Dank Schüttelfrost ans Bett gefesselt und nach gewonnener Schlacht um das Tablet gegen meine beiden Jungs kam ich jetzt wieder zum Lesen.
Oje

Na dann ersteinmal: Gute Besserung!
Ich freue mich und bin erleichtert, dass Dir auch "Opalblau" gefallen hat.
Manchmal ist es bei den Farben für den Titel echt schwierig, etwas passendes zu finden, weil ich immer auch möchte, dass der Name der Folge gerecht wird. Opal - das sieht nicht nur schön aus, das klingt auch schon schön

Diese Folge ist eigentlich ein typisches Ergebnis von Gedanken wie "Was würdest Du lesen wollen?" Ich habe mit ST angefangen, meine Lieblingstexte aus dem Bereich der Science Fiction stammen von Stanislaw Lem (und dieses "einfach, weil er so schön war" ist auch eine Intertextualität). Nicht immer nehmen bei ihm Beschreibungen eine sehr zentrale Rolle ein, aber ich fand sie immer ungemein anregend und war immer wieder regelrecht traurig, wenn dann keine neuen "Textbilder" mehr kamen. Aber in der FF kann man sich ja wie bereits erwähnt voll austoben und damit habe ich bei "Opalblau" begonnen

Dabei passiert natürlich nicht immer viel und insofern kann ich verstehen, wenn es auch viele gibt, die damit nicht soooo viel anfangen können.
Aber ich denke mir halt einfach immer, dass das spannende am Weltraum nicht die Gefechte sind, wie wir sie ja leider schon von der Erde gewohnt sind, sondern vielmehr diese fremden Welten, in denen man womöglich ganz wundersamen Phänomen und Formen begegnet und rätselt, was sie bedeuten könnten.
Wahrscheinlich sind derartige Beschreibungen geeignete Vorlagen für einen längeren Text, also auch für Romane. Dass die "Satyr" die Phänomene nicht wirklich eingehend untersuchen kann, war für mich also hier eine Art Ausweg, um den Rahmen der Reihe nicht zu sprengen. Im Grunde passte das für mich aber auch wieder zu ST und den Abenteuern, wie sie die Enterprises erlebt haben: Da wurde etwas entdeckt, aber kaum dass das geschehen war, eilten unsere Helden schon wieder zur nächsten Mission

Aber wenn ich mich recht erinnere, was auch der erste Offizier der "Satyr" eher frustriert, dass es weiterging

Besonders freut mich, dass Du mit meinem, nun ja, etwas "umständlichen" Schreibstil zurecht kommst. Ich achte fast immer darauf, die Sätze schön werden zu lassen, doch was man als "schön" empfindet ist ja auch subjektiv, nicht zu verallgemeinern.
Schachtelsätze, ja, die kommen bei mir vor

Danke, dass Du Dich von ihnen nicht abschrecken lässt. Ich glaube, dass ich sie in schriftlicher Form unter Kontrolle habe. Ähh, im alltäglichen Sprechen dürften sie wahrscheinlich schön häufiger im Nichts auslaufen, statt ein sinnvolles Ganzes zu ergeben. Na ja, bisher hat sich mein Umfeld nicht beschwert, sie scheinen mich also zu verstehen

Nocheinmal danke fürs Lesen und fürs Kommentieren
