Schwierig, schwierig.
Exocomps sind problemorientiert programmiert.
Beispiel Nummer 1:
Sie haben Deckspläne eingegeben bekommen, um Wege zurücklegen zu können. Nun haben wir Menschen aber ganz andere Ansprüche an gangbare Wege: Wir hätten gerne eine gewisse Raumhöhe und Breite, wir brauchen Licht, Wärme, Sauerstoff - alles Dinge, die ein Exocomp nicht benötigt. Wenn ich einen Exocomp in die Shuttlerampe 1 auf einer Galaxy-Klasse stelle und er versucht den kürzesten Weg in die Shuttlerampe 3 zu berechnen kann es sein, dass er den Weg durch den Weltraum als kürzeste Verbindung ansieht...
Dies zeugt aber noch nicht von Intelligenz sondern ist ein iteratives Vorgehen streng nach dem Algorithmus des Programms "Wegfinder".
Beispiel Nummer zwei:
Die Reparatur eines PKW-Motors.
Nehmen wir an, wir Menschen müssten den Wagen komplett zerlegen - ein Exocomp könnte, wenn er clever programmiert ist - den Wagen nur so weit demontieren, dass er - mit seinen präziseren, dünneren, flexibleren Werkzeugen - und replizierbaren Verlängerungen seiner "Gliedmaßen" - die Reparatur durchführen kann.
Auch dies ist noch kein Beispiel von Intelligenz: Im Programmcode steht vielleicht: "Prüfe, ob du das defekte Bauteil reparieren kannst, wenn nicht, löse das Bauteil, das dir am Nächsten ist und den Weg versperrt."
hier sieht man, dass es ein Fehler des Programmierer ist anzunehmen, der Exocomp würde den Wagen ganz zerlegen, so wie man es selbst getan hätte!
Beispiel Nummer drei:
Intelligenz zeigt sich erst, wenn er anfängt "querzudenken" und man ihnen die Probleme vage formuliert. "Der Computer", nehmen wir ruhig mal einen heutigen PC, "funktioniert nicht". Ein Exocomp könnte auf die Idee kommen und den Beruf des Besitzers einbeziehen, wenn er diese Fehlerbeschreibung bekommt. Wenn eine Dame aus dem Büro mit so einer Fehlermeldung aufwartet ist gewiss etwas anderes beschädigt, als wenn der Werkstattmeister eines Reparaturservices für Computer einen PC bei ihm abgibt...
Dieser Punkt zeigt, wie ich finde, gut die Grenze der Intelligenz auf: Wie frei wurde ein Exocomp programmiert? Welche Lösungsstrategien bekam er? Wie viel kann er lernen? Ist sein Speicher beschränkt? Ist er in der Lage, Veränderungen an seiner Hardware vorzunehmen? Ist er in der Lage Veränderungen an seiner Software vorzunehmen? und, ganz wichtig: Ist er in der Lage, seine Programmierung zu überwinden?
Data kann das - ein Exocomp nicht.
Dennoch haben die Exocomps in meinen Augen die gleichen Rechte wie Data verdient - sie sind zwar primitiv, aber intelligent! Sie wachsen über ihre Programmierung hinaus. Sie lernen hinzu und modifizieren sich. Sie sind in der Lage selbständig Entscheidungen zu treffen.
Noch ein Punkt zur Primitivität der Exocomps: Die Sternenflotte würde die Pakleds ja auch nicht vernichten, nur weil sie sich nicht auf dem gleichen geistigen Niveau befinden!
