Forum > LEGO Digital Designer

Rogers Universum der Steine

<< < (102/130) > >>

Dahkur:
Die Micro-Jurassic-Parc-Anlage ist oberknuffig! Nebst kleinem T.Rex  :love

Der Turm sieht beeindrucken aus. Aus was hast Du denn im Endeffekt den Strahlenkranz erstellt? Die Teile kommen mir beim Ansehen unbekannt vor.

Roger van Dyke:

Das freut mich, dass dir die Jurassic Welten gefallen, mal sehen vielleicht kommt da noch was.

Ja, der Strahlenkranz hat Hirnschmalz gekostet. Ich denke ja bei solchen Gebäuden direkt in "Legoklötzchen" und versuche mir vorzustellen, welche Form da passen könnte. Klar war, dass es eine Dachschräge werden muss, aber der erste Versuch war zu groß, daher bin ich auf die Alternativen an der rechten Seite ausgewichen. Das hat mich aber nicht zufriedengestellt, also hab ich das noch mal in Angriff genommen und so gelöst.

Das ist das, was mir so einen Spaß macht. Ich weiß, dass es geht und versuche dann die richtige Lösung zu finden. Im Prinzip sind das nur acht verschiedene Steine, die Kunst ist es dann diese so zu kombinieren, dass es bestmöglich passt. (Bonusziel ist bei mir immer zu vermeiden, dass man die Noppen sieht) :)

Roger van Dyke:
@ Dahkur

Und weiter geht's mit der LYCOSIDAE.

Obwohl das Tier nicht viele Teile hat, war es erst mal schwierig herauszufinden wie das aufgebaut ist.
Hier kommt fast nur Klemmtechnik zum Einsatz, die sich im LDD nicht darstellen lässt, ebenso wie die Innenteile der Hebel die für die Füße benutzt werden, die kann man nämlich einfach aus der Halterung rausziehen.

Eines der Teile, ein Gelenkteil, am Bein das zweite von innen ist im LDD schon gar nicht mehr gelistet und kann daher nicht dargestellt werden.
Man kann es aber an der Abbildung gut erkennen. Vorne und oben sind wieder 5 Hände von Legomännchen fest geklemmt.

War jetzt gar nicht so schwer.
Man glaubt es kaum, in den tiefen der Legokisten habe ich sogar fast alle teile gefunden die ich brauche. Nur der Kugelabschluss hat gefehlt, da habe ich ein wenig improvisiert. Meine Frau hat sich gehörig erschreckt :)  Also: Test bestanden, sieht auf den ersten Blick sogar echt aus.

sven1310:
Respekt.  :respect Die darfst Du niemanden mit arachnophobie schenken. ^^ Deine Insekten sehen wirklich Klasse aus. Sehr kreativ und toll umgesetzt.

Roger van Dyke:
Danke Sven, das freut mich.
Dahkur wollte gerne wissen, wie man die baut und deshalb gibt es so pö a pö die Aufdröselung der Teile.
Manchmal ist das gar nicht soooo schwer, wie bei der Wespe unten zu sehen ist.

Anbei wieder das LXF File für die Bauanleitung, Das Grundmotiv und ein Renderbild des fertigen Baus.
Achtung ist hier wieder geboten bei den "Augen", die lassen sich nämlich nicht verbinden, da es dafür normalerweise kein Legoteil gibt.
Die Lösung ist ein schwarzer Legoschlauch, den man auf die entsprechende Länge kürzt, Man kann den dann ins "Auge" reinschieben und im unteren Noppen des "Unterkiefers" einstecken. Es geht aber auch mir einem Stück Streichholz oder nem Zahnstocher den man mit Edding schwarz anmalt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln