Forum > Filme zu SciFi & Fantasy

Jurassic Park (und alles andere zum Thema Dinosaurier)

<< < (4/57) > >>

Max:
Danke für Deine Einschätzung, Star.
Es kommt mir so vor, als sei es heutige schwieriger als einigermaßen ansprechende Literatur über Dinosaurier zu gelangen. Als Kind gab es Dinosaurierbücher. Klar, die waren kindgerecht und hatten aus heutiger Sicht sicher auch nicht allzu wenige Fehler. Das ist aber der Preis, wenn es um ein wissenschaftliches Thema geht, bei dem in jedem Jahr neue Erkenntnisse zu erwarten sind.
Aber jetzt? Vielleicht interessieren sich die Kinder von heute nicht mehr für Saurier. Und für die erwachsene Öffentlichkeit scheint das Thema auch nicht so reizvoll zu sein. Na ja, ich muss mal wieder eine Rechercherunde starten ;)
Ich glaube auch, dass sich da wirklich viel getan hat. Gerade in Asien werden derzeit ja regelrecht jeden Tag neue Dinosaurier entdeckt.
Die Sache mit den Federn ist wohl Ergebnis dieser Funde...
Wenn ich ehrlich bin, halte ich von den Zacken nicht viel. Ich finde, das gibt den Tieren immer so einen Fantasy-Touch, also als wären es Drachen. In meinen Augen macht es sie nur unglaubwürdiger.

Star:

--- Zitat von: Max am 09.05.14, 21:36 ---Danke für Deine Einschätzung, Star.
Es kommt mir so vor, als sei es heutige schwieriger als einigermaßen ansprechende Literatur über Dinosaurier zu gelangen. Als Kind gab es Dinosaurierbücher. Klar, die waren kindgerecht und hatten aus heutiger Sicht sicher auch nicht allzu wenige Fehler. Das ist aber der Preis, wenn es um ein wissenschaftliches Thema geht, bei dem in jedem Jahr neue Erkenntnisse zu erwarten sind.
--- Ende Zitat ---

Die Bücher, die ich hatte, waren gar nicht mal so kindgerecht. Das war aber auch noch vor der Jurassic Park-Welle. Ich bin ein paar Jahre früher auf Dinos aufmerksam geworden. Genaugenommen hat es bei mir mit den "Dinosaurier"-Heften angefangen. Meine Schwester hatte mir die Erstausgabe zu meinem Geburtstag geschenkt, und ich war direkt Feuer und Flamme. Die kennst du vielleicht auch - das war dieses Magazin, das einmal wöchentlich (oder monatlich?) erschien. In jeder Ausgabe gab es noch ein Bauteil für einen Skelett-Tyrannosaurus, der im dunkeln leuchtete. Später hat der noch Haut drüber bekommen. So ab Ausgabe fünfzig oder so hat sich der Fokus aber etwas zu stark auf Säbelzahntiger und Co verschoben, das hat mich dann nicht mehr interessiert. Und irgendwann... habe ich das Thema irgendwie ganz aus den Augen verloren. Vielleicht werde ich mich demnächst auch mal bemühen, wieder einzusteigen und einiges nachzuholen. Jurassic Park 4, wenn auch nur ein Unterhaltungsfilm, könnte wieder als Motivation dienen :).

Irgendwann muss ich mal in ein paar Klone investieren, die für mich arbeiten gehen 8[


--- Zitat ---Aber jetzt? Vielleicht interessieren sich die Kinder von heute nicht mehr für Saurier.
--- Ende Zitat ---

Ach, das glaube ich nicht. Dafür sind Dinos einfach zu... faszinierend und für Kinder viel zu spannend. Da kriege ich auch etwas anderes mit. Wenn die davon erfahren, dass es lange vor uns, diese riesigen, geheimnisvollen Tiere gab, dann... weckt das für gewöhnlich schon Interesse. Vielleicht werden sie nur seltener damit Konfrontiert, weil die Saurier wieder in den Hintergrund getreten sind, das mag sein. Ich weiß auch nicht, ob die in der Schule überhaupt behandelt werden. Bei uns hat Geschichte nur bei der Steinzeit angefangen -.-


--- Zitat ---Wenn ich ehrlich bin, halte ich von den Zacken nicht viel. Ich finde, das gibt den Tieren immer so einen Fantasy-Touch, also als wären es Drachen. In meinen Augen macht es sie nur unglaubwürdiger.

--- Ende Zitat ---

Sehe ich genauso, und ich würde auch vermuten, das hier die Assoziation mit Drachen angestrebt wurde/wird.

Max:
Gerade die Assoziation mit den Drachen finde ich ein wenig bedenklich, weil die Faszination an Dinosauriern mMn gerade ja ist, dass es sie wirklich gab.

Ich weiß nicht, also ich glaube, die Literatur, die ich hatte, war in dem Sinne kindgerecht, dass oft das Bild im Vordergrund stand. Gut, ich hatte auch welche mit ordentlich viel Text :D Dann gab es natürlich noch die normalen Magazine in der Art von "Geo", die immer mal wieder Dinosaurier-Titel hatten.
Was die Jugend von heute angeht, da hast Du Recht. Da habe ich mich auch blöd ausgedrückt. Für Kinder dürften und Jugendliche dürften Dinosaurier immer noch spannend sein, nur gibt es heute vielleicht eine andere "Konkurrenz" als früher. Dann wäre geradezu fatal, wenn die Schule dieses Thema ausließe. Ich weiß noch genau, dass wir im Biologie-Unterricht die Dinosaurier durchgenommen haben, wenn auch nicht sonderlich ausführlich. Ich hatte sogar das Glück ausgerechnet damals zur Ausfrage dran gewesen zu sein. Das war ein Selbstläufer! :D

Die Sendung mit dem Münchner Paläontologen Rauhut gestern war höchst interessant. Da wurden schon viele interessante Themen angesprochen und es wäre nichts verkehrt daran gewesen, wenn sie drei oder vier Stunden gedauert hätte ;) :D
Also das mit den Federn verdichtet sich schon immer mehr in dem Sinne, dass das für Dinosaurier wirklich Teil ihrer Anlagen gewesen sein sollte. Ihre Funktion dürfte in erster Linie gewesen sein, den Körper zu wärmen. Je größer der Saurier, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass er Federn trug. Die größeren Exemplare dürften eher das Problem gehabt haben, gegen Überhitzung ankämpfen zu müssen.

Star:

--- Zitat von: Max am 12.05.14, 11:31 ---Was die Jugend von heute angeht, da hast Du Recht. Da habe ich mich auch blöd ausgedrückt. Für Kinder dürften und Jugendliche dürften Dinosaurier immer noch spannend sein, nur gibt es heute vielleicht eine andere "Konkurrenz" als früher. Dann wäre geradezu fatal, wenn die Schule dieses Thema ausließe. Ich weiß noch genau, dass wir im Biologie-Unterricht die Dinosaurier durchgenommen haben, wenn auch nicht sonderlich ausführlich. Ich hatte sogar das Glück ausgerechnet damals zur Ausfrage dran gewesen zu sein. Das war ein Selbstläufer! :D
--- Ende Zitat ---

Es wäre auch meine Hoffnung, dass die Schule dieses Thema nicht ausspart, zumal es die menschliche Perspektive doch immer schön gerade rückt, wenn man uns vor Augen führt, dass wir auf der Gesamtzeitspanne des Planeten gerade mal seit einem Wimpernschlag aufgetaucht sind. Optimistisch bin ich aber nicht. Bei mir hat man die Dinosaurier-Thematik an drei Tagen durchgenommen, und dann hat meine Lehrerin sogar mich Vorträge verfassen lassen, weil ich mehr Ahnung hatte 8[
Nun wusste ich vielleicht mehr Details, aber ich war ja nun kein Lehrer und hatte wirklich keine Ahnung, wie ich das machen soll, weshalb die Thematik für die anderen Schüler wohl auch eher ein komisches Abstraktum blieb, dem man keine weitere Bachtung schenkte. Dafür haben wir uns Monatelang mit dem Sch-- mit dem verdammten Pantoffeltierchen rumschlagen müssen. Und mit Pilzen! Ich hoffe wirklich, dass ich einfach nur auf einer behinderten Schule war, und dass das woanders besser ist. Aber Flöte gespielt und gezirkelt wird überall. Von daher... setze ich kein großes Vertrauen in unser Bildungssystem :(


--- Zitat ---Also das mit den Federn verdichtet sich schon immer mehr in dem Sinne, dass das für Dinosaurier wirklich Teil ihrer Anlagen gewesen sein sollte. Ihre Funktion dürfte in erster Linie gewesen sein, den Körper zu wärmen. Je größer der Saurier, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass er Federn trug. Die größeren Exemplare dürften eher das Problem gehabt haben, gegen Überhitzung ankämpfen zu müssen.

--- Ende Zitat ---

Man hatte ja die Theorie, dass die Sauropoden Hals und Schwanz einsetzten, um sich Abkühlung zu verschaffen - so ähnlich, wie Elefanten mit den Ohren wackeln.

Max:

--- Zitat von: Star am 14.05.14, 17:02 ---Es wäre auch meine Hoffnung, dass die Schule dieses Thema nicht ausspart, zumal es die menschliche Perspektive doch immer schön gerade rückt, wenn man uns vor Augen führt, dass wir auf der Gesamtzeitspanne des Planeten gerade mal seit einem Wimpernschlag aufgetaucht sind. Optimistisch bin ich aber nicht. Bei mir hat man die Dinosaurier-Thematik an drei Tagen durchgenommen, und dann hat meine Lehrerin sogar mich Vorträge verfassen lassen, weil ich mehr Ahnung hatte 8[
Nun wusste ich vielleicht mehr Details, aber ich war ja nun kein Lehrer und hatte wirklich keine Ahnung, wie ich das machen soll, weshalb die Thematik für die anderen Schüler wohl auch eher ein komisches Abstraktum blieb, dem man keine weitere Bachtung schenkte. Dafür haben wir uns Monatelang mit dem Sch-- mit dem verdammten Pantoffeltierchen rumschlagen müssen. Und mit Pilzen! Ich hoffe wirklich, dass ich einfach nur auf einer behinderten Schule war, und dass das woanders besser ist. Aber Flöte gespielt und gezirkelt wird überall. Von daher... setze ich kein großes Vertrauen in unser Bildungssystem :(

--- Ende Zitat ---
Nichts gegen Pantoffeltierchen 8) (Allein schon dieser Name :))  :thumbup)
Ich weiß natürlich, was Du meinst. Denke ich an meinen Biologieunterricht zurück, muss ich sagen, dass ich nicht das Gefühl habe, ich hätte etwas "falsches" gelernt. Tatsächlich ist ein Thema wie Pilze (die ja im Grunde noch eher in Richtung Fauna als Flora gehen) mir noch relativ präsent.
(Das ändert natürlich nichts daran, dass die Ausgewohnenheit bzw. das Zeitmanagement nicht unbedingt richtig war. Und...)
Nichtsdestoweniger verstehe ich Deine Argumentation trotzdem. Dinosaurier wären mMn auch ideal, um Jugendlichen ein Gefühl dafür zu vermitteln, dass Forschung und Wissenschaft daraus besteht, altes kritisch aber fair zu hinterfragen und neue Erkenntnisse in detektivistischer Weise zutage zu fördern. Denn gerade bei Dinosauriern hat sich in den so 150 vergangenen Jahren auch einiges getan.

Noch mal speziell zum Thema "Das Zeitalter der Dinosaurier": Es ist wirklich krass, wenn man sich zu vergegenwärtigen versucht, wie lange die Dinosaurier auf Erden wandelten (und wie lange es er den anatomisch modernen Menschen gibt)!
Es fällt mir fast schwer, das gefühlsmäßig unter einen Hut zu bekommen: Sie waren, wenn man es so ausdrücken will, so erfolgreich, dass sie so 170 Millionen Jahre existierten - und gleichzeitig gab es da doch so eine Art Limit.
(Wenn man so will könnte dieser Aspekt auch die Faszination für den Menschen steigern: 170.000.000 Jahre gab es die Saurier, aber in 200.000 Jahren ist es dem AMH gelungen, die Erde zu verlassen und dem Mond einen Besuch abzustatten).


--- Zitat von: Star am 14.05.14, 17:02 ---Man hatte ja die Theorie, dass die Sauropoden Hals und Schwanz einsetzten, um sich Abkühlung zu verschaffen - so ähnlich, wie Elefanten mit den Ohren wackeln.

--- Ende Zitat ---
Dass also quasi das Blut so in die äußeren Bereichen, durch die lange Leitung Hals und Schwanz geleitet wird, damit es sich abkühlt, bevor es wieder durch den Rumpf gepumpt wird? Dann wäre wahrscheinlich doch aber die Haut am Hals bei Sauropoden besser eher dünn gewesen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln