Danke Max. So was hört man immer wieder gerne.
Gerade Architektur eignet sich sehr gut für Lego, da es nur eckige Kanten gibt. Einzige Kniffelei waren hier die zwei aufwärts führende Schrägen, bei denen man die Steine umdrehen muss. Kleben ist ja unter LEGO Fans verpöhnt, also muss man sich was anderes einfallen lassen um eine richtige mechanische Verbindung zu erzeugen. Meine erste Lösung war zwar einfach, die Teile werden aber seit Jahren nicht mehr produziert.
Die aktuelle Lösung ist jetzt noch einfacher, wer hätte das gedacht

hält besser und mit weniger Teilen. Sie ist tatsächlich fest verbunden.
Ich bin immer noch auf der Suche nach etwas gebogenem, was man umsetzen kann. Klar es geht alles wenn man es groß genug baut, aber es soll ja auch noch auf den Tisch passen. Ich würde auch gerne mal einen drei Meter langen Sternenzerstörer bauen, aber erstens fehlt mir dazu das nötige Kleingeld für all die Teile und ich wüsste nicht wo ich den aufbauen sollte. Naja, auf der Terrasse geht's die hat 7 Meter Länge und 5,5 Meter breite, da passt was hin
Aber vorerst beschränke ich mich mal auf kleinere Modelle. Ich finde es toll, dass es gefällt.