Forum > Technik
Lieblingsperspektiven
Max:
Heimliche - wirklich nur heimliche? - Hauptdarstellerinnen der Star Trek-Serien sind ja auch die Raumschiffe, vor allem die mit dem Namen "Enterprise".
Spricht man über das Design der verschiedenen Schiffe ist man schnell beim Thema der Geschmackssache: Es gibt Klassiker wie die Original-Enterprise, aber nicht jedes Schiff ist gleich beliebt.
Aber auch "innerhalb" eines Entwurfs gibt es Unterschiede in der Wahrnehmung: Auch Raumschiffe haben "Schokoladenseiten".
Mich würde jetzt also interessieren, welche Perspektiven Ihr von welchen Schiffen mögt - und auch, welche Ansicht Euch vom entsprechenden Schiff nicht gefällt!
Natürlich bietet es sich an, das mit Bildern zu visualisieren.
Mit Erlaubnis der Moderatoren könnte man das auch entsprechend mit grüner Schrift für "Lieblingspersektive" und roter für, joah, "Unvorteilhafter Perspektive" einleiten...
Ich mache mal den Anfang mit meinem Lieblingsdesign, der Enterprise-D der "Galaxy"-Klasse:
Sie sieht meiner Meinung nach von vielen Seiten aus gesehen sehr gut aus.
Meine Lieblingsperspektiven sind aber glaube ich folgende:
Eine Perspektive, die zeigt, wie dynamisch dieses große Schiff sein kann:
Eine klassische Perspektive, die den ganz eigenen Charakter des Schiffs zeigt: Großer Hauptrumpf, die Gondeln selbstbewusst exponiert.
Das Schiff sieht von oben einfach sehr gut aus, schade, dass man es aus dieser Perspektive nur zwei-, dreimal sah.
---
Unvorteilhaft ist mMn diese Perspektive; da sieht die Untertasse einfach dämlich aus. Auch der Rest ist nicht schön in Szene gesetzt. Leider wurde diese Perspektive in der Serie sehr oft benutzt.
David:
Um ehrlich zu sein, ist die Galaxy nicht mein Favorit.
Aber in einem Punkt sind wir einer Meinung:
Auf dem ersten Bild sieht sogar die Galaxy super aus.
Die meisten Raumschiffe wirken IMO aus einer Perspektive immer besonders gut:
Wenn man als "Betrachter" (Kameramann, wie auch immer) sich unterhalb und gleichzeitig hinter dem Schiff, leicht links oder rechts davon befindet.
Dann wirken fast alle Schiffsklassen besoners dynamisch.
Max:
--- Zitat von: David am 31.10.13, 11:23 ---Die meisten Raumschiffe wirken IMO aus einer Perspektive immer besonders gut:
Wenn man als "Betrachter" (Kameramann, wie auch immer) sich unterhalb und gleichzeitig hinter dem Schiff, leicht links oder rechts davon befindet.
Dann wirken fast alle Schiffsklassen besoners dynamisch.
--- Ende Zitat ---
Ja, sie von schräg unten zu betrachten, ist für die meisten Schiffe von Vorteil!
Eine Ausnahme ist für mich da vielleicht die "Defiant". Selbst bei ihr hat diese Perspektive was, aber Dynamik kann ich da nicht ausmachen, aber ich mag diese Schiffsklasse ja ohnehin nicht so sehr.
Leela:
Ich muss sagen, bis auf die "klassische" Frontalperspektive bin ich fast komplett Gegensätzlicher Meinung. :D
Die "Schräg-von-unten-" Perspektive finde ich bei der Galaxy nicht nur realtiv uninteressant (sie ist ja relativ kahl), noch harmonisch. Gerade auf dem obigen Bild harmonieren da Untertasse und Sektion gar nicht so toll miteinander... ein kleiner Schatten rein und man hält es für zwei Schiffe... zumal das massive Oval der Untertasse sehr wuchtig daherkommt. Aus der Perspektive kommen die stromlinienförmigen Anlagen der Galaxy kaum zum tragen.
Genauso die direkte von Oben Perspektive.. auch sie macht das Schiff massiver als es ist, durch das gigantische Oval der Untertasse das noch dazu "quer" zur Flugrichtung liegt. Die Sovereign hat es dann um 90° gedreht... und wirkte dadurch weitaus... dynamischer als es die Galaxy tut.
In der Seitenperspektive hingegen sieht die Galaxy unglaublich schlank aus - das wuchtige Oval der Untertasse ist nicht mehr erkennbar, dafür sieht man die Stromlininenförmigen Linien die Rump und Untertasse verbinden - auch der elegante Schwung am Heck kommt deutlich heraus.... es ist daher eine der mEn vorteilhaftesten Schiffsansichten.
Max:
--- Zitat von: Leela am 31.10.13, 18:48 ---Ich muss sagen, bis auf die "klassische" Frontalperspektive bin ich fast komplett Gegensätzlicher Meinung. :D
--- Ende Zitat ---
Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind :D Aber das ist ja auch gut so.
--- Zitat von: Leela am 31.10.13, 18:48 ---Die "Schräg-von-unten-" Perspektive finde ich bei der Galaxy nicht nur realtiv uninteressant (sie ist ja relativ kahl), noch harmonisch. Gerade auf dem obigen Bild harmonieren da Untertasse und Sektion gar nicht so toll miteinander... ein kleiner Schatten rein und man hält es für zwei Schiffe... zumal das massive Oval der Untertasse sehr wuchtig daherkommt. Aus der Perspektive kommen die stromlinienförmigen Anlagen der Galaxy kaum zum tragen.
--- Ende Zitat ---
Och, so kahl finde ich die Unterseite nun auch nicht. Was sollte sie schon da unten noch haben? Das Design ist ja relativ organisch und da ist es fast schon nötig, dass sie ansonsten viele "freie" Flächen hat. Ich finde das schon okay. Die Perspektive von schräg unten halte ich deswegen auch für spannend, weil die Ent-D das letzte Schiff war, dass den "Hals" noch so richtig kultivierte und das kommt in dieser Ansicht mMn positiv zum Tragen.
Eigentlich finde ich in der Perspektive auch die Untertasse nicht so übermächtig (wie sonst ja oft bei der "Galaxy"-Klasse), wahrscheinlich weil der Sekundärrumpf und der "Hals" einfach auch näher am Betrachter sind.
--- Zitat von: Leela am 31.10.13, 18:48 ---Genauso die direkte von Oben Perspektive.. auch sie macht das Schiff massiver als es ist, durch das gigantische Oval der Untertasse das noch dazu "quer" zur Flugrichtung liegt. Die Sovereign hat es dann um 90° gedreht... und wirkte dadurch weitaus... dynamischer als es die Galaxy tut.
--- Ende Zitat ---
Na ja - schwierig! Also erstmal würde ich auch sagen, dass die Untertasse der "Sovereign"-Klasse an sich dynamischer aussieht. Die "Galaxy"-Klasse soll ja an sich auch nicht in erster Linie dynamisch rüberkommen. Sie ist eher eine Art "Königin" (wie paradox, denkt man an den Klassennamen der beiden vorerst letzten Enterprises!) und weniger die "Sprinterin" (obwohl sie auch bei Highspeed keine schlechte Figur macht). Ich finde also (auch), dass die "Sovereign"-Klasse dyanischer ist - dynamischer, aber nicht harmonischer. Die Ent-E ist schlicht zu langgestreckt, während das Verhältnis von Länge und Breite bei der Ent-D erstaunlich nah an den Goldenen Schnitt kommt! Ich bin noch nicht sicher, ob ich wirklich meine, dass man die Ästhetik so "berechnenen" kann, aber es wundert mich auch nicht groß, dass sich dieses Maß bei der "Galaxy"-Klasse zumindest fast finden läßt; und vielleicht ist doch was dran, weil ich mir meine Faszination für die Ent-D dadurch immerhin auch ein wenig erklären kann. Die "Sovereign"-Klasse ist mir direkt von oben gesehen jedenfalls nicht lieber, eben weil sie viel zu gestreckt ist ( - über zweieinhalb mal so lang wie breit!).
Geschickter Weise haben die Macher es vermieden, die Ent-E aus der für sie meiner Meinung nach häßlichsten Perspektive - "Höhe Null", also Kamera direkt auf der Ebene der Höhenmitte, und seitlich hinten; also so ein wenig die Perspektive, die in TNG für die Ent-D auch oft gewählt worden war; eigentlich war das auch eine tolle Perpektive ;) :D
--- Zitat von: Leela am 31.10.13, 18:48 ---In der Seitenperspektive hingegen sieht die Galaxy unglaublich schlank aus - das wuchtige Oval der Untertasse ist nicht mehr erkennbar, dafür sieht man die Stromlininenförmigen Linien die Rump und Untertasse verbinden - auch der elegante Schwung am Heck kommt deutlich heraus.... es ist daher eine der mEn vorteilhaftesten Schiffsansichten.
--- Ende Zitat ---
Na ja gut, ich muss wahrscheinlich kaum noch erwähnen, dass ich ein so großer Fan der "Galaxy"-Klasse bin, dass ich glaube, dass es trotz der Schwächen, die auch sie hat, eigentlich kein schöneren Sternenflottenraumschiffentwurf geben kann.
Deswegen: Volle Zustimmung! Die Seitenansicht der Ent-D ist elegant aber durch ihre Stromlinienform auch sytlish.
Bei dem Schiff passt einfach so ungelaublich viel ;) Ich finde es zum Beispiel genial, wie hoch der Hals und wie vergleichsweise niedrig und dennoch "spürbar" der Rumpfteil unterhalb der Pylonenebene ist.
Schade jedenfalls, dass die eigentliche Seitenansicht nur in "Time Squared" (und dann noch ein-, höchstens zweimal recyclet) vorkam.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite