Ich war gestern zu "Die Schlacht der fünf Heere" - und nebebei übberascht dass das Kino so gut noch besucht war - und kann Lairis Kritik gut nachvol,ziehen und möchte sie sogar an einigen Punkten ergänzen.
Der Film schließt nahtlos an "Smaugs Einöde" an. das ist sowohl gut als auch schlecht. Gut, da sich das ganze sehr harmonisch zusammenfügt, schlecht man wird als Zuseher gleich ins erste Highlightgeworfen.
Der einleitende text kommt und dann fackelt Smaug gleich Seestadt ab. War mir etwas zu schnell.
Und dabei wären wir schon beim Thema "zu viel Humor".
ein vom abgestürzten Drachen zermaschter Bürgermeister mag man vielleicht noch unter "gerechte Strafe" abbuchen, aber der improvisierte Bogen - geht gar nicht.
Dann kommt der Auftritt von Grima 0.8. Das kleine Wiesel des Bürgermeisters.) der jetzt etwas mehr in den Fokus gerät.
Dann rücken die Menschen nach Thal treffen auf elben udn zwerge und dann kommt die titelgebende Schlacht.
Was gerade hier auffiel waren die computergenerieten Einheiten, die mehr mit den Klontruppen der Repulik aus Star wars gemein hatten. natürlich hatte man auch schon immer computieranimierte Massen auch in Herrde rRinge, aber dort wirkten diese dennoch antürlich, weil sie auch mit Komparsen gekoppelt wurden.
********************************************
Noch paar Sätze zu einzelen Figuren
ThranduilDie Darstellung von legolas Vater finde ich den Filmen nicht sehr gelungen. Im vergleich zum Buch ist er ein riesenarsch. Während er im Buch aktiv nach seestadt geht um zu helfen - eine noble Geste obwohl er dadurch den Zwergen mehr Zeit gibt sich zu befestigen - wirkt es im Film eher so:
"naja, jetzt sind die Menschen gerade hier, also geben wir Ihnen was von unseren Vorräten ab."
Und das er mehrmals bekniet werden muss, um den Bösen in den Arsch zu treten hilft da auch nicht. erst die abschlusszenen mit Tauriel und auch legolas lassen ihn paar Punkte gut machen.
Galadrielbadass Khalessi - ups falsche serie

- pardon badass Galadriel rockt wirklich.
ElrondDa ich schon weiter oben den Lontruppen vergleich brachte, möchte ich hier einen zweiten Vergleich bringen: Elrond ist der Obi wan kenobi von Mittelerde. In HdR noch der weise Ratgeber mausert e rsich hier zum coolen Actionhelden der nazgul vertrimmt.
LegolasDen 0g Elben hat lairis ja schon kritisiert, dieser kritik kann ich nur beipflichten. Vor allen hätten es die macher besser wissen müssen, den schon für die Ollifantenaction in "Die rückkehr des Königs" gab es Schelte. Und das heir war ja noch eiens drauf.
Dafür finde ich den seitenverweis am ende auf Aragorn nicht schlecht. der müsste nach meienr Rechnung um die 20 sein. (In "Die zwei Türme" wurd emal 85 als Alter des waldläufers angegeben.)
ThorinMan kann sich über das schnelle hin uns herwechseln zwischen drachengold bessesen und nicht etwas wudnern, aber ansonsten finde ichd en Part gut gemacht. Richard Armitage zeigt heir eine sehr gute performance. wobei mich das könnend es Schauspielrs nicht überrascht, kannte ich ihn doch als innerlich extrem zerrissenen Guy of Gisborne aus der Robin Hood serie von 2006.
Aber zwei Dinge möchte ich bei ihm kritisieren:
a) Das Kaffeekränzchen mit Dain. Um die beiden wird gemetzelt was das zeug hält, aber die beiden quatschene rstmal nachd em Motto: Und wie gehts Kumpel."
b) ich sage es immer wieder: Man geht nicht auf einen feind zu, von dem man nur annimmt, dass er tot ist. diesen dummen fehler amchen normalerweise nur die Bösen.
BilboMartin freeman ist auf liebe leicht vertrottrelt wirkende Figuren gebucht. und die kanner danks einer guten Mimik auch hervorragend. Sein Watson in "sherlock" ist schon klasse, aber als Hobbit ist er auch super.
**********************************
Fazit:
Die namensgebende schlacht hätte etwas kürzer sein können. Und es waren mir zuviel Deja vu erlebniss ein Bezug auf "Die zei Türme". aber ansonsten toller Film.