Forum > 2D Galerie

Kirks Bilderchen

<< < (48/76) > >>

Kontikinx1404:
@CptJones

Deine App rechnet genau so wie mein Tool. Bei meiner Ersten berechnung hatte ich nur keine Stunden und Minuten einggeben, daher die Differenz. :)

@Kirk
Es ist schon ein wenig irritierent eine Jahreszahl nach dem Gregorianischen Kalender zu sehen, mit einer Kommastelle.
Wenn du so verfährst wie von dir genannt dann spielt deine FF ja in der neuen Zeitlinie? :confused
Würde sie in der alten Zeitlinie spielen wäre die Sternzeit aus TNG, DS9 und VOY das bewährte und bekanntere System.

Alexander_Maclean:
Ich finde die "neue" sternzeit aus den Filmen auch irriterender. Obwohl sie einfacher ist.

Generell hat die Übernahme des gregorianischen Kalenders auf die ganze Föderation als offizielle Zeitangabe mehrere Probleme.
 
- Wir reden hier ja von der Föderation, einer mutikulturellen Gesellschaft. Das da schon wider etwas menschliches den Ton angibt, ist mehr als bedenklich.
- Dann sind ja die Jahreslängen von Planet zu Planet unterschiedlich. Auch wenn sie aufgrund der Ähnlichkeiten bei Klasse M Planeten ähnlich lang sein dürften. Es muss also so oder so umgerechnet werden. Von Tageslängen wie den 26 Stunden von Bajor will ich gar nicht erst reden.
- Und selbst wenn die Sternzeit nur für die Sternenflotte gilt, habe ich mal die Theorie aufgestellt, dass eine Sternzeiteinheit in etwa einer Schicht auf einen Sternenflottenraumschiff entspricht.

Das ein Dienstplan beispielswiese so aussieht:

SD 57001: Chief Brady - Transporterraum 3
SD 57002: Ensign Rodrigues - Transporterraum 3
SD 57003: Petty Officer Sunek - Transporterraum 3
SD 57004: Chief Brady - Tranporterraum 3.

Kontikinx1404:
Natürlich stößt die Irdische Zeitrechung schnell an ihre Grenzen, gerade wenn auf einem Planet ein Tag 26 Stunden oder Bespielsweise 22 Stunden hätte. Auch
das Planetarische Jahr wäre von Planet zu Planet unterschiedlich lang, da der Umlauf um die Sonne verschieden lang dauert.
Von daher ist eine Sternzeit die Unäbhängig von so etwas ist, eine sinnvolle Sache.
Mit meinem Umrechnungstool, habe ich herausgefunden das ein Irdisches Jahr 1000 Einheiten in der Sternzeit ausmacht. Rein rechnerisch würde ein irdischer Tag dann 2,739 Einheiten
der Sternzeit dauern, wenn man  365 Tagen im Jahr als grundlage nimmt.

Kirk:
Ich sehe schon wir werden in diesem Punkt wahrscheinlich nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, und ich Persönlich finde es gibt wichtigeres wo rüber man sich Streiten könnte als die Sternzeit.
Meine Meinung kann die Sternzeit, oder die Art wie diese angeben wird, kann jeder in seinen Geschichten selber entscheiden ---> Künstlerische Freiheit des Autoren. Solange es nicht alt zusehr von in Serien oder Filmen gezeigtem Abweicht, und da ist es mir Persönlich gleich ob das System aus TOS, TNG oder ST11 stammt.
Außerdem habe ich das System bereits in meinen ersten Geschichten verwendet und nicht unbedingt die riesenlust diese noch einmal zu überarbeiten.

Kontikinx1404:
Natürlich ist das künstlerische Freiheit, die jeder selbst entscheiden kann. :) Solange du dich auf ein System in deinen Storys fest legst ruft das hoffentlich keine Verwirrung hervor.
Den Aufwand das nachträglich umzuändern kann ich nachvollziehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln