Forum > LEGO Digital Designer

Rogers Universum der Steine

<< < (25/130) > >>

Kirk:
Ich kenne mich zwar in dem Universum zwar nicht aus, aber das Lego Modell gefällt mir dennoch. Echt beeindruckend was du mit Lego machst.

Roger van Dyke:
Hallo Kontiki & Kirk.

Es freut mich, dass Euch das Modell gefällt.
Alleine für den Aufbau im LDD hab ich ganz schön lange gebraucht. Wenn man bedenkt, dass da 3555 Teile drinstecken will man das garnicht glauben.
Das Ganze als Realmodell umzusetzen, ist wohl eher utopisch denn das würde selbst mit gebrauchten Teilen mehr als 500 Euro kosten.

Aber mir ging es eigentlich darum zu sehen ob man so etwas umsetzen kann. Ganz allgemein versuche ich oft, Dinge mit diesen bunten Steinen nachzubauen und inzwischen habe ich schon viel über die möglichen Verbindungsformen gelernt, so dass man alleine vom Hinsehen feststellen kann, wie das Ding zusammengebaut ist.

Ein Beispiel dafür liefere ich Euch in Kürze, muss nur noch die Datei finden.

Mal sehen was als nächstes dran ist.

Roger van Dyke:
Beim Surfen und auf der Suche nach interessanten Lego Modellen bin ich auf eine Seite mit einer japanischen Burg gestoßen, die sehr interessant ist.
Das Modell hat mir auf Anhieb gefallen, aber da es von einem privaten Baumeister ist, konnte/wollte es Lego nicht in seiner Architektur Serie umsetzen.

Der Wunsch so etwas auf dem Schreibtisch stehen zu haben ist natürlich in einem japanischen Unternehmen immer ein Eisbrecher, wenn mal Leute aus dem Werk zu Besuch kommen. Also habe ich mir die anhängenden Grafiken vorgenommen und versucht das ganze zu rekonstruieren. Obwohl man annähernd erkennen kann welche Teile da Verwendung finden sind immer noch einige Blickwinkel verdeckt und man muss raten wie das umgesetzt wurde.

Vor allem besondere Lösungen sind nicht einfach nachzustellen.

Aber letztendlich habe ich es geschafft wie man auf den Bildern sehen kann.

Link zu den Bildern

 

[attachment deleted by admin]

Mr Ronsfield:
Das Schiff hast du echt gut hinbekommen! Da sollte Lego mal drüber nachdenken.

Die Architektur Modelle von Lego sind alle echt gut. Ich mag aber auch die Lego Ideas Reihe, zu Wheinachten habe ich den Ecto 1 von den Ghostbusters verschenkt. Echt gutes Modell. Ich denke ich werd mir sobald es erscheint das Big Bang Theory Modell holen.

Roger van Dyke:

Freut mich dass es gefällt.
Schade, dass Lego da nicht noch mehr machen will. Liegt aber vielleicht auch an der Thematik und daran ob man Lizenzrechte kaufen muss.

Hier mal was ganz anderes eine Spiderdrohne.
Das musste ich gleich mal Bauen, auch wenn mir da ein paar Teile gefehlt haben

[attachment deleted by admin]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln