Forum > LEGO Digital Designer

Rogers Universum der Steine

<< < (90/130) > >>

Kontikinx1404:
Gab es da früher nicht von Lego Technik kleine Bausteine mit Glühbirnchen drinnen, die man mit Batterie betreiben konnte.

Wäre das nicht ein Möglichkeit. Ansonsten müsste man selbst was Bauen.

Roger van Dyke:

Stimmt Kontiki,

ich war damals Stolz wie Bolle, als ich die ersten elektrischen Teile in einem Krankenwagen kaufen konnte Da gab es Dauerleuchten oder Blinken und in einem runden teil konnte man sogar einen Sirenenton einstellen. Direkt neben diesem 9Volt Block sind zwei Lichtelemente von Kree-o die ich aus den Raumschiffen genommen habe, das wäre dann die Alternative.

Heute Abend mal sehen was mehr Sinn macht.

Kontikinx1404:
Das kommt der Sache die ich meinte schon  nahe.Früher hatte ich mal ein Feuerwehrauto mit solchen Lichtern.

Allerdings habe ich diese Dinger Gemeint.
http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/ma5vP0v87RKWBtS925p2OMA.jpg

Da konnte man auf der Rückseite einen kleinen Stecker mit Kabel anschliessen. Dieses wiederum an einen Lego Batteriekasten mit
3x 1,5 V Monoblock batterien, insgesamt 4,5 V betriebsspannung.

Max:
Oh, wenn ich diesen Batterie-Block und die Lichter - auch das aus Deinem Posting, Konti - sehe, werden wirklich Erinnerungen wach! Das waren Zeiten. Es war wirklich cool, nicht nur zu bauen, sondern die Bauwerke auch mit Licht oder mit Motor zu versehen.

Dahkur:
Das Gebäude sieht ausgesprochen schick aus, Roger! Gefällt mir sowohl vom Design her als auch von Deiner Umsetzung.
Hast Du überhaupt noch genügend freien Platz bei Dir, um Deine Werke entsprechend aufzustellen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln