Forum > Star Trek FanFiction - Generell
Raumschiffe und Raumstationen aus Belars FFs
Tolayon:
Die Phasenpistolen gehen noch in Ordnung, schließlich haben sie nur zwei Einstellungen und nicht ganze acht oder 16, Objekte vaporisieren kann man mit ihnen schon gar nicht.
Laurus Akrem:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 05.08.13, 13:17 ---
--- Zitat ---Darf ich einen Vorschlag unterbreiten:
Wie wäre es die stärkeren Pulsphasenkanonen, oder meinetwegen auch eine Neuentwicklung wie z.B. schwere Partikelkanonen zu verwenden. (Wie ich sie bei meiner eigens Entwickelten Santiago-Klasse montiert habe)
--- Ende Zitat ---
Wäre eine Möglichkeit. Aber diese Pulswaffen aus "In a Mirror Darkly" haben mir für diese Zeit gar nicht zugesagt. Die gehören für mich imo zur Defiant. Ich habe die Akte jetzt dahingehend geändert, dass die Andromeda Phasenwaffen Mark II und Photoniktorpedos Mark II an Bord hat.
--- Ende Zitat ---
JJ. ich glaube du hast mich falsch verstanden. Die Pulsphasenkanonen sind im Grunde nur stärkere Versionen der Phasenkanonen der Enterprise, die allerdings das erste Mal auf der Columbia mondiert worden sind. Ansonsten vollkommen gleich, also feueren genau wie ihre "kleinen/schwächeren Schwestern" durchgehende Strahlen.
Denn ich stimme mit dir klar überein, dass Mirror-Technologie lieber im entsprechenden Universum oder zur passenden Zeit bleiben sollte.
Ich dachte ich hätte dies erwähnt das die Columbia über Pulphasenkanonen verfügt, tut mir leid falls dem nicht so war...
mfg Laurus
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Astrid
Hab ich ja gemacht. Ursprünglich waren es Phaser und Photonentorpedos der MARK I und aufgrund guter Argumente habe ich das ganze in Phasenwaffen und Photoniktorpedos der MARK II geändert.
@ Toly
Das schon. Aber ich hätte es vom Ablauf besser gefunden, wenn die Handwaffen erst etwas später ersetzt worden wären.
@ Laurus
--- Zitat ---JJ. ich glaube du hast mich falsch verstanden. Die Pulsphasenkanonen sind im Grunde nur stärkere Versionen der Phasenkanonen der Enterprise, die allerdings das erste Mal auf der Columbia mondiert worden sind. Ansonsten vollkommen gleich, also feueren genau wie ihre "kleinen/schwächeren Schwestern" durchgehende Strahlen.
--- Ende Zitat ---
Das hab ich schon richtig verstanden. Mir ist bewusst, dass man einen gerichteten Strahl durchaus auch pulsen kann. Aber ich bevorzuge bei Sternenflottenschiffen, abgesehen von der DEFIANT, eher die gerichteten Strahlen. Und gepulste passen imo mehr zu Klingonen und Romulanern als zu der Sternenflotte.
--- Zitat ---Denn ich stimme mit dir klar überein, dass Mirror-Technologie lieber im entsprechenden Universum oder zur passenden Zeit bleiben sollte
--- Ende Zitat ---
So ist es.
--- Zitat ---Ich dachte ich hätte dies erwähnt das die Columbia über Pulphasenkanonen verfügt, tut mir leid falls dem nicht so war...
mfg Laurus
--- Ende Zitat ---
Ich habe jetzt keine Szene mit der COLUMBIA auf dem Schirm, wo sie gepulstes Feuer abgibt. War das in der Serie so? Ich kann mich gar nicht mehr dran erinnern. War das nicht die AVENGER aus dem Spiegel Zweiteiler?
Gruß
J.J.
Max:
Ich bin durch den Wiki ToDo-Thread noch einmal auf die "Andromeda"-Spezifikationen aufmerksam geworden und habe mir dabei zwi Fragen gestellt, beziehungsweise ich bin auf eine Frage und eine Anmerkung gekommen.
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 03.08.13, 16:55 ---Klasse: Andromeda
Typ: light Exploration Vessel
Länge: 250m
Breite: 130m
Höhe: 40m
Decks: 9
Offiziere: 7
Mannschaft: 90
[...]
- U.S.S. Andromeda / NCC - 2502
- U.S.S. Cassiopeia / NCC - 2503 (Stapellauf: 2156)
- U.S.S. Hera / NCC - 2504 (Stapellauf: 2156)
- U.S.S. Athena / NCC - 2505 (Stapellauf: 2157)
--- Ende Zitat ---
Wieso sind die Registriernummern eigentlich so hoch? In TOS scheint man ja an sich gerade mal erst im Tausender-Bereich zu sein.
Die Bezeichnung "Light Exploration Vessel" scheint mir sozusagen ein wenig teleologisch gewählt zu sein: Aus Sicht des 24. Jahrhunderts ist ein Raumschiff mit 250 Metern Länge und unter Hundert Besatzungmitgliedern sicherlich "light". Aber aus Sicht der Mitte des 22. Jahrhunderts ist das wahrscheinlich die größte Raumschiffklasse, die die Menschheit zu bieten hat und aus dieser Sicht würde man die Einstufung wahrscheinlich anders vornehmen, so wie man auch die "Galaxy-Klasse" nicht als "Light Explorer" bezeichnen würde, nur weil noch einmal hundert Jahre später Schiffe geben könnte, die doppelt so groß sind.
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max
--- Zitat ---Wieso sind die Registriernummern eigentlich so hoch? In TOS scheint man ja an sich gerade mal erst im Tausender-Bereich zu sein.
--- Ende Zitat ---
Das wird bei mir öfter kritisiert.
Das liegt daran, dass ich da nicht so viel wert drauf lege und mir die Nummern frei ausdenke, wobei Schiffe der selben Klasse immer fortlaufende Registrys bekommen. Siehe die Escort. Die hat NCC-74200 und ihr Prototyp NCC-74199.
--- Zitat ---Die Bezeichnung "Light Exploration Vessel" scheint mir sozusagen ein wenig teleologisch gewählt zu sein: Aus Sicht des 24. Jahrhunderts ist ein Raumschiff mit 250 Metern Länge und unter Hundert Besatzungmitgliedern sicherlich "light". Aber aus Sicht der Mitte des 22. Jahrhunderts ist das wahrscheinlich die größte Raumschiffklasse, die die Menschheit zu bieten hat und aus dieser Sicht würde man die Einstufung wahrscheinlich anders vornehmen, so wie man auch die "Galaxy-Klasse" nicht als "Light Explorer" bezeichnen würde, nur weil noch einmal hundert Jahre später Schiffe geben könnte, die doppelt so groß sind.
--- Ende Zitat ---
Sie rangiert etwas höher als die NX-Klasse, das stimmt.
Aber sie wird ja fast zeitgleich wie mit der Daedalus in Dienst gestellt, die in ANDROMEDA wesentlich früher fertiggestellt wird, als TOS impliziert und im Gegensatz zur Daedalus, die ein Heavy Cruiser werden wird, ist sie "light". Ich messe da am im moment größten Schiff.
Gruß
J.J.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete