Forum > Star Trek: Cadets
STAR TREK - CADETS (05) : Kleine Graue Freunde
VGer:
Ich bin eher zufällig in diesem Thread vorbeigestolpert, noch ohne Davids neuen Roman gelesen zu haben – also entschuldigt die Einmischung, aber ich glaube Ihr redet aneinander vorbei ;)
Der angesprochene Kritikpunkt ist mir auch in Davids Erstlingswerk negativ aufgefallen. Ich hattee das glaube ich auch in meinem Review dazu angesprochen (bin mir aber nicht mehr sicher), und hatte es als "Anfängerfehler" verbucht. Es geht dabei nicht um äußere Formatierung (Schriftgröße etc.) sondern um inhaltliche Fomatierung.
Es ist nicht notwendig und auch nicht empfehlenswert, nach jedem Satz oder jedem zweiten Satz einen Zeilenumbruch zu machen – dafür gibt es schließlich Satzzeichen. Ein Zeilenumbruch oder gar ein neuer Absatz beginnt für gewöhnlich immer einen neuen Gedanken oder einen neuen Abschnitt in der Handlung, auf jeden Fall eine Veränderung bei der der Absatz eine "gedankliche Atempause" markiert. Mitten in einer inhaltlich zusammenhängenden Textpassage (egal in wievielen Sätzen das auch formuliert sein mag) einen Zeilenumbruch zu machen, zerreißt den Text und unterbricht den Lesefluss unnötig – das macht das Lesen unheimlich mühsam, ebenso wie ein durchgehend "in einer Wurst" geschriebener Text ohne jegliche Absätze. ;)
David:
Jo.
Ich denke, ich habe das jetzt sinnvoll und auch in meinen Augen vernünftig gelöst.
Mal sehen, wie es bei Band VI am Ende aussieht.
=A=
Die neuformatierte Datei ist im Eingangspost dieses Threads verlinkt
Thorndyke:
Um nochmals darauf einzugehen, hau nicht so viel auf die Enter-Taste und schreib normal weiter.
Wenn du ein neues Thema anfängst dann mach einen Absatz und füge in diesem Absatz evtl. das Sternenflottenzeichen ein.
Zudem bekommt der neue Absatz auch eine Überschrift und dann geht es weiter.
Wenn du eine oder mehrere Personen in einem Dialog hast, sprich die wörtliche Rede zum Einsatz kommt, dann kannst du diese wie folgt abgrenzen, bzw. so mache ich das.
Die Person, die den Satz beginnt erwähne ich kurz vorher mit einer kleinen Geste. Dann beginnt die Person zu sprechen.
Der Steuermann gab einen kurzen Bericht ab.
"Wir werden in ca. 3,5 Stunden bei Warp acht den Planeten erreichen."
Durch kursive Schrift, kannst du die wörtliche Rede deutlich abgrenzen. Wer spricht oder gesprochen hat, kannst du dann voher oder nachher deutlich machen.
Und wenn deine Geschichte komplett fertig ist, lass sie von mind. zwei Personen Korrektur lesen. So hast du mehr als eine Meinung und vier Augen sehen mehr als zwei :thumb
Auch nur eine kleine Empfehlung am Rande
David:
Band V wurde korrekturgelesen, aber zweifellos hat jeder eine andere Sichtweise zum Thema Absatzformatierung.
Aber ich weis Deine Vorschläge sehr zu schätzen und werde sie im aktuellen Roman und folgenden definitiv umsetzen.
Danke nochmals.
Falls Dich die Story interessiert, ich habe eine überarbeitete Version im Eingangspost verlinkt.
Allerdings noch mit einer etwas anderen Formatierung.
Hoffe, das sagt Dir - vorerst - trotzdem zu, da ich momentan mit dem Schreiben von Band VI und der Vorbereitung zu Band VII beschäftigt bin.
Thorndyke:
Ich werd mal schaun, denn monmentan habe ich auch viel um die Ohren.
Meine zweite Geschichte muß wieder ans rollen kommen, der eine oder andere Bausatz will fertig werden und, und, und
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete