Forum > LEGO Digital Designer
Rogers Universum der Steine
Roger van Dyke:
Hallo Dahkur,
Freut mich, dass ich mit meinem Thema begeistern kann.
Ich bin auch überrascht, was mir so alles gelingt.
Dein Sohn kann ja mal nach dem Lego Digital Designer Googeln.
Ist ein kleines kostenloses Programm von LEGO, da kann er nach Lust und Laune mit allen Steinen und Farben experimentieren und seine Kreationen abspeichern und sogar in eine Bauanleitung für den späteren Wiederaufbau festhalten.
Man kann die Teileliste schön nach Excel exportieren und ggf. fehlende Teile direkt bei Lego oder bei Bricklink bestellen.
Aber das dürfte bei Deinem Sohn vielleicht ein wenig früh sein, wie alt ist der jetzt?
David:
@Dahkur:
Computerbild müsste den LDD in seinen Downloads haben - nur so ein kleiner Tipp. ;)
@Roger:
Wow, wie schnell das gehen kann, dass man plötzlich seine eigenen Fans bekommen kann :)
Deine Arbeiten mit LDD sind klasse.
Die Detailverliebtheit kann man nur bewundern.
Weiter so.
Roger van Dyke:
Ja, eigene Fans sind was tolles :)
Ich bin auch überrascht, was man mit dem LDD alles zaubern kann.
Zuerst war ich nicht ganz so begeistert, aber je mehr ich damit mache, um so besser komme ich damit zurecht.
Es ist vor allem ein sehr schönes Tool um neue Dinge auszuprobieren, die man in seiner Spielzeugkiste nicht findet.
Aber das kennst Du ja auch schon zur Genüge. Deine Sternenflottenakademie und das Parises Square Spielfeld zeigen das sehr eindeutig.
Dahkur:
:D dann werde ich doch mal schauen, ob er mit so einem Programm schon umgehen kann, danke!. Er ist gerade sieben geworden und hat noch nicht viel Erfahrung mit PC.
David:
Am Anfang kann das Programm in seiner Bedienung manchmal ein wenig verwirrend sein.
Besonders, wenn man einen bestimmten Stein sucht und den NAmen und seine Einordnung nicht kennt.
Aber das kommt.
MAn kann sich eigentlich schnell einarbeiten.
Ich wünsche viel Spaß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete