Forum > Modellbau

Modellbau von Kirk

<< < (6/7) > >>

The Animaniac:
Da ich für meine Ferngesteuerten Flugzeuge hin und wieder Cockpits baue kann ich dir nur sagen das es Farben aus der Dose genauso bringen, wichtig ist das man vorher mit einer Kunststoffgrundierung drüber geht, der unterschied mit oder ohne Grundierung ist signifikant, sieht einfach besser aus. Wegen Umweltschutz sollte man die Dosen wie Gesetzlich vorgeschrieben entsorgen.

Opi's Wahn:
Es gibt gute Grundierungssprays in Dosen. die sollte man auf jeden Fall Nutzen, wenn man bemalen will.
Je nachdem empfiehlt sich weiß oder schwarz zum grundieren.

ich bin bei der vorangegangenen Diskussion davon ausgegangen, dass es nicht nur ums großflächige Auftragen der Farbe geht sondern auch ums grundieren.
Ich habe da sowohl mit farbigen Acrylspray Erfahrungen gesammelt (Grundierung und Grundfarbe in einem sozusagen) als auch mit Grundierung und "großem" Pinsel und Grundierung und Airbrush.

Um die Grundierung kommt man imho nicht drumrum. Ich habe auch günstige Sprühdosen aus dem Baumarkt ausprobiert. hier sind oft die Düsen und die Pigmente zu grob für feine arbeiten. zur Grundierung von Gelände sind die aber genügend.

Womit ich noch nicht gearbeitet habe, was aber günstig und gut sein soll sind "sprayer" Farben und Caps.

The Animaniac:
Genau, es gibt Grundierung auch in Dosen, die die ich benutze ist Grau. Dosen find ich besser da sie das selbe Ergebnis erzielen wie ein Airbrush, einen Airbrush muss man 100%ig sauber halten was ein ziemlich großer Aufwand mit Lösungsmitteln ist, auch bei Wasserlöslichen Farben, die kriegst du nicht mal mit Lösungsmitteln zu 100% runter wenn sie mal eingetrocknet sind.

TrekMan:
Man sollte nicht die Farbdosen aus Baumärkten mit den kleinen Spraydosen von Revell (14 ml) vergleichen. Die kleinen Dinger reichen nicht für größere Modelle. Um da eine vernünftige Lackierung hinzubekommen, sollte sich schon ein Airbrush zu legen. Es stellt sich natürlich die Frage wie oft benötige ich dies und kann ich den Airbrush z.B. auch dazu nutzen, um verschiedenen Artige camouflage Anstriche zu machen. Wer das nur zum Grundieren nehmen möchte, sollte sich schon überlegen was er alternativ nehmen kann.

Ist alles Sache der Übung. ;)

The Animaniac:
Klar, für Camouflage-Lakierung nehm ich natürlich auch den Airbrush, aber für ne großflächige Lakierung wie z.b. für die Voyager würd ich die Dose nehmen, ich finde sowas wird mit der Dose sogar schöner aber nicht aufs Grundieren vergessen. Ich verwende die Prisma Color Acrylackreihe, da gibts alles, auch die Grundierung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln