Forum > LEGO Digital Designer
Rogers Universum der Steine
Max:
Die schiere Größe ist schon mal mehr als beeindruckend.
Aber auch ansonsten kann sich die Station sehen lassen. Schön gebaut :) :gold
Kontikinx1404:
Deine Raumstation ist schon groß. Schöne Arbeit.
Wie hast Du das Problem mit der Stabilität gelöst? Verwendest du zusätzliche Bauteile oder benutzt Du klebstoff?
Roger van Dyke:
Für echte Lego Fans ist Klebstoff verpöhnt. dann kann ich ja auch Dinge zusammenfügen die durch die Noppen gar keine Verbindung haben.
Nein ich habe es durch zusätzliche Teile, Andere Teile und ergänzte Befestigungen gemacht.
Oben sind auch einige Dinge anders. Ursprünglich waren die Flure, die vom Zentralen Habitat zu den Satelliten gingen e9infach flach und endeten am Habitat, da aber einiges an Gewicht dranhängt haben sie sich traurig nach unten gebogen und sich dann gelöst.
das habe ich in den Griff bekommen durch die vier Bogenteile die oben vom Habitat zum Flur gehen.
Das gleiche war mit den Untertassen der Satelliten, da habe ich intern mehr befestigungsteile und der eingehende Träger ist jetzt länger um mehr Halt zu geben,
Da ich das teil ja noch mehrfach zerlegen und wieder zusammenbauen werde mache ich mal ein paar Fotos wie ich das innen gelöst habe, denn normalerweise ist es schwierig zwei Unterseiten gut zu verbinden.
David:
OFF TOPIC:
Sag mal, Roger,... das Telefon da auf dem Schrank im Hintergrund...
ist das echt?
Das sieht ja sehr antik aus.
Sieht man auch nicht alle Tage.
Roger van Dyke:
Hehe, das hat meine Frau von ihrer Tante mal bekommen, sieht aber nur alt aus, hat eigentlich aktuelle Technik. Wird aber nicht benutzt, wir haben Mobilteile. Das Ding steht nur rum und sieht aus :24
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete