Forum > 2D Galerie
Kontiki´s 2D Arbeiten, Uniformpatch
Max:
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 15.03.15, 17:53 ---@Star
Auf Deine Bitte hin habe ich mal ein paar meiner alten Zeichnungen eingescannt.
Hier die Erste Version einer Krankenstation für mein Schiff:
http://abload.de/image.php?img=kleinekrankenstatione4uad.jpg
Diese erschien mir irgendwann als zu klein daher folgte dieser Entwurf
http://abload.de/image.php?img=groekrankenstationlaua4.jpg
Aus heutiger Sicht ist er für mein Schiff etwas überdimensioniert und wird so nicht verwendet.
Hier eine Zeichnung wie ich mir die Quartiere vorgestellt habe. Es gab zwei sorten; Einzelquartier und Dreierquartier.
http://abload.de/image.php?img=quartieren7un4.jpg
Man sollte sich wohlfühlen aber es sollte keinen übermäßgen Luxus an Bord geben.
Hier die Brücke und der Maschinenraum
http://abload.de/image.php?img=maschinenraumbrckelwuns.jpg
Die Aktuelle und mit Paint überarbeiteten Versionen findest du weiter unten.
Und hier eine frühe Version eines Uniformpatches. Ich bitte die Registriernummer zu ignorieren. Diese Nummer verwende ich nicht mehr.
http://abload.de/image.php?img=alterpatchehuvn.jpg
Hier gibt es nun die mit Paint überarbeitete und aktuelle Version von der Brücke und dem Maschinenraum zu sehen.
Letztes Jahr hatte ich die überarbeitet und auch irgendwo im Forum verlinkt. Ist also nichts neues.
Die Skizzen gelten für die U.S.S. Alphaone und für ihr baugleiches Schwesterschiff, die U.S.S. Recovery.
http://abload.de/image.php?img=ussrecoverybrckeneumsc8j.png
http://abload.de/image.php?img=ussrecoverymachinenrajkcr9.png
Eine neue Krankenstation ist nicht geplant. Vielleicht fertige ich noch eine Skizze fürs Kasino, weil ich das für meine Story brauche.
Bin mir aber nicht sicher.
Wie du siehst ist das, zeichnerich gesehen nichts besonderes und meine schlechte Handschrift in den Skizzen, macht es auch nicht
besser. Über Dein interesse freue ich mich aber.
--- Ende Zitat ---
Was ich schon mal sehr spannend und cool finde, ist auch zu beobachten, dass Du ein wenig von den ganz eckigen Raumgrundrissen zu schwungvolleren Raumlayouts umgeschwenkt bist. Es ist ja ganz natürlich, dass man mit eckigen Grundrissen beginnt und eigentlich ist ja auch oft zweckdienlich. Allerdings sind die Sternenflottenraumschiffe ja oft von geschwungenen Formen geprägt, wobeie "Alphaone" doch eine dreieckige Untertasse hat, oder ich irre ich mich da?
Besonders cool finde ich, was Du Dir zum Maschinenraum ausgedacht hast und damit meine eigentlich beide Versionen. Hübsch und ungewöhnlich, auch, weil das Konzept asymmetrisch.
Die Krankenstation ist wirklich ein wenig groß (sofern das Schiff nicht speziell auf medizinische Mission ausgerichtet ist).
Vielleicht sind es ein wenig zu viele OPs, aber grundsätzlich finde ich es schon sinnvoll, dass Du einige Räume wie eine Isolierstation, ein Lager oder einen Personalraum eingeführt oder integriert hast. Dier Verbindungsgänge sind vielleicht nicht ideal, aber dass Du "größer" denkst, ist doch legitim: Bei längeren Raumfahrten ist man doch nur so vorbereitet. Ich denke, das ist auch ein Ansatz, an den zu halten ich mich immer bemühe: Lieber weniger Leute auf die Reise schicken und den die Einrichtungen geben, die sie benötigen, als zu glauben, es bräuchte sie nicht, all die Lager, Wartungs-, Aufenthaltungsräume, Büros usw.
Kontikinx1404:
Freut mich das Dich meine Zeichnungen Interesseieren.
Die Krankenstation ist für mein Schiff nach jetzigem Stand wirklich überdimensioniert. Die vielen Nebenräume habe ich mit eingeplant, weil
die meiner Meinung nach auch notwendig sind. Gut, drei OPs müssen nicht sein, einer reicht auch. Man könnte vielleicht die Isolierstation und
Intensivstation zusammen legen, da sie selten gebraucht werden. Ich habe auch absichtlich das Biolabor in unmittelbare Nachabrschaft
gelegt um die Wege kurz zu halten, falls mal eine Gewebeprobe o.ä. untersucht werden muss.
Die "Alphaone" ist von mir als multimissionschiff konzipiert mit schwerpunkt auf Technik. Die Untertassensektion ist natürlich dreieckig.
Im Rogers Legothread gibt es ein Model davon, das sehr gut ist. Ganz so kantig wie in Lego dargestellt ist sie nicht wirklich. Ich habe schon noch abschrägungen und rundungen. Das lässt sich nur mit Lego schwierig darstellen und zeichnerich kann ich es nicht darstellen.
Das dir der Maschinenraum gefällt freut mich. Den werde ich auch so lassen wie er ist. Warum ich den damals asymetrisch gezeichnet habe weiß ich heute nicht mehr. Eigentlich wollte ich den schon als Legomodell anfangen, hatte diese Woche aber keine Zeit.
Was die Dimensionieung betrifft, ich baue gerne etwas größer und habe gerne mehr Ausrüstung an Bord als vielleicht nötig.
Das hat aber den vorteil das ich auf mehrere Dinge vorbereitet bin.
--- Zitat von: Max am 27.03.15, 00:07 ---
Die Verbindungsgänge sind vielleicht nicht ideal, aber dass Du "größer" denkst, ist doch legitim: Bei längeren Raumfahrten ist man doch nur so vorbereitet. Ich denke, das ist auch ein Ansatz, an den zu halten ich mich immer bemühe: Lieber weniger Leute auf die Reise schicken und den die Einrichtungen geben, die sie benötigen, als zu glauben, es bräuchte sie nicht, all die Lager, Wartungs-, Aufenthaltungsräume, Büros usw.
--- Ende Zitat ---
Hier scheinen wir ähnlich zu denken.
Kontikinx1404:
Da ich heute noch Urlaub habe, und mich mal wieder Zeichnerisch betätigen wollte, dachte ich mir. Erstellst einfach mal einen
Uniformpatch für Rogers Schiff, die U.S.S. Alexandria NCC - 75341.
Dies ist nur eine Vorab version. Bei der Farbzusammenstellung bin ich mir noch unschlüssig, vielleicht habt ihr ein paar interessante
Vorschläge für die endgültige Version. Stoffeffekt kann ich leider nicht erzeugen.
Hier der Link
http://abload.de/image.php?img=alexandriav2a7y0l.png
Max:
Wow, cool! Wie hast Du das Schiff gezeichnest? Sieht super aus, auch wenn ein bisschen Anti-Alias dem Ganzen guttäte.
Aber dessen ungeachtet finde ich den Patch sehr gelungen. Ich mag die Aufteilung sehr. Das Gelb ist ungewöhnlich, aber warum nicht? Bei der Registriernummer sollte der "-" nicht fehlen. Gibt es einen Grund für die zwei roten Sterne im Ring?
David:
Finde ich auch.
Die Zeichnung auf dem Patch ist klasse geworden, Konti.
Ein tolle Arbeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete