Forum > Modellbau

Modelle von Thorndyke

<< < (3/6) > >>

Thorndyke:
Tja entweder die Komponenten kaufen und zusammen stricken oder irgendwo fertig gebaut wahrscheinlich teuer kaufen

Max:
Das ist wirklich eine gute Sammlung, die Du da hast.
Ein Ferrari in weiß - warum nicht :) Da fällt mir ein: Welches Modell fuhren die eigentlich damals bei "Miami Vice"? ;)
Das Schiff der "Nebula"-Klasse ist eine beeindruckende Erscheinung. Da bekomme ich selbst Lust auf so ein Modell. Man sieht den Übergang zwischen Plastik und Resin nicht :)
Mein Space Shuttle ist noch im Karton, vor allem, weil ich mich bis jetzt noch nicht entscheiden konnte, welchen Namen ich verwenden werde; im Moment steht "Endeavour" hoch im Kurs ;) Ich werde es wahrscheinlich in Landeposition darstellen, aber mit Tanks und Boostern sieht das Shuttle auch cool aus. Bei manchen Stellen - etwas bei den schwarzen "Ringen" - hätte ich aber Maskierungen zum Anmalen empfohlen. Sehr, sehr toll sieht das Shuttle auf der Boeing aus. Eine beeindruckende Kombination, die sich als Modell sicher gut macht.
Das Bild mit der "Voyager" im Schnee ist cool - im wahrsten Sinne des Wortes ;) Aber ich hätte da Angst, dass das Modell Schaden nimmt, vor allem die Decals.
Beim zweiten Ferrari ist mir eni Detail sehr positiv aufgefallen: Der Schlüssel mit Anhänger  :thumbup
Und von dem, was ich auf dem Foto sehe, ist Dir die Ent-D besonders gut gelungen.

Roger van Dyke:
In der Fernsehserie fuhren Crocket und Tubbs nach dem schwarzen Fake Ferrari Daytona einen weißen Testarossa.

Die Geschichte dazu alleine ist ja schon interessant.
Da das Studio die Anschaffung eines Originalen Ferrari Daytona scheute, die schon damals astronomisch hoch waren, ließen Sie eine Replika auf Basis eine Corvette C3 anfertigen. Jeder der etwas von Ferrari versteht hat sofort am äußeren erscheinungsbild und dem Innenraum erkannt dass es kein Original war.

Aufgrund der sehr populären Serie, der spontanen Beliebtheit und der Tatsache dass in der Serie sehr innovative Kameraführung und aktuelle Popmusik zum Einsatz kamen war es auch Enzo Ferrari, der schließlich sagte, das falsche Ding muss weg.
Der Chef selbst stellte dem Studio den weißen Testarosse mit der Auflage, dass der Fake Ferrari verschwinden müsse.

Ich kann mich noch gut an die Szene erinnern wo Crockett einen Auftrag erhält und sagt, dass sein Auto kaputt sei, dank Tubbs.
Da wirft ihm sein Chef (der spätere Adama) den Schlüssel zu mit den Worten "Steht im Hof!"
Ich weiß nicht wie lange die Kamerafahrt um das Auto gedauert hat, aber sie war richtig lang. :)

Damals war das ein absolutes Novum und heute buhlen gleich merere Automarken um die Chance einen Fuß in die Produktion von Serien und Filmen zu bekommen.

Max:
Ah! Danke für die Hintergrundinfos, Roger!

Ja, Serien bzw. Filme und ihre Autos! Das ist schon eine besondere Verbindung.

Magnum sollte glaube ich ursprünglich Porsche fahren, aber die Marke meinte soweit ich das in Erinnerung habe, das täte ihrem Image nicht gut. Tja, Pech gehabt ;) Mit dem Ferrari hatte es Selleck aber auch nicht leicht, weil er eigentlich zu große für den Wagen war ;)

Thorndyke:
@Roger:
Ürsprünglich wurden der Serie zwei schwarze Ferrari Testarossa zur Verfügung gestellt, aber man kam sehr schnell zu der Überzeugung, das es weiße sein sollten. Denn die Nachtaufnahmen begünstigen eher einen weißen Ferrari als einen Schwarzen.

@Max:
Das weiße Ferrari Cabrio existiert nicht mehr. Der war schneller dreckig wie sauber geputzt. Ich habe ihn kurzum dem neuen Wahn zu mattlackierten Fahrzeugen unterzogen, wenngleich ich nicht alle Stellen mattschwarz gemacht habe.
Bilder folgen :)
Und danke für die Blumen der Sammlung.
Da wird es bald mit Bildern weitergehen :happy5

Und nochmal zu Autos in Filmen zu kommen. Früher war das was Besonderes.
Als Highlight kann ich da den Film "Car Napping" oder im deutschen "Bestellt, geklaut, geliefert" sehr an Herz legen.
Da tauchen zwar nicht sooooo viele Ferraris auf, aber dafür ein Mercedes CW 311, ein Monteverdi und des Haptdarstellers feinst ausgestatteter Porsche 911 Targa.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln