Forum > Serien & Filme

Star Trek 13 - Beyond

<< < (48/99) > >>

Max:

--- Zitat von: Mr Ronsfield am 31.01.16, 19:01 ---In der Originalen Design Line find ich es auf jeden Fall schon mal besser, aber auch da nicht wirklich gelungen.  :(

--- Ende Zitat ---
Da stört mich vor allem, dass die Warp-Gondeln so extreeeeem weit nach oben gehalten werden. Das nimmt die Dynamik raus.

Je näher der "Franklin"-Entwurf an einem Design liegt, das in dieser Art seit Jahren (auch im Netz) existiert, desto weniger würde ich annehmen, dass er wirklich so umgesetzt wird. Bei der "Enterprise" verhielt es sich da anders.

EDIT: Rechtschreibfehlerkorrektur

Max:
Ich muss noch einmal auf die "Franklin" zurückkommen.
Je länger ich dieses Schiff - nun gut, dieses eine einzige Bild; mehr haben wir ja eigentlich noch nicht - anschaue, desto besser gefällt mir der Gedanke, dies hätte die NX-01 sein können. Klar, alles unter Vorbehalt. Andere Perspektiven können noch einen ganz anderen Eindruck erwecken.


Stuart Foley von "Trekyards" will glaube ich ein wenig Insider-Infos haben, wonach sich die Macher wohl wirklich an Bestehendem orientiert haben, auch, um die Fans zufrieden zu stellen.

Aber seht selbst:
www.youtube.com/watch?v=SoVeZNjbePQ

N Tasha Dax:
Auch mir gefällt die "Franklin" eigentlich recht gut. Ich finde sie würde eine gute Schnittstelle zwischen JJ's Universum und dem "alten" Universum herstellen. Es beinhaltet ja Elemente die in beide passen....?!

Zum Film selber halte ich mich mit meiner Meinung und dem lesen von eventuellen Spoilern zurück. Will ganz auf alte Schule ins Kino gehen und mir einen persönlichen Eindruck verschaffen der nicht durch vorherige Diskussionen und Meinungskriege i wie beeinflusst ist.

Theorie: gibt es eigentlich i welche Infos zur neuen geplanten Serie für 2017? Soll uns die Franklin und ihr Design auf diese vorbereiten (dient sie vielleicht den Machern und Designern der Serie als "Marktforschungsinstrument?)

TrekMan:
Wenn die Schrift an den Gondeln nicht wären, würde ich das Schiff um 180° über die Lächsachse drehen. Dann ergäbe das was ich sehe mehr Sinn. Im Moment habe ich das gefühl auf ein Rumschiff von Unten zu schauen. Die Idee, das die sekundäre Hülle abgeworfen wurde, ergäbe dann auch Sinn.

Vom Design ist es für mich ein Schiff aus dem 23. Jahrundert. Klassische Design Elemente aus der Ära zwischen 2275 und 2320.  Vieleicht wieder einen Zeitreise. Die runden Gondeln können auf dem zivilen Sektor schon so lange in Gebrauch gewesen sein. Vielleicht ein Langstrecken Transporter der seine Fracht verloren oder gelöscht hat.

Aber da gibt es einiige Details, die zu der Theorie einfach nicht passen wollen.

Wenn der Film kommt wissen wir es vieleicht. Wie hatte Pegg so schön gesagt, dieses mal wird es noch mehr Trek. Naja, wie oft hat man da zur Zeitreise gegriffen. Da die Schauspieler als Abrams übernahm für drei Filme einen Festvertrag bekamen, könnte das evtl. der letzte Film sein. Möglich, das sie den Fans zum 50. das alte Universum zurückgeben.

Star:
An eine Zeitreise glaube ich jetzt weniger. Klar, die Franklin ist nicht unbedingt hübscht, aber ich nehme an, hier stand die Funktion des Schiffes innerhalb der Geschichte, deutlich über den Fragen der Ästhethik. Man hat wohl ein Schiff gebraucht, das, nachdem es auf der Oberfläche eines Planeten aufgeschlagen ist, horizontal liegen bleiben (und später wieder starten) kann. Bei den meisten Schiffen geht das nicht. Die würden entweder zur Seite oder vornüber kippen, oder sich gleich beim Aufschlag die Warpgondeln aufreißen. Wenn man von diesen Anforderungen ausgeht, und dann noch hinzu holt, dass das Schiff klein, Sternenflotten-zugehörig, und nach JJ-Universe aussehen soll, ergeben sich nicht mehr aaaaalzu viele Möglichkeiten. Nach 50 Jahren voller eifriger Fan-Kitbashings sowieso nicht. :)

Interessant finde ich übrigens noch den Schiffsnamen. Da gab es doch im 19. Jahrhundert eine Franklin-Expedition, die auf der Suche nach der Nord-West-Passage im Eis stecken geblieben ist, und komplett verloren ging. Keine Überlebenden. Das klingt doch stark nach unserer Franklin. Ein kleines Scout-Forschungsschiff, das da draußen auf etwas gestoßen ist und verloren ging, und einige (etliche?) Jahre später, fällt die Enterprise dem gleichen Phänomen zum Opfer. Klingt für mich nach einer 1A Star Trek-Story :)


--- Zitat von: N Tasha Dax am 04.02.16, 06:03 ---Zum Film selber halte ich mich mit meiner Meinung und dem lesen von eventuellen Spoilern zurück. Will ganz auf alte Schule ins Kino gehen und mir einen persönlichen Eindruck verschaffen der nicht durch vorherige Diskussionen und Meinungskriege i wie beeinflusst ist.
--- Ende Zitat ---

Coole Einstellung. Mir macht das Rumraten im Vorfeld immer viel Spaß, der Versuch die verschiedenen Puzzle-Teile zusammenzufügen. Das kann die Fantasie auch ganz gut beflügeln.

Ab einem gewissen Punkt werde ich aber auch versuchen den Spoilern aus dem Weg zu gehen. Aber bis dahin ist noch was Zeit :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln