Forum > LEGO Digital Designer
Rogers Universum der Steine
sven1310:
Aachh BSA = Battlestar Athena. Verstehe.
Ich kann nur sagen WOW. Das Modell ist dir Klasse gelungen. Du hast echt ein Auge für Formen, man erkennt sofort die Pegasus. Kann das Programm mit dem Du arbeitest eigentlich auch in andere Formate Exportieren?
Roger van Dyke:
Also zunächst mal muss ich sagen, dass das Pegasus Gerät NICHT VON MIR sondern ein Modell von Curtis Black ist.
Ich glaube das muss ich noch mal im Post editieren.
Meine Wenigkeit ist noch lange nicht so weit, solche Riesendinger zu bauen. Da will ich mich nicht mit fremden Federn schmücken.
Es sollte nur verdeutlichen, dass so etwas sogar mit Legosteinen machbar ist.
Ich stehe da noch ganz am Anfang und dank Mr. Ronsfield hab ich ein Programm gefunden was da gut rendern kann. Das muss ich mir jetzt erst mal zu Gemüte führen. Wer weiß in was man diese Lego 3 D Modelle alles konvertieren kann.
Curtis Black hat übrigens auch noch einige andere Abbildungen vom Pegasus Kampfstern gemacht Draufsichten und Seitenansichten. Ich nehme an dass man wohl in einigen 3D Programmen damit einen Grundriss und mehr, ähnlich einer Schablose erzeugen kann?
Max:
Also, Roger, ich muss schon sagen: :thumbup
Besonders gut finde ich die kreative Herangehensweise, für die bautechnischen Probleme optimale Lösungen zu finden: Die Kugel aus einem hohlen Würfel mit gewölbten Oberflächen zu machen, ist grandios und optisch bestechend.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Woah, die PEGASUS schaut brilliant gut aus.
Ich scheine ja mit meinem BSA Projekt ganz schön was bewegt zu haben. Freut mich.
Roger van Dyke:
Es freut mich wenn ich mit dem ein oder anderen Tipp Denkanstöße geben kann.
Einige kleine Änderungen habe ich durch finetuning noch am Aerowing umsetzen können.
Hierzu gibt es einen kleinen Vorher/Nachher Vergleich:
- Eine Verkleidung hinzugefügt an den Impulsmotoren um das Gelek abzudecken
- Position Warpkern und Sensorplattform sowie oberes Fenster korrigiert
- Seitliche Schräge oberhalb verbessert
- Zwei gleichlange Seitenfenster eingebaut
- Kabine weiter nach vorne gerückt
- Triebwerke verlängert
- Flügelform optimiert, der Winkel war noch zu steil
Links die Alte, rechts die neue Version. Das kommt dem Pappmodell jetzt schon recht nahe
Manchmal ist es echt schwer gleich auf Anhieb die passenden Teile zu finden, das ergibt sich manchmal erst später oder auch beim rumprobieren.
[attachment deleted by admin]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete