Ich finde auch das Cover sollte einen nicht gleich erschlagen.
Die Schriftsetzung würde ich auch wie in Cover 1 wählen, jedoch würde ich das Bild wie ein Band ins Zentrum der Seite legen. Oben und Unten ein schwarzer Bereich, wo die Texte untergebracht werden können. Damit ließe sich auch eine Vorlage machen, in der man eigentlich nur ein auf das Thema bezogenes Bild einbauen könnte. Das könnten sogar unsere Wallpaper-Asse exklusiv entwerfen und man bräuchte es nur einzusetzen und für jede Folge hätten wir einen kleinen Cover Contest.

Die Schrift und Schriftgröße ist okay, obwohl ich eher dazu tendiere Titel und Textblock in unterschiedlichen Schriften zu setzen, damit es nicht zu monoton fürs Auge wird.
A4 als Ausgangsformat würde ich bevorzugen vorziehen, denn so lässt es sich sehr gut als PDF ins Netz einstellen und jeder kann es sich bequem Drucken, wenn er denn Papier möchte. Mit jedem PDF-Drucker kann man das Dokument auf A5 runterskalieren für einen E-Book-Reader. irgendwelche E-Pub Formate würde ich vorerst mal nicht berücksichtigen. PDFs können auch von vielen E-Book Readern gelesen werden.