Forum > Allgemein

Star Trek Starship Collection

<< < (5/158) > >>

Max:
Hmm, ja, fünf Euro sind wirklich nicht viel. Gut, man kann ja auch selbst noch Hand anlegen und den Fehler vielleicht korrigieren.

PercyKeys:
Wie gesagt, bei der EntD kenn ich jedem die uneingeschränkte Kaufempfehlung geben - danach würde ich aufgrund des Preises nur zu den Modellen raten, die ein richtig interessieren.

Kirk:
Ich werde mir auch das Abo holen, alle Modelle die mir nicht gefallen/Interessierten laden auf Ebay.

Max:
Ich habe mir die Ent-D aus der Reihe auch zugelegt und finde es für 5 Euro wirklich sehr beeindruckend!

Nachdem ich mir das Modell jetzt ein wenig genauer angeschaut habe, habe ich ein paar Punkte aufgeschrieben, die mir aufgefallen sind.
Referenz sind das AMT/ERTL-Modell im Maßstab 1:1400 (etwas älter, aber mMn in seiner Qualität unübertroffen) und natürlich das, was man in der Serie und im Film gesehen hat.

Positive Merkmale:
+ Die Proportionen stimmen in den wichtigsten Punkten.
+ Das Rumpfmuster ist schön aufgebracht.
+ Nicht nur die Phaser-Banken sind erhaben, auch die Rettungskapseln.
+ Die Farben sind allesamt ziemlich passend.
+ Die Elemente der Warp-Gondeln sind aus transparenten Teilen, mit lichtdurchlässiger Farbe bemalt.
+ Es sind nicht nur sehr, sehr viele Fenster aufgedruckt, sie haben zumindest ab und an auch ein schönes Zufallsmuster aus "beleuchteten" und dunklen "Quartieren".
+ Die meisten Rumpfmarkierungen sind schön umgesetzt: Vorhanden sind sogar die Details an den vorderen Gondelunterseiten oder der "Deckel" des Warp-Reaktors.
+ Durch das schwere Material liegt das Modell wirklich gut in der Hand.
(+ Der Standfuß ist solide und sicher.)

Negative Merkmale:
- Die von vorne gesehen rechte Gondel wird zu weit (und "schräg") nach oben gehalten.
- Das Teil des Deflektors steht etwas weit nach vorne ab.
- Die Hauptshuttlerampe müsste breiter sein und weiter gen Heck ragen.
- Shuttlerampe 2 müsste nur etwa halb so breit wie Rampe 3 sein.
- Das oberte Deck dürfte zumindest vorne nicht so weit nach oben herausstehen.
- Der "Halsrücken" dürfte sich nach unten nicht so schnell bzw. stark verjüngen.
- Der Hauptimpulsantrieb ist etwas zu wuchtig geraten.
- Der untere Sensorenkranz (der bei der Yacht) müsste vorne ovaler zulaufen.
- An vier Stellen fehlen Transporteremitter.
- Zumindest sechs Rettungskapslen fehlen (an der Vorderseite von Deck 2), dafür gibt es an der Untertassenunterseite überzählige.
- Der Aufdruck der beiden großen Registriernummern ist nur einfarbig.
- Auf den Pylonen (Oberseite) steht zweimal "Enterprise", statt einmal "Enterprise" und einmal "NCC-1701-D".



Wenn sich einige im Forum hier das Abo geholt haben oder zumindest vor haben, ein paar Modelle aus der Reihe zu kaufen, könnten wir einen neuen Thread extra dafür aufmachen, denn ich wäre auf Eure Einschätzungen zu den anderen Modellen sehr gespannt!

PercyKeys:
Ich hab mir heute mal das neue Modell angeschaut - die 1701-A...

... im Gegensatz zur -D kann ich keinerlei Kaufempfehlung aussprechen. Im Gegensatz zur D wirkt das Modell lieblos, das fängt schon bei einem komplett fehlenden Aztec-Muster an. Für 15€ viel zu teuer... mMn.

Aber im Grunde war es klar, dass man sich beim ersten Modell für schlappe 5€ unheimlich viel Mühe gibt, um die Käufer anzulocken.

Edit: Hier sieht man schön den Vergleich... http://www.dorkdimension.com/2013/10/toy-review-enterprise-2271-refit-and.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln