Forum > Technik
Grundlagen - Technologien
Max:
Na, da werden Erinnerungen wach, nämlich an die legendäre Diskussion zwischen Leela und mir in Bezug auf den Deflektor! ;) :Nerv ;)
--- Zitat von: Suthriel am 16.03.18, 11:20 ---Nun wollte ich mal fragen, ob dieses Element eurer Meinung nach in dieser Ausrichtung (nach vorne zeigen) wirklich so wichtig ist, oder obs so ungewöhnlich ist, wenn man die mal anders ausrichtet oder sie gar komplett weg lässt.
--- Ende Zitat ---
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der eigentliche Deflektor nur nach vorne - will sagen: in Warp-Flugrichtung - wahrlich Sinn ergibt. Ein Cabriolet hat seine Windschutzscheibe auch vorne und nicht hinten.
Natürlich kann man Einschränkungen finden, nämlich, dass überhaupt kein Strahl oder Kegel, sondern ein Feld errichtet wird, das rundum wirkt und keine Zielausrichtung einer klassischen Deflektorschüssel notwendig macht. Die (neuen?) Sternenflottenschiffe haben ja auch (zusätzlich) entsprechende Gitter. Aber das würde den Deflektor als augenfälliges "Einzelgerät" dann ganz überflüssig machen.
--- Zitat von: Suthriel am 16.03.18, 11:20 ---Die Stargazer würde dann nämlich eine Menge Desings ermöglichen, die komplett ohne sichtbare Deflektor- / Navigationsschüsseln und Emitter auskommen, weil alles offenbar auch verkleidet sein kann
--- Ende Zitat ---
Nicht sichtbare, hinter einer Rumpfverkleidung liegende Deflektoren dürfte es wahrscheinlich geben, weil man bei viele außerirdischen Raumschiffen ja auch nicht auf Anhieb einen Deflektor ausmachen kann.
Suthriel:
--- Zitat von: Astrid am 16.03.18, 11:32 ---Ich würde mal sagen wenn du keine Deflektorschüssel hast dann hast du erstens keine effizienten Langreichweitensensoren (reduzierze Geschwindigkeit, 'blind springen ist blanker Selbstmord'),
und zweitens mussen dann die normalen Schilde den Job übernehmen was so seine Eigenheiten hat. (erhöhter Energieverbrauch und geringere Effizienz = geringere Geschwindigkeit).
Kann mich irren, bedenkt man aber die Grundlagen von Warp glaube ich das jetzt so aber nit.
--- Ende Zitat ---
Kann mir aber nicht vorstellen, das die Föderation ein technisch nicht effizientes Schiff bauen und dann auch noch als schweren Kreuzer einsetzen würde. Das ist ja das, die Stargazer stand zu ihrer Hochzeit anderen Schiffen offenbar in nichts nach, trotz ihrer Eigenheiten im Aufbau und Design.
Warp 5,2 als Standard und 9,2 für 8h als Maximalgeschwindigkeit klingt für so ein altes Schiff nun auch nicht gerade langsam.
Sensorkuppel ist im Wiki auch gelistet, wird wohl eine der Ausbuchtungen am Heck auf der Unterseite sein.
Astrid:
Max's Einwand wäre da eine Lösung. Vielleicht hat die Stargazer ja Deflektorschüssel'n. Siehst du die Fensterlosen Bereiche links und rechts neben den Haupthangar.
Was wenn die Defektorschüssel'n dahinter liegen und nur dünne für sie transparente Platten davor haben.
Langer Rede kurzer Sinn. Wären die Dinger überflüssig oder etwas anderes besser würden sie nicht mehr verbaut werden. Von daher, entweder müssen die da irgendwo mit bei sein oder
die Stargazer hat weitaus lausigere Stats als offiziell bekannt.
Kontikinx1404:
@Suthriel
Was die Sache mit dem Deflektor angeht hast du hier mit der Stargazer ein gutes Beispiel ausgegraben.
Ich finde der Deflektor ist ein wichtiges Designelement dessen Fuktion für den Warpantrieb äußertst wichtig ist.
Aber hier scheint es verschiedene Varianten zu geben.
- Die einfachste: Der Deflektor ist in Flugrichtung ausgerichtet was meiner Meinung nach auch am meisten Sinn macht.
Er erzeugt einen schwachen Schutzschild, dessen Hauptaufgabe es ist, das Raumschiff während des Warpfluges vor Beschädigungen durch Partikel im Raum, zum Beispiel Mikrometeoriten, zu schützen.
- Bei einer Miranda klasse ist der Deflektor nach oben gerichtet, was eigentlich wenig Sinn macht. Die Stargazer hat sogar keinen sichtbaren Deflektor.
Ich könnte mir vorstellen das hier eine andere Technologie zu einsatz kommt, die das Deflektorfeld erzeugt.
Ein Deflektorgitter bestehend aus vielen kleinen Emittern, über die Hülle verteilt, könnte hier auch eine Möglichkeit sein so etwas realisieren. Ob in Kombination mit einer kleinen
Deflektorschüssel oder nicht, wäre vom Schiff abhängig.
- Eine weitere Möglichkeit, bei Schiffen ohne Deflektorschüssel wäre es, beim Warpflug immer die Schutzschilde auf sehr niedrigem Niveau laufen zu lassen. Sie würden
dann die Funktion eines Deflektors übernehmen.
Alexander_Maclean:
Vielleicht sind die Fi ger die du für Sensorschüsseln hältst doch Deflektoren. Oder zumindest einer davon.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete