Forum > 2D Galerie
"Carolina"-Klasse
Max:
Danke für Dein Feedback, Star :)
Wenn ich einen Garten in ein Raumschiffkonzept bringen will, ist es mir immer wichtig, dass er genauso viel Aufmerksamkeit bekommt wie die technischen Anlagen: Man weiß, wieviel Platz der Warp-Kern braucht und ich, dass die ganze eigentliche Technik des Transport es notwendig macht, dass der entsprechende Deckbereich über und unter der Plattform nicht durch etwas anderes belegt ist. Tja und Bäume haben halt auch Wurzeln und je nach Art werden sie auch höher als nur zwei, drei Meter :D Deshalb ist der botanische Garten an sich schon ein großer Raum und durch das Oberlicht wenn man so will "ins Unendliche" gesteigert.
Der Garten befindet sich "am Rücken" des Schiffs, in der Skizze der Draufsicht ist dieser Bereich wohl nur ungefähr auszumachen. Aber bald kommen neue Grafiken mit echter Aussagekraft :)
deciever:
Ohman, schick.
Ich will irgendwann auch mal so einen Raum für die Explorer entwerfen, aber eher sowas wie man in TMP sieht, weil so eine Anlage passt irgendwie nicht in diese Zeit bei mir.
Dennoch sieht der Bereich sehr klein aus, wieviel Crew ist denn an Bord?
Max:
Ein Raum für die Botanik auf der "Explorer"? Das wird sicher cool! Ich glaube, die Szenen werden sehr belebend, wobei ich mir vorstellen könnte, dass das nicht so leicht umzusetzen ist. Dass Black Mesa in einem sehr kargen Teil von New Mexico lag, kam wahrscheinlich trotz der tollen Engine nicht von ungefähr :(
Es freut mich, dass Dir der kleine Park gefällt. Joah, aber soooo klein ist er eigentlich auch wieder nicht: die breiteste Stelle umfasst etwa 21 Meter, die Länge fast 49. Das geht eigentlich schon. Zum Vergleich: Da dürfte die Brücke der Ent-D ungefähr fünfmal hineinpassen.
Viele Crewmen an Bord sind, weiß ich gar nicht, d.h. ich habe es noch nicht festgelegt; in den Unterlagen zur Klasse finde ich, was mich eigentlich überrascht, gar keine Aufzeichnung dazu. Aber es werden nur so um die 200 werden.
Star:
--- Zitat von: Max am 21.08.13, 19:53 ---Tja und Bäume haben halt auch Wurzeln und je nach Art werden sie auch höher als nur zwei, drei Meter :D
--- Ende Zitat ---
Irdische Bäume bestimmt, aber man kann sich ja auch mit außerirdischer Flora aushelfen. Ich könnte mir einen Baum vorstellen, der "wandert" (ähnlich wie Zugvögel) und sich daher gar nicht tief in die Erde eingräbt, sondern eher seine Wurzeln/Füße nur so tief in den Boden streckt, dass er alle Nährstoffe erreicht. Solche Pflanzen wären dann vielleicht noch eine Lösung für Habitatbereiche kleinerer Schiffe :)
Max:
Das ist eine geniale Idee! Gut, man müsste so einem Baum vielleicht so weit Einhalt gebieten, dass er nicht überall rumlaufen darf: Im Notfall stünde er sonst etwa im Maschinenraum oder auf der Brücke ziemlich im Weg ;) :D Dessen ungeachtet ist der Einfall trotzdem wirklich eine gute Lösung, weil sie praktisch und auch wunderbar exotisch ist!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete