Forum > Völker & Organisationen
Die Cardassianer
Visitor5:
Der Gedanke war gemeinsam etwas herumzuspinnen, um den ein oder anderen genialen Funken auflodern zu lassen, Star. :D
Mein Antrieb das zweites Posting zu verfassen war VGers Beitrag zum Contest. Es kam für mich die Frage auf, ob der Maquis ein Zusammenschluss von Freiheitskämpfern oder von Terroristen ist. Da ich zu diesem Punkt kein abschließendes Urteil fällen konnte und ich eigentlich selbst nicht so recht wusste, was in der Zone, die später erst zur DMZ wurde, so abgelaufen sein könnte - gerade politisch - habe ich begonnen mir erst einmal die Cardassianer vorzunehmen um die "Anderen", die Föderationsgegenspieler, ihre Interessen und Intensionen - und nicht zuletzt ihr Rechtssystem und die Wege ihrer Entscheidungsfindung - zu analysieren. Momentan sieht es gar nicht gut aus für die Kolonisten, die geblieben sind... ;D
Star:
Wir wollten am Ende des Kurzgeschichten-Contests übrigens auch noch einen Maquis-Thread eröffnen, fällt mir gerade ein. Da gibt es sicher noch Diskussionspotential. Ich weiß inzwischen nämlich auch nicht mehr, wie ich den Maquis eigentlich betrachten soll (was ja ein recht gutes Zeichen ist, denn man kann ihn nicht einfach in eine Schublade stecken) :)
Dahkur:
--- Zitat von: Visitor5 am 18.03.15, 16:13 ---Der Gedanke war gemeinsam etwas herumzuspinnen, um den ein oder anderen genialen Funken auflodern zu lassen, Star. :D
--- Ende Zitat ---
Was geniale Funken angeht, da hat bei mir die Kurzgeschichte "The Glory of the Hebitians" aus Michael Jan Friedmans "New Worlds, New Civilizations" wahre Flächenbrände ausgelöst. Darin wird die Vorstellung angerissen, dass aufgrund von Grabzeichnungen die Hebitianer mindestens bajoranischen Einfluss hatten ...
Visitor5:
--- Zitat von: Dahkur am 18.03.15, 16:18 ---Darin wird die Vorstellung angerissen, dass aufgrund von Grabzeichnungen die Hebitianer mindestens bajoranischen Einfluss hatten ...
--- Ende Zitat ---
Wenn man bedenkt, dass die Bajoraner diese Sonnensegler entwickelt haben, halte ich das durchaus für möglich! Was mich nach wie vor aber stutzig macht ist, wie man diese Dinger in den Orbit bekommt... oder auf einem anderen Planeten (Cardassia) landet! ;D
--- Zitat von: Star am 18.03.15, 16:16 ---Wir wollten am Ende des Kurzgeschichten-Contests übrigens auch noch einen Maquis-Thread eröffnen, fällt mir gerade ein. Da gibt es sicher noch Diskussionspotential. Ich weiß inzwischen nämlich auch nicht mehr, wie ich den Maquis eigentlich betrachten soll (was ja ein recht gutes Zeichen ist, denn man kann ihn nicht einfach in eine Schublade stecken) :)
--- Ende Zitat ---
Okay, Star - ich lasse dir den Vortritt. Ich habe in letzter Zeit genügend Threads aufgemacht, ich hab' nur noch zwei übrig, für diese Woche! ;)
Dahkur:
--- Zitat von: Visitor5 am 18.03.15, 16:24 ---
--- Zitat von: Dahkur am 18.03.15, 16:18 ---Darin wird die Vorstellung angerissen, dass aufgrund von Grabzeichnungen die Hebitianer mindestens bajoranischen Einfluss hatten ...
--- Ende Zitat ---
Wenn man bedenkt, dass die Bajoraner diese Sonnensegler entwickelt haben, halte ich das durchaus für möglich! Was mich nach wie vor aber stutzig macht ist, wie man diese Dinger in den Orbit bekommt... oder auf einem anderen Planeten (Cardassia) landet! ;D
--- Ende Zitat ---
Da erwähnt wurde (einmal, mehrmals ... ich weiß es nicht mehr), dass die Bajoraner eine der ältesten bekannten Kulturen des Alpha-Quadranten sind, und sie vor 800 Jahren die Sonnensegler bereits genutzt haben, gehe ich davon aus, dass bereits die Technik existierte, diese entweder im Orbit zu erbauen, oder bei Planetenbau sie mittels Raketen in den Orbit zu bringen.
Landen: Das waren dann wohl die Crash-Sites, welche die Cardassianer zugeben mussten ;D Ich schätze, Landen war da eher unbeabsichtigt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete