Forum > Serien & Filme
Star Trek 13 - Beyond
TrekMan:
--- Zitat von: Star am 05.02.16, 13:09 ---Interessant finde ich übrigens noch den Schiffsnamen. Da gab es doch im 19. Jahrhundert eine Franklin-Expedition, die auf der Suche nach der Nord-West-Passage im Eis stecken geblieben ist, und komplett verloren ging. Keine Überlebenden. Das klingt doch stark nach unserer Franklin. Ein kleines Scout-Forschungsschiff, das da draußen auf etwas gestoßen ist und verloren ging, und einige (etliche?) Jahre später, fällt die Enterprise dem gleichen Phänomen zum Opfer. Klingt für mich nach einer 1A Star Trek-Story :)
Coole Einstellung. Mir macht das Rumraten im Vorfeld immer viel Spaß, der Versuch die verschiedenen Puzzle-Teile zusammenzufügen. Das kann die Fantasie auch ganz gut beflügeln.
Ab einem gewissen Punkt werde ich aber auch versuchen den Spoilern aus dem Weg zu gehen. Aber bis dahin ist noch was Zeit :D
--- Ende Zitat ---
Stimmt wäre eine schöne Möglichkeit, nur dass die Franklin-Expedition aus mehreren Schiffen bestand. "HMS Erebus", die wurde kürzlich wiedergefunden und die "HMS Terror". Von der Seite her denkbar und vielleicht mal etwas eigenständiges.
Aber was ich eigentlich meine ist, dass das Schiff "U.S.S. Franklin" eine Zeitreise gemacht hat und so insgesamt die Zeitlinie durcheinander brachte, bevor es Spock und sein Freund Remus noch mal taten. Kirk wurde früher in IOWA geboren.
Aber wir werden sehen. :D
Max:
--- Zitat von: TrekMan am 04.02.16, 22:06 ---Wenn die Schrift an den Gondeln nicht wären, würde ich das Schiff um 180° über die Lächsachse drehen. Dann ergäbe das was ich sehe mehr Sinn.
--- Ende Zitat ---
Das wäre dann so ein bisschen das "Akira"-Layout. Spätestens durch die NX-01 kann man doch aber auch sagen, dass die andere Ausrichtung funktioniert.
--- Zitat von: Star am 05.02.16, 13:09 ---Klar, die Franklin ist nicht unbedingt hübscht, aber ich nehme an, hier stand die Funktion des Schiffes innerhalb der Geschichte, deutlich über den Fragen der Ästhethik.
--- Ende Zitat ---
Okay, sicher kennt man bisher nur eine Ansicht, aber... Och, warum das Schiff gar nicht als schön empfunden wird, erschließt sich mir gar nicht. Was uns da so alles vorgesetzt wurde... Da ist das doch echt ein Schatz. Vor allem scheint die "Franklin" den gewaltigen Vorteil zu haben, dass sie weder dem Gigantismus verfallen ist, noch an schiefen Proportionen (wie die "Enterprise" selbst) zu kranken scheint.
--- Zitat von: Star am 05.02.16, 13:09 ---Interessant finde ich übrigens noch den Schiffsnamen. Da gab es doch im 19. Jahrhundert eine Franklin-Expedition, die auf der Suche nach der Nord-West-Passage im Eis stecken geblieben ist, und komplett verloren ging. Keine Überlebenden. Das klingt doch stark nach unserer Franklin. Ein kleines Scout-Forschungsschiff, das da draußen auf etwas gestoßen ist und verloren ging, und einige (etliche?) Jahre später, fällt die Enterprise dem gleichen Phänomen zum Opfer. Klingt für mich nach einer 1A Star Trek-Story :)
--- Ende Zitat ---
Das wäre wirklich eine spannende Ausgangslage.
--- Zitat von: Star am 05.02.16, 13:09 ---
--- Zitat von: N Tasha Dax am 04.02.16, 06:03 ---Zum Film selber halte ich mich mit meiner Meinung und dem lesen von eventuellen Spoilern zurück. Will ganz auf alte Schule ins Kino gehen und mir einen persönlichen Eindruck verschaffen der nicht durch vorherige Diskussionen und Meinungskriege i wie beeinflusst ist.
--- Ende Zitat ---
Coole Einstellung. Mir macht das Rumraten im Vorfeld immer viel Spaß, der Versuch die verschiedenen Puzzle-Teile zusammenzufügen. Das kann die Fantasie auch ganz gut beflügeln.
Ab einem gewissen Punkt werde ich aber auch versuchen den Spoilern aus dem Weg zu gehen. Aber bis dahin ist noch was Zeit :D
--- Ende Zitat ---
Die Schwierigkeit ist bloß, den richtigen Moment für den Absprung zu finden.
--- Zitat von: TrekMan am 05.02.16, 14:25 ---Aber was ich eigentlich meine ist, dass das Schiff "U.S.S. Franklin" eine Zeitreise gemacht hat und so insgesamt die Zeitlinie durcheinander brachte, bevor es Spock und sein Freund Remus noch mal taten. Kirk wurde früher in IOWA geboren.
--- Ende Zitat ---
HMm, aber ich schätze, diese verkomplizierende Erweiterung eines eigentlichen Plots werden sich die Macher nicht aufhalsen wollen.
TrekMan:
--- Zitat von: Max am 05.02.16, 18:12 ---
--- Zitat von: TrekMan am 04.02.16, 22:06 ---Wenn die Schrift an den Gondeln nicht wären, würde ich das Schiff um 180° über die Lächsachse drehen. Dann ergäbe das was ich sehe mehr Sinn.
--- Ende Zitat ---
Das wäre dann so ein bisschen das "Akira"-Layout. Spätestens durch die NX-01 kann man doch aber auch sagen, dass die andere Ausrichtung funktioniert.
--- Ende Zitat ---
Zugegeben, aber meine Aussage zielte auf eine technische Besonderheit ab.
1. Hinter der Erhebung, die jetzt alle als Brücke identifizieren, ist im hinteren bereich des Diskus eine technische Struktur zu sehen. Diese Struktur ähnelt den Aufbauen, die man bei der Miranda-Klasse weitläufigt als Deflecktoranordnung identifiziert. Zumindest nach den Bauplänen. - Natürlich kann sich diese Anordnung auch auf der Oberseite befinden.
2. Wenn man die vermeintliche Brücke aber mit einem Sensordom vergleicht dann Ergäbe dies riesige beleuchtete Fenster wenigstens einen Sinn.
3. Diese Konvexe Form des Diskuss ergibt für deck 2 oder 3 noch weniger Sinn keiner würde sich die Kopffreiheit beschneiden.
Das ist weit hergeholt und ich selbst glaube auch nicht daran. Aber es wäre eine Möglichkeit. Drehe einfach mal das Bild in PS und lass es auf dich wirken. Vieleicht vergleichst du es auch mit der Unterseite der Ambassador-Klasse.
--- Zitat von: Max link=topic=3566.msg205349#msg205349 date=1454695952 ---
--- Zitat von: TrekMan am 05.02.16, 14:25 ---Aber was ich eigentlich meine ist, dass das Schiff "U.S.S. Franklin" eine Zeitreise gemacht hat und so insgesamt die Zeitlinie durcheinander brachte, bevor es Spock und sein Freund Remus noch mal taten. Kirk wurde früher in IOWA geboren.
--- Ende Zitat ---
HMm, aber ich schätze, diese verkomplizierende Erweiterung eines eigentlichen Plots werden sich die Macher nicht aufhalsen wollen.
--- Ende Zitat ---
Es wäre aber auch nicht unwarscheinlich, wenn man an Folgen wie All Good Things Part I+II (TNG), Tomorrow is Yesterday (TOS), Year of Hell (VOY) oder Stormfront (ENT).
Max:
--- Zitat von: TrekMan am 05.02.16, 21:38 ---1. Hinter der Erhebung, die jetzt alle als Brücke identifizieren, ist im hinteren bereich des Diskus eine technische Struktur zu sehen. Diese Struktur ähnelt den Aufbauen, die man bei der Miranda-Klasse weitläufigt als Deflecktoranordnung identifiziert. Zumindest nach den Bauplänen. - Natürlich kann sich diese Anordnung auch auf der Oberseite befinden.
2. Wenn man die vermeintliche Brücke aber mit einem Sensordom vergleicht dann Ergäbe dies riesige beleuchtete Fenster wenigstens einen Sinn.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich ehrlich sein soll, muss ich zugeben, dass ich auf dem Bild noch nicht viele technische Merkmale erkennen oder zuordnen kann - vor den Warpgondeln natürlich klar abgesehen ;)
Die meisten Untertassenunterseitenabschlüsse sind eigentlich sehr glatt geformt, gerade bei der "Ambassador"-Klasse war das doch nur ein Ring mit einer Kuppel. Da finde ich, dass diese Vielzahl an Strukturen eher zu einem Brückemodul passt.
Das Fenster vor der Brücke scheint wohl eine Spezialität der JJA-Sternenflotte zu sein, die zwar technisch nicht viel Sinn ergibt, aber gar nicht schlecht aussieht. Unvoreingenommen betrachtet, fände ich persönlich es ja am besten, wenn das das Tor eines Shuttle-Hangars wäre, aber das nur nebenbei bemerkt.
--- Zitat von: TrekMan am 05.02.16, 21:38 ---3. Diese Konvexe Form des Diskuss ergibt für deck 2 oder 3 noch weniger Sinn keiner würde sich die Kopffreiheit beschneiden.
--- Ende Zitat ---
Joah, aber so oder so ist das doch sozusagen verschenkter Platz. Ich finde diese innere Form eigentlich auch relativ cool und versuche mich hier von der engsten Logikauffassung zu verabschieden, die ja eigentlich auch die Wölbung nach oben der Untertassenunterseite der echten "Constitution"-Klasse sinnlos erscheinen ließe.
Außerdem: Schaut man auf den Rand, fällt auf, dass der erste innere Teil erst einmal in einer orange eingefassten Stufe nach oben geht, ehe er noch weiter innen wieder zur Vertiefung wird. So groß ist der Höhenuntschied zwischen außen und innen also wahrscheinlich gar nicht.
--- Zitat von: TrekMan am 05.02.16, 21:38 ---Das ist weit hergeholt und ich selbst glaube auch nicht daran. Aber es wäre eine Möglichkeit. Drehe einfach mal das Bild in PS und lass es auf dich wirken.
--- Ende Zitat ---
Nun, also ich muss sagen, dass ich einfach finde, dass das Design in beiden Ausrichtungen wahrscheinlich funktionieren würde. Ich kann mir nicht helfen, ich mag es :)
--- Zitat von: TrekMan am 05.02.16, 21:38 ---Es wäre aber auch nicht unwarscheinlich, wenn man an Folgen wie All Good Things Part I+II (TNG), Tomorrow is Yesterday (TOS), Year of Hell (VOY) oder Stormfront (ENT).
--- Ende Zitat ---
Es ist sicherlich nicht undenkbar, aber die Frage ist, ob es wirklich passen will. Natürlich hatten wir - auch in den Filmen - bei ST öfter Zeitreisegeschichten. Das heißt aber nicht unbedingt, dass sich eine Zeitreise als Rahmen wirklich aufzwingt. Nehmen wir zwei TNG-Film-Beispiele: Bei FC ergab eine Zeitreise unter der Prämisse Sinn, dass man den ersten Warp-Flug als Aufhänger bringen wollte. Aber bei "Insurrection" wäre eine Zeitreise beispielsweise nicht wirklich ein Element gewesen, das die Geschichte voran gebracht hätte. Mein Gefühl sagt mir, dass es bei "Beyond" eher so wie bei "Insurrection" als wie bei FC sein dürfte.
TrekMan:
--- Zitat ---Es ist sicherlich nicht undenkbar, aber die Frage ist, ob es wirklich passen will. Natürlich hatten wir - auch in den Filmen - bei ST öfter Zeitreisegeschichten. Das heißt aber nicht unbedingt, dass sich eine Zeitreise als Rahmen wirklich aufzwingt. Nehmen wir zwei TNG-Film-Beispiele: Bei FC ergab eine Zeitreise unter der Prämisse Sinn, dass man den ersten Warp-Flug als Aufhänger bringen wollte. Aber bei "Insurrection" wäre eine Zeitreise beispielsweise nicht wirklich ein Element gewesen, das die Geschichte voran gebracht hätte. Mein Gefühl sagt mir, dass es bei "Beyond" eher so wie bei "Insurrection" als wie bei FC sein dürfte.
--- Ende Zitat ---
Wollen wir es hoffen. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete