Forum > Serien & Filme
Star Trek 13 - Beyond
Max:
Klingt aber schon nach einem Risiko ;) Andere hätten dann auch fliehen können, aber gut, den Kampf mit ihnen hätte Krall wohl eher genossen als befürchtet.
Bloß wie das "Säubern" anschließend funktionieren soll, ist mir nicht ganz klar. Kann er das ferngesteuert erledigen?
Drake:
--- Zitat von: Max am 15.08.16, 10:41 ---Hat er das wirklich so gesagt, also dass er einen Konflikt lostreten möchte? Logischer würde sein Verhalten dadurch nämlich auch nicht, schließlich begann er ja keinen Krieg, sondern wollte mit einer Art Terroranschlag möglichst viele Leute töten.
--- Ende Zitat ---
Ich habe den genauen Wortlaut nicht mehr im Kopf, aber er sagt gegen Ende etwas in der Art zu Kirk, dass die Föderation "weich" geworden und auf die Gefahren des Weltalls nicht vorbereitet ist und er der neue Feind sein will, der sie dazu zwingt, wieder "stärker" zu werden.
--- Zitat von: Max am 15.08.16, 12:02 ---Es gab den Konflikt mit den Xindi und den Krieg mit den Romulanern, trotz dieser Auseinandersetzungen hat sich die Sternenflotten und die Gesellschaft (Föderation) so entwickelt, wie es Edison ja gerade nicht wollte.
--- Ende Zitat ---
Die Entwicklung der Föderation, die Krall/Edison nicht passte, setzte aber erst nach der Beendigung der Kriege ein. Immerhin hatte er zu dem Zeitpunkt noch seinen Posten als MACO und war damit auch zufrieden.
Ein Teil seiner Motivation wird aber auch einfach aus Verbitterung und Verklärung entstanden sein, plus eine Rationalisierung dahingehend, dass es objektiv falsch gewesen sein muss, ihn und die anderen MACOs einfach so auf's Abstellgleis zu schieben. Denn sonst wäre *er* ja das Problem, der Soldat, der sich in einer Zeit relativer Ruhe und Friedens nicht zurechtfindet.
--- Zitat von: Max am 15.08.16, 12:14 ---So oder so, wenn große Auseinandersetzungen oder Khans Terror keinen fundamentalen, bleibenden Einfluss auf die Föderation hatten, wird man sich nach Kralls Aktion auch nicht von der bisherigen Lebensweise abbringen lassen.
--- Ende Zitat ---
Große Auseinandersetzungen gab es nach dem romulanischen Krieg und der Gründung der Föderation ja nicht mehr. Der Krieg mit den Klingonen ist noch kalt (das wollte Admiral Marcus ja im letzten Film noch ändern), zumindest im Großen und Ganzen. Khans "Terror" bestand aus zwei Anschlägen auf der Erde und in den folgenden Jahren kam da auch nichts mehr nach, die Bedrohung durch ihn war ziemlich eindeutig gebannt, wird also keine langfristige Wirkung hinterlassen haben.
Krall/Edison legte es auf einen offenen Konflikt an, oder zumindest die Bedrohung mit einem solchen, die von den Klingonen eben nicht so direkt ausging (bei denen könnte man sogar spekulieren, dass sie sich von den im zweiten Film erwähnten Verlusten immer noch nicht ganz erholt haben und dementsprechend realistisch gesehen keinen Krieg anfangen würden).
Suthriel:
--- Zitat von: Max am 15.08.16, 14:10 ---Klingt aber schon nach einem Risiko ;) Andere hätten dann auch fliehen können, aber gut, den Kampf mit ihnen hätte Krall wohl eher genossen als befürchtet.
Bloß wie das "Säubern" anschließend funktionieren soll, ist mir nicht ganz klar. Kann er das ferngesteuert erledigen?
--- Ende Zitat ---
Ich denke, von allen Personen kannte er die Eigenschaften des Nebels am besten und war sich daher auch aller damit einher gehenden Risiken bewusst ;) Wäre Kirk und Co, nicht gewesen, wäre er wohl direkt mit seinem Jäger zu der Stelle geflogen, hätte es eingelassen, zurück in den Jäger und wieder raus da.
Und da er als früherer Sternenflottenoffizier das ganze System ganz gut kennt, und sich schon in die Kommunikation einhacken konnte... würde er sich sicher auch eine Fernsteuerung basteln können.... oder einen passsenden Raumanzug finden, der von seiner Waffe nicht beschädigt wird.
Fliehen hätten sicher viele gekonnt, aber die hätten es dann mit dem Schwarm aufnehmen müssen. Da weiss ich nun nicht, was von beiden gefährlicher gewesen wäre, der Nebel im Rücken oder der Höllenschwarm vor einem ^.^
Max:
@ Suthriel:
Nun gut. wenn ich sowas bei Bond-Bösewichten akzeptieren kann, sollte ich über Kralls Pläne auch nicht weiter nachdenken ;) :)
--- Zitat von: Drake am 15.08.16, 14:11 ---Ein Teil seiner Motivation wird aber auch einfach aus Verbitterung und Verklärung entstanden sein
--- Ende Zitat ---
So in der Art schätze ich das auch ein.
--- Zitat von: Drake am 15.08.16, 14:11 ---Große Auseinandersetzungen gab es nach dem romulanischen Krieg und der Gründung der Föderation ja nicht mehr. Der Krieg mit den Klingonen ist noch kalt (das wollte Admiral Marcus ja im letzten Film noch ändern), zumindest im Großen und Ganzen. Khans "Terror" bestand aus zwei Anschlägen auf der Erde und in den folgenden Jahren kam da auch nichts mehr nach, die Bedrohung durch ihn war ziemlich eindeutig gebannt, wird also keine langfristige Wirkung hinterlassen haben.
Krall/Edison legte es auf einen offenen Konflikt an, oder zumindest die Bedrohung mit einem solchen, die von den Klingonen eben nicht so direkt ausging (bei denen könnte man sogar spekulieren, dass sie sich von den im zweiten Film erwähnten Verlusten immer noch nicht ganz erholt haben und dementsprechend realistisch gesehen keinen Krieg anfangen würden).
--- Ende Zitat ---
Ich sehe Khans und Kralls Terror so ziemlich auf einer Ebene, wenn auch nicht in der gleichen Größenordnung.
Deswegen empfinde ich auch den Vergleich mit dem heutigen Terrorismus nicht als stichhaltig: Indem man Khan "ausgeschaltet" hat, ist die gesamte Bedrohung hinfällig geworden; indem man Krall und die beiden anderen ehemaligen "Franklin"-Crewmitglieder "ausgeschaltet" hat, ist die gesamte Bedrohung ebenfalls hinfällig geworden.
Die Föderation und die Sternenflotte scheint sich bewusst für eine gewisse Gesellschaftsform entschieden zu haben, obwohl sie das All nun schon ein wenig kennen, wenn man so will. Durch Khan und Krall sind keine dauerhaften Bedrohungsszenarien geschaffen worden. Deswegen sehe ich seine Ziele in erster Linie als den Plan eines ganz und gar Verstörten an.
Kleine provokante These als erweiterenden Aspekt am Schluss: Wir wissen, dass Edison an sich ein netter Typ war und erst am Ende, nach dem Absturz frustriert war - zu einem Zeitpunkt aber, da er die Alien-Technologie schon kannte, mutmaßlich nicht nur durch in Augenscheinnahme. Zum Terroristen wurde er, so eine denkbare Deutung, erst nachdem fremde, das heißt außerirdische (Technologie und vor allem) Gene Einfluss auf ihn genommen hatten. Das könnte rassistischen Vorbehalten Vorschub leisten: Der Mensch war gut, der Fremde ist böse.
Wie gesagt: nur eine kleine provokante These. Diese Auslegen dessen, was in "Beyond" zu sehen war, halte ich leider für möglich, zumal die Finte von Kalara (vom vermeintlichen Opfer zur Täterin) dafür sorgt, dass alle Fremden außer Jaylah (beachtlich: ein Werk der Menschen / Föderation ist ihr Zuhause, das Gute prägt sie sogar durch das Material), die im Film vorkommen, problematisiert werden (die Teenaxi zu Beginn; die "Gang", die Scotty überfällt) oder wirklich eine Bedrohung sind. Aber ich möchte es nicht zu hoch hängen ;)
Leela:
Muss man das interpretieren? Wenn ja, warum? Wo führt uns diese Interpretation hin?
Nun hat "Beyond" also vielleicht xenophobe Tendenzen... oder ist vielleicht rassistisch. Vielleicht aber auch nicht.
Vielleicht deuten Khans (Montalban) weiße Haarsträhnen in ST II auch auf seinen nachlassenden Intellekt hin? Wäre es sinnig das zu diskutieren?
Vielleicht hat Simon Pegg (falls er der Autor war, was ich annehme) sich bei der Szene mit der Alien "Gang" nur gedacht; "ich muss irgendwie Jaylah einführen und mit Scotty zusammen bringen. Am besten sie hilft Sotty aus der patche vor einige finsteren Typen. Nehmen wir ein paar funny Aliens, damit der Zuschauer noch was zu sehen bekommt." - so, also, weil Simon Pegg ne Figur einführen wollte und dazu dem Zuschauer noch etwas Eye Candy bieten - ist er jetzt ein potentieller Rassist. Wow!
Ist Jaylah vielleicht selbste die grösste Rassistin? Immerhin haben wir hier wohl ein Darstellerin mit (algerischen) Wurzeln, welche... weiß angemalt wurde. Sie wurde gebleicht. Wie konnte Sofia Boutella als gebürtige Algerierin so eine Rolle überhaupt annhemen? Hat sie einen unverarbeiten Kolonialismuskomplex der sie zu solch unterwürfigen Verhalten und zur Solidarisierung mit ihren "Kolonialherren" drängt, dass sie sich sogar weiß anmalen lässt? Hat Studioboß Les Grossman (auch weiß) da seine Hände im Spiel um die gesamte Gesellschaft zu "whitewashen" weil es für ihn toatl wichtig ist das alle weiß sind? Und wäre ein kritik an Grossman vielleicht ... Antisemitismus?
Vielleicht liest man das schon raus - aber die Diskussion - und ich muss sagen das ist seit jeher so, enerviert ein bisschen... zumindest mich. Hat es ein psychologische Bedeutung das Janeways Kaffeebecher immer weiß sind? Bestimmt! - lasst uns herausfinden welche! Wieso blinken Starfleet Positionslicher asynchron? Weisen sie damit vielleicht auf eine Kommende Gefahr hin oder geben gar verschlüsselte Botschaften an andere, befreundete und nie gezeigte Maschinenwesen in usserer Nähe ab? Vielleicht blinkt mein Fernseher über eine DS9 Folge meinen Toaster an - einfach weil sie mal "reden" wollten. Ob Gene Roddenberry das wusste? War Gene vielleicht selbst ein Ausserirdischer Bot, der eine kommende Invasion vorbereitet?
Was ich mich immer frage: Was bringen solche Diskussionen den Fans? Am Ende steht immer dasselbe; nämlich "Ja, könnte so sein. Aber auch völlig anders." Was hat man davon das Star Trek Universum bis hin zu Khans letzter Haarsträhne auszudeuten... ist das nicht absurd?
Ich versteh wenn man den neuen Film nicht mag, oder ihn mag - oder Details auffallen wo man denkt "hola!". ich versteh ne gewisse Luste am diskutieren... aber hey... das?
Vielleicht ist Jaylah nur schwarz-weiß weils stylisch aussieht. Vielleicht wird Scotty vielleicht nur von ein paar Aliens überfallen weil die stylischer ausehen als die 5 Leute die vor mir an der Lidl Kasse standen. Vielleicht trägt Krall nur ne Alienmaske damit er stylischer aussieht. Und: Vielleicht wissen wir das sogar alles.
Aber können wir das so hinnehmen?
Wohl nicht - es ist wichtig zu erklären warum Kirk auf seinem Stuhl von links nach rechts, statt von rechts nach links rutscht.
Es muss eine geheime oder zumindest unterschwellige Bedeutung haben. Ansonsten fällt alles in sich zusammen.
Tut mir leid wenn das nun alles überspitzt und dadurch vielleicht zu direkt rüber kam... aber ich meine, soviele smarte und kreative Leute auf einen Haufen und dann...?
Es ist das was mich am Star Trek Fandom immer mehr... regelrecht nervt. Dieses bemühte, teils verkrampfte, dieses alles so über-wichtig nehmen... durchpsychologiesieren, bedeutungsvoll machen auf Teufel komm raus... das sind fast alle negativen Aspekte des Wortes "Nerd" die sich da treffen. Im Star Wars Fandom wäre ne Diskussion ob sich Darth Vader mit ner laser-pinzette Imperiale Muster in seine Stiefelsohlen fräst um auf Hoth coole Schubabdrücke zu hinterlassen völlig undenkbar... die würde lachen sagen das es völlig egal ist solange "he kicks ass". Star Trek Fans könnten mit so ner Diskussion ne gesamte Foren-Sektion füllen. Warum?
Und sorry to say, aber auch Beyond ist "nur" ein Film. Er ist weder ein verklausuliertes Werbewerk für den Klu-Klux-Klan, noch eine philosophische Erklärung der Flüchtlingskrise... er bietet keine Erklärung von Wittgensteins tractatus logico-philosophicus sondern lediglich 2 Stunden Unterhaltung. Vielleich schlechte Unterhaltung - vielleicht gute. Aber hey,es bleibt ein Film.
Und sollte es wirklich wichtig sein... Leuts, dann lasst und Claude Sautet Filme schauen. Ich liebe seine Filme... es ist das beste was je gedreht wurde. Da kann man dann darüber reden warum Emmanuelle Béart ihre Hand Links auf den Tisch legt statt rechts und warum Daniel Auteuil so tut als sähe er weg... da ist das sogar wichtig.
Aber in Beyond? Mensch... (rassistischer Ausruf?) da seid ihr im völlig falschen Film! ... es ist "nur" STAR TREK.
/rant
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete