Forum > LEGO Digital Designer
Rogers Universum der Steine
Roger van Dyke:
Jetzt gibt es aber erst Mal Bilder von der Erweiterung der Towerbridge.
Allein die Teile haben fast so viel gekostet, wie das gesamte Originalmodell. Aber so sieht es wenigstens was aus.
Die Torhäuser links und rechts gehören nicht zum ursprünglichen Set Da hört da auf, wo die Ketten auf der Brücke verankert sind.
Max:
--- Zitat von: Roger van Dyke am 20.02.17, 17:51 ---Allein die Teile haben fast so viel gekostet, wie das gesamte Originalmodell.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte schon ...'wie das gesamte Original' ;) :D
Die Brücke macht einen echt guten Eindruck; und auch wenn ich glaube, dass das Modell schon auch ordentlich Platz wegnimmt, stimmt es mMn schon, dass es durch diese Erweiterung erst richtig komplett aussieht.
Roger van Dyke:
Danke Max,
bevor ich die Bottany Bay baue, will ich erst mal sehen, was man denn aus diesem Wust von Teilen machen könnte.
Ich glaub da hab ich schon ne Idee, auch wenn nicht alle Farben so genau passen.
Naja, mal sehen.
Suthriel:
Alter Schwede o.o hast du das komplett selbst gebaut, oder gabs dafür irgendwo eine Anleitung im Netz? Sieht so oder so ziemlich beeindruckend aus :respect
Immer wenn ich im Netz oder auf ebay nach Lego stöber, liebäugel ich persönlich ja mit den beiden Space Monorails (6990 und 6991), deren Optik hats mir extrem angetan :love deren Preis allerdings weniger :-X
Roger van Dyke:
Nein, nein, also man muss ja dazu sagen, dass das Grundmodell von Lego erhältlich ist.
https://www.amazon.de/LEGO-Creator-10214-Tower-Bridge/dp/B003Q6BQOY
Aber ich fand es halt schon blöd, dass da noch was dazugehört und das auch auf jeden Fall zur Brücke dazugegört.
Wenn man Originalbilder der Brücke sieht, dann ist sie ja am linken und rechten Rand des Modells noch nicht mal da wo es an Land geht. Deshalb meine Erweiterung und auch deshalb, weil ich solche Herausforderungen liebe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete