll, die gänzlich anders ist, als der Rest und irgendwas Interessantes enthalten soll, was in der Geschichte auch eine Rolle spielt.
Spezifikationen:
LxBxH: 190x70x25 m
Decks: 3
Höchstgeschwindigkeit: Warp 7
Wie gefällt euch der Entwurf?
[attachment deleted by admin]
Max:
Also das ist ein interessantes und wie ich finde auch glaubwürdiges Layout für ein Raumschiff.
Die Form weckt bei mir irgendwie die Assoziation, eine Art Insektenkörper zu sehen.
Was mich allerdings verwirrt, sind die Warp-Gondeln: Dieser Aufbau und spezieller noch die Farbgebung ist doch eigentlich typisch für die Sternenflotte, aber wenn ich die richtig verstanden habe, haben die Even Tyne mit der Föderation oder mit der Sternenflotte per se nichts zu tun.
David:
--- Zitat von: Max am 07.02.15, 12:49 ---Also das ist ein interessantes und wie ich finde auch glaubwürdiges Layout für ein Raumschiff.
--- Ende Zitat ---
Danke, Max.
Es freut mich, dass der Entwurf Anklang findet.
Ich habe - wie gesagt - sehr lange überlegt, wie das Schiff der reisenden Geschichtenerzähler aussehen soll und dann einfach mal losgelegt.
--- Zitat von: Max am 07.02.15, 12:49 ---Die Form weckt bei mir irgendwie die Assoziation, eine Art Insektenkörper zu sehen.
--- Ende Zitat ---
Ich vermute, die Bugsektion hat da seinen Teil dazu beigetragen.
Die Inspiration zum Design lieferte aber die ANS Reliant aus dem PC Game "StarLancer"
http://i60.photobucket.com/albums/h4/Millennium_Falsehood/Starlancer%20Ships/ANSReliant.jpg
--- Zitat von: Max am 07.02.15, 12:49 ---Was mich allerdings verwirrt, sind die Warp-Gondeln: Dieser Aufbau und spezieller noch die Farbgebung ist doch eigentlich typisch für die Sternenflotte, aber wenn ich die richtig verstanden habe, haben die Even Tyne mit der Föderation oder mit der Sternenflotte per se nichts zu tun.
--- Ende Zitat ---
Ja, die Gondeln,... das ist noch ein Problem, da ich da schon gern "was Anderes" ausprobieren würde.
Vielleicht hast Du ja einen Vorschlag, was man machen könnte, um das Design noch mehr von der Sternenflotte zu entfernen.
Danke für Deinen Kommentar, freut mich sehr, dass es gefällt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete