Forum > 2D Galerie
Kirks Bilderchen
Fleetadmiral J.J. Belar:
Eine sehr schöne Platte und der Spruch ist klasse.
Kirk:
--- Zitat von: Max am 31.10.17, 10:01 ---Das einzige, worüber man "stolpern" könnte, wäre die Sternzeit, die scheinbar das Jahr darstellt. Aber ich verstehe, wenn Du nicht auf die fünfstellige, sperrige und damit im ersten Moment auch nocht eben aussagekräftige Zahl zurückgreifen möchtest.
--- Ende Zitat ---
Kann es sein das du das auch schon bei den Plaketen für die Berlin und die Galactica die ich schon mal gemacht habe angemerkt hast?
Naja dazu ist zu sagen die Sternzeiten sind eines der wenigen dinge die ich ST 11 gut finde, einfach weil man leicht mit dennen arbeiten kann. das Jahr, und dann eine Kommazahl bei besagt wie viel von dem Jahr vergangen ist. Machts auch einfacher zu wissen wo man Zeitlich grade ist.
Kontikinx1404:
Eine schöne Plakette die du erstellt hast, ist gut gelungen.
--- Zitat von: Kirk am 31.10.17, 14:30 ---Naja dazu ist zu sagen die Sternzeiten sind eines der wenigen dinge die ich ST 11 gut finde, einfach weil man leicht mit dennen arbeiten kann. das Jahr, und dann eine Kommazahl bei besagt wie viel von dem Jahr vergangen ist. Machts auch einfacher zu wissen wo man Zeitlich grade ist.
--- Ende Zitat ---
Ganz so einfach sit es dann doch nicht. Es gibt ja einen Sternzeitrechner für die Umrechnung der Sternzeiten ab TNG und später.
Demnach wäre der 1.1.2380 die Sternzeit 57002,7
Im prinzip bleibt es ja dir überlassen welches Datum du auf die Plakette schreibst, ob in Erdzeit oder Sternzeit. Nur würde ich mich an deiner Stelle für eines entscheiden und keinen
Mix aus beidem hinschreiben. Bitte nicht falsch verstehen. :) Ist nicht böse gemeint.
Kirk:
Ich hatte da (ich glaube bei meiner ersten oder zweiten Geschichte) auch schon einmal einen kleinen Text zu geschrieben. Klar gibt es Umrechnungsmöglichkeiten, aber weiß jeder immer gleich das Sternzeit 57002,7 der erste Januar des Jahres 2380 ist? Und wie viel Zeit ist bis Sternzeit 57003 vergangen?
Während bei meinen System das ganze klarer ist, finde zumindest ich, da ist der 1.1.2380 um punkt Null Uhr genau Sternzeit 2380 der erste erste um ein Uhr währe Sternzeit 2380,00001141461 wobei ich das natürlich nicht in solche Spockschen Genauigkeit in eine Geschichte schreiben würde.
Kurz 24 Stunden bzw. ein Tag einspricht etwa 0.002 Sternzeiten, ein Monat etwa 0.08. Da durch kann man, finde ich gut feststellen wie viel Zeit zwischen Sternzeit 2380 und Sternzeit 2380.16 vergangen ist.
Ich finde das macht es für mich als Autor, für den Leser als entweder noch nicht sonderlich in Star Trek bewanderter oder auch als Hardcore Trekki leichter das ganze zu lesen. Da man eben nicht erst einmal ins Internet muss um die Sternzeiten umzurechnen.
Ach und noch etwas, mein System ist in gewisser weise sogar ebenfalls Canon, dazu ein Zitat aus MA: "In der Neuen Zeitlinie stehen die Ziffern vor dem Dezimalkomma für das gregorianische Kalenderjahr, z.B. Sternzeit 2258,42 entspricht dem Jahr 2258."
Und welches der vielen existenten Systeme ich nehme, das Chaos aus TOS, das Kompliziert umzurechnende aus TNG, DS9 und VOY oder das recht einfach einzuhabende aus ST11-13, die Wahl halte ich mir im Bezug auf Künstlerische Freiheit offen.
CptJones:
--- Zitat von: Kirk am 03.11.17, 10:21 ---Ich hatte da (ich glaube bei meiner ersten oder zweiten Geschichte) auch schon einmal einen kleinen Text zu geschrieben. Klar gibt es Umrechnungsmöglichkeiten, aber weiß jeder immer gleich das Sternzeit 57002,7 der erste Januar des Jahres 2380 ist? Und wie viel Zeit ist bis Sternzeit 57003 vergangen?
Während bei meinen System das ganze klarer ist, finde zumindest ich, da ist der 1.1.2380 um punkt Null Uhr genau Sternzeit 2380 der erste erste um ein Uhr währe Sternzeit 2380,00001141461 wobei ich das natürlich nicht in solche Spockschen Genauigkeit in eine Geschichte schreiben würde.
Kurz 24 Stunden bzw. ein Tag einspricht etwa 0.002 Sternzeiten, ein Monat etwa 0.08. Da durch kann man, finde ich gut feststellen wie viel Zeit zwischen Sternzeit 2380 und Sternzeit 2380.16 vergangen ist.
Ich finde das macht es für mich als Autor, für den Leser als entweder noch nicht sonderlich in Star Trek bewanderter oder auch als Hardcore Trekki leichter das ganze zu lesen. Da man eben nicht erst einmal ins Internet muss um die Sternzeiten umzurechnen.
Ach und noch etwas, mein System ist in gewisser weise sogar ebenfalls Canon, dazu ein Zitat aus MA: "In der Neuen Zeitlinie stehen die Ziffern vor dem Dezimalkomma für das gregorianische Kalenderjahr, z.B. Sternzeit 2258,42 entspricht dem Jahr 2258."
Und welches der vielen existenten Systeme ich nehme, das Chaos aus TOS, das Kompliziert umzurechnende aus TNG, DS9 und VOY oder das recht einfach einzuhabende aus ST11-13, die Wahl halte ich mir im Bezug auf Künstlerische Freiheit offen.
--- Ende Zitat ---
Zu Sternzeit 57003: Das Entspricht dem 2 Januar 2380 um genau 02:21 Uhr
Sternzeit 57002,7 entspricht dem 01.01.2380 um 23:43 Uhr
Für die Berechnung habe ich auf meinem Smartphone eine App die sich Stardate nennt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete