Forum > Star Trek: Enterprise SEASON 5 Romanprojekt

Enterprise S5 - Realisierungskonzept

<< < (2/22) > >>

deciever:
also gleich 19 Episoden? Nunja, so hoch Stapeln würde ich nicht direkt. Eger sagen, offen lassen.
Dadurch sogar auch die Anzahl der zu Schreibenden Episoden pro Autor.

Ich würde sogar auch ne kleine Story schreiben wollen, sie wäre dann eine Einzelepisode und hätte nichts mit den Romulanern oder Kalten Krieg zu tun.
Aber mehr als eine würde ich auch ned schreiben wollen.

Seba:

--- Zitat von: deciever am 01.11.13, 20:28 ---
Ich würde sogar auch ne kleine Story schreiben wollen, sie wäre dann eine Einzelepisode und hätte nichts mit den Romulanern oder Kalten Krieg zu tun.
Aber mehr als eine würde ich auch ned schreiben wollen.

--- Ende Zitat ---

Genau das wollte ich auch im Eröffnungspost ausdrücken. Wer sich mit keinen Themenkomplex anfreunden kann, kann sich auch selber etwas annehmen. Mit den Themenbeispielen kann man auch nicht die vollen 19 Episoden füllen. Das normale, ich sage mal "Alltagsfolgen" dabei sind, versteht sich selbstredend ;)

David:
Ich weise auf eine weitere Ungereimtheit hin:

Die "Koalition der Planeten".
Die Föderation wurde 2161 von Menschen, Vulkaniern, Andorianern und Tellariten gegründet.
Warum eine Vorläuferorganisation, an der auch noch Rigelianer, Denobulaner und scheinbar auch Xindi beteiligt sind und hinterher zieht dann jeder seines Weges?
Erscheint unlogisch (außer bei den Xindi vielleicht)
Aber die Denobulaner?
Die verstehen sich offenbar auch sehr gut mit den Menschen und den Vulkaniern und dann wollen sie keinem Interstellaren Völkerbund beitreten? - macht wenig Sinn oder?

Ich würde euch empfehlen, die Koalition entweder zu kicken oder sie abzuschwächen zu einem "rein militärischen Behelfsbündnis", das gegen die Romulaner gegründet wird.

Anders wird es schwer, die G4 herauszustellen und zu erklären, warum Rigelianer, Denobulaner und Xindi nicht bei der Gründung dabei waren.
Meine  :cent

Alexander_Maclean:
das ließe sich einfach erklären.

denn der Beitritt zur Föderation ist ja nicht nur eine Frage von technologie sondern auch Kultur und ähnlichen. vielleicht war dies schon ab der gründung so.

bei den Denobulanern könnte der alte kOnfikt mit den antaranern schweirigkeiten amchen. und für den rest was erfinden sollte IMO kein Problem sein.

und vielleicht haben sich das eine oder andere Volk auch gesträubt, gewisse Verantwortungsbreiche abzugeben. oder konnten eine andere Mitgliedsspezies nicht riechen.

wäre IMO gerade beim Beispiel Denobula eine Idee für eine spätere Folge. Inklusive eines zeitweiligen abschiedes zu DR. Phlox.

In dem Punkt wäre es eben die Frage in wie weit: "Dies sind die abentuer" für usn relevant ist. wie ich es eben weiter pben bemerkt habe.

CptJones:
Was die letzte Folge von Ent angeht, so wird dies in einem DS9 Roman aufgeklärt, wo Jake Sisko und Nog als Alte Männer über einem Bericht von Tucker sitzen, den dieser um die Mitte des 23 Jahrhunderts zu diesem Vorfall verfasst hatte, dort wird erklärt dass sein ableben fingiert war um als Agent für Sektion 31 arbeiten zu können. So habe ich es zumindest noch in dunkler Erinnerung.
Weis auch nicht mehr wie der Titel des Romanes ist, aber die grobe Beschreibung ist mir noch in Erinnerung geblieben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln