Forum > Filme zu SciFi & Fantasy
Jurassic Park (und alles andere zum Thema Dinosaurier)
Star:
--- Zitat von: Max am 30.11.14, 21:37 ---Und als ich den Film dann auf Videokassette hatte, war es bei mir gang und gebe, dass ich vorgespult habe, wenn mal kein Dino im Bild war
--- Ende Zitat ---
Da es beim ersten JP nur etwa 15 Minuten reine Dinosaurier-Szenen gab, musst du aber viel gespult haben. ;) :) Gut, bei JP kann ich es noch verstehen - wir hatten ja damals nix anderes. Es gab schlicht keine Alternative zu jenen Dino-Szenen. Aber heute...? Da musst du dich ja gar nicht mehr für Jurassic World interessieren. Da wäre eine der inzwischen zahlreichen Dokus, wo man Dinos beim Trinken und durch den Wald rennen zusehen kann, wohl... spannender für dich?
Max:
--- Zitat von: Star am 30.11.14, 21:47 ---Da es beim ersten JP nur etwa 15 Minuten reine Dinosaurier-Szenen gab, musst du aber viel gespult haben. ;) :)
--- Ende Zitat ---
Oh ja ;) :D Die schwierigste Szene, um sie auf diese Weise zu finden, war meiner Erinnerung nach immer die, in der die Gallimimus-Herde vom T-Rex gejagt wird.
--- Zitat von: Star am 30.11.14, 21:47 ---Gut, bei JP kann ich es noch verstehen - wir hatten ja damals nix anderes. Es gab schlicht keine Alternative zu jenen Dino-Szenen. Aber heute...? Da musst du dich ja gar nicht mehr für Jurassic World interessieren. Da wäre eine der inzwischen zahlreichen Dokus, wo man Dinos beim Trinken und durch den Wald rennen zusehen kann, wohl... spannender für dich?
--- Ende Zitat ---
Spannender nicht, interessanter und auf andere Weise faszinierend aber schon.
Ich weiß noch, dass es damals eine kleine Doku-Reihe über Dinosaurier gab, wenn mich nicht alles täuscht präsentiert von Walter Cronkite ein paar Jahre vor JP.
EDIT: Hab einen Ausschnitt auf YouTube gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=kxcx8s0OYnY
Das waren halt keine Computererzeugnisse, aber von den "Robotern" war ich als Kind auch sehr beeindruckt. Aus heutiger Sicht ist das natürlich nicht mit JP und den Dokus vergleichbar.
Die heutigen Dokumentation sind aber wirklich teilweise recht ansprechend und ich finde die Atmosphäre, die das reine Beobachten der alten Umgebung sein soll, eigentlich ziemlich cool. Ich meine, man kennt das ja von echten Natur-Dokus und sich vorzustellen, jetzt die echte Urzeitwelt zu sehen, ist doch ungemein reizvoll. Gut, es ist natürlich so, dass auch diese Dokumentationen das, was sie zeigen, so ein wenig aufpeppen wollen. Ich möchte nicht sagen, dass die da gezeigten Dinosaurier vermenschlicht werden, aber es wird schon immer eine Art Geschichte mit einem Spannungsaufbau erzählt. Aber ich finde, man kann sich wirklich einigemaßen gut in die ferne Welt träumen ;) :)
Die JP-Filme sind da natürlich mehr Unterhaltung mit state of the art Dino-Animationen. Das ist ein großes Spektakel und solche Dinosaurier zu sehen, begeistert doch auch immer.
Alexander_Maclean:
Wobei die Kinder auch schon im Buch von Chrichton ein wichtiges element waren.
eben weil sie auch an einige Probleme - Reaktivierung der Computer zum Beispiel - mit zur Bearbeitung der Lage beigtragen haben.
wobei mich Lex im Buch recht genervt hat.
Star:
Der Regisseur hat als Feiertagsgeschenk ein Promo-Bild gepostet, auf dem erstmals einer der animatronischen Saurier (Ein Raptor) zu sehen ist:
Keine Federn. Alles ist gut
Max:
Auf die Frage, welche Dinosaurier er am wenigsten gern zeichne, antwortete der Paleokünstler Raúl Martín einmal, das sei für ihn die Gruppe der kleinen und mittleren Theropoda, seitdem Funde belegt haben, dass so viele Saurier aus dieser Gruppe tatsächlich Federn hatten. Sein Argument ist nachvollziehbar: Sie haben ihren Charme verloren, obwohl sie jetzt gleichzeitig viel realer seien.
Ich verstehe das - speziell auch für einen JP-Film, weil man dann immer im ersten Moment das Gefühl hätte, da käme jetzt wahlweise ein Strauß oder auch nur ein Hühnchen angelaufen ;) ;)
Andererseits finde ich es auch wieder schade, wenn sich die Filme (wie eben mit dem neugeklonten Hybriden) wiederum von den wissenschaftlichen Erkenntnisse entfernen. Die dezenten Federn (bzw. "Federkiele") auf den Köpfen der Raptoren in JP:III gefiel mir als, joah, "Kompromiss" eigentlich sehr gut und nachdem ich diese doch ziemlich coole Lösung gesehen habe, finde ich einen "glatzköpfigen" Raptor eher ein wenig altmodisch und langweilig (;)).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete