Forum > 2D Galerie

"Carolina"-Klasse

<< < (14/22) > >>

Max:

--- Zitat von: Star am 05.10.13, 10:50 ---Eine schöne Übersicht und Grafik. Danke für's Zeigen. Der botanische Garten liegt ja doch dort, wo ich vermutet habe. Die Lage der Torpedobänke ist aber wirklich äußerst gewöhnungsbedürftig. So nahe an den Gondeln wird einem fast mulmig bei der Vorstellung, dass das Lenksystem auch mal einen Ausfall haben und den richtigen Winkel nicht treffen könnte.

--- Ende Zitat ---
Danke, Star :)
Das Lenksystem wird wohl erst nach so ein paar hundert Metern wirklich greifen. Das heißt, dass die Projektile erstmal rausgeschleudert werden und dann ihren Kurs aufnehmen. Wenn das Lenksystem versagen sollte, fliegen die Torpedos dann also wahrscheinlich entweder einfach zur Seite weg oder werden in sicherer Entfernung chaotisch.


--- Zitat von: Astrid am 05.10.13, 11:53 ---Im Zweifelsfall fetzt es den Antriebskühler weg. Das übersteht der Rest der Gondel schon .... :Ugly

Nette Grafik.

--- Ende Zitat ---
Danke, Astrid :)
Im Schildinnenraum dürften hochleistungstorpdos wahrscheinlich das halbe oder ganze Schiff zerreißen ;) Alos muss man hoffen, dass das ursprüngliche Konzept schon sicher genug funktioniert ;)

Visitor5:
Hm, an diesem Punkt hätte ich keine Torpedorampe eingebaut. Eine Zielscheibe auf diese Sektion zu malen wäre mir zu... mh... mutig, da kann ich nicht mithalten.   ;)


Die kreisrunde Untertasse irritiert mich ein wenig, bei diesem ansonsten äußerst schnittigen Entwurf.

Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich persönlich hatte noch nie etwas gegen laterale Waffenphalanxen seien es Torpedos oder Phaser. Ich fand die Idee von schönen, klassischen Breitseiten immer schon reizvoll. Die Grafik ist toll und auch die Form des Schiffes. Sie ist modern und mutet dennoch traditionell ala Ent-A an. Wäre imo ein toller 3D Kandidat.

Visitor5:

--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 06.10.13, 17:06 ---[...] Ich fand die Idee von schönen, klassischen Breitseiten immer schon reizvoll. [...]

--- Ende Zitat ---
Ich ebenfalls.

Das Schiff ist außergewöhnlich innovativ, wie alle von Max' gezeichneten Entwürfe, da gibt es gar keine Zweifel!  ;D

Max:

--- Zitat von: Visitor5 am 06.10.13, 16:55 ---Hm, an diesem Punkt hätte ich keine Torpedorampe eingebaut. Eine Zielscheibe auf diese Sektion zu malen wäre mir zu... mh... mutig, da kann ich nicht mithalten.   ;)

--- Ende Zitat ---
Danke für Dein Feedback, Visitor :)
Joah... ;) Ich stehe ja so ein wenig auf dem Standpunkt, dass es in dem Sinne keinen sensiblen Schiffsteil gibt, solange die Schilde aktiv sind - und wenn die Schilde zusammengebrochen sind, ist jeder Schiffsteil so in Gefahr, dass das Schiff es nicht lange aushalten dürfte :( ;) Einiges was man so in den Serien und Filmen sah, widerspricht dem natürlich ;)


--- Zitat von: Visitor5 am 06.10.13, 16:55 ---Die kreisrunde Untertasse irritiert mich ein wenig, bei diesem ansonsten äußerst schnittigen Entwurf.

--- Ende Zitat ---
Na ja, es ist halt die klassische Form und ich finde die ist auch im 24. und 25. Jahrhundert noch aktuell. Es stimmt natürlich, dass eine schnittige Profilansicht da vielleicht etwas anderes fordert bzw. durch eine andere Form nocht besser unterstützt werden würde.
In der Gesamtheit bin ich mit der "Carolina" aber deswegen ganz zufrieden, weil diese "Gesamtharmonie" in meinen Augen noch an sich ganz gut gegeben war.


--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 06.10.13, 17:06 ---Also ich persönlich hatte noch nie etwas gegen laterale Waffenphalanxen seien es Torpedos oder Phaser. Ich fand die Idee von schönen, klassischen Breitseiten immer schon reizvoll. Die Grafik ist toll und auch die Form des Schiffes. Sie ist modern und mutet dennoch traditionell ala Ent-A an. Wäre imo ein toller 3D Kandidat.

--- Ende Zitat ---
Finde ich auch ;) :D Danke für Deinen Kommentar, Belar :) Diesen Effelt der Breitseiten stelle ich mir für Sternenflottenraumschiffe irgendwie auch, hmm ja, charmant vor! Bei der "Carolina" käme er wohl nicht stark zum Tragen. Bei ihr sähe das Abfeuern zweier Torpedos aber auch spannend aus: Sie würden zur Seite "rausgeworfen", flögen noch eine Weile nach außen, um dann einen schwungvollen Bogen etwa nach vorne zu nehmen...


--- Zitat von: Visitor5 am 06.10.13, 17:19 ---Das Schiff ist außergewöhnlich innovativ, wie alle von Max' gezeichneten Entwürfe, da gibt es gar keine Zweifel!  ;D

--- Ende Zitat ---
Vielen, vielen herzlichen Dank - was für ein Kompliment! :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln