Forum > Allgemein
Star Trek Starship Collection
Max:
Der Sonnensegler aus DS9.
Noch ein paar Eindrücke zur "Stargazer"...
--- Zitat von: Max am 19.11.15, 19:54 ---Da steht und fällt es meiner Meinung nach mit der Bemalung!
--- Ende Zitat ---
Pustekuchen!
Entgegen der üblichen Ausführungen, bei denen man die Verarbeitung kritisieren kann, gibt es hier ein ganz grundsätzliche Fehler bei der Umsetzung vom echten Entwurf zum Modell.
Zunächst aber mal noch ein bisschen Nitpicking:
- Die Registriernummer an der Unterseite ist falsch angebracht (nämlich so wie oben)
- Der Name sitzt auf der Untertasse zu weit oben
- Der Impulsantrieb leuchtet nicht
- Bei meinem Modell stehen die Warp-Gondeln nicht parallel
- Ein persönliches Empfinden: Obwohl auch hier wieder Metall verarbeitet ist, wirkt die Haptik nicht so edel wie bei anderen Modellen der Reihe
Schlimmer aber ist, dass das Modell in einem bedeutenden Punkt nicht dem Original entspricht.
Die Untertassensektion ist nämlich deutlich zu dünn :( Das fällt auf und ist sehr ärgerlich.
Mit Zahlen belegen lässt sich das auch, zumal im Begleitheft eine Profilansicht als Vergleich abgedruckt ist.
Das Verhältnis aus Untertassenlänge und -dicke beträgt beim Modell 20:1, sollte aber gemäß Original bei 12:1 liegen :(
PercyKeys:
Sehe ich das richtig, dass man auf der Unterseite mehr oder weniger die Oberseite inklusive des Brückenmoduls kopiert hat?
Max:
Nein, also den Vorwurf würde ich dem Modell nicht machen - oder aber man muss einen Schritt weiter zurück, nämlich zur Entstehungsgeschichte der "Constellation"-Klasse gehen. Die Schiffsklasse sieht zwar mMn sehr cool ist, ist aber grundsätzlich schon ein Kitbash u.a. aus der Refit-"Consitution", wobei eben auch Teile deren Untertassenoberseite für die Unterseite mitbenutzt wurden. Aber die vielen Sensorenaufsätze sind durchaus adäquat von der echten Vorlage übernommen.
Star:
--- Zitat von: Max am 02.12.15, 10:41 ---Schlimmer aber ist, dass das Modell in einem bedeutenden Punkt nicht dem Original entspricht.
Die Untertassensektion ist nämlich deutlich zu dünn :( Das fällt auf und ist sehr ärgerlich.
--- Ende Zitat ---
Hm, Originalgetreu ist das nicht. Ich finde aber auch, dass das Schiff mit der dünneren Untertasse wesentlich besser aussieht :/
So ganz scheint man sich eh nicht immer an die Vorlagen zu halten. Das Kommandomodul der Galor-Klasse ist, so glaube ich, ein Stück zu klein, und die Warpgondeln der Equinox sind wiederum etwas zu breit, was das Schiff wesentlich bulliger aussehen lässt. Gefällt mir aber eigentlich auch ganz gut so 8[
Max:
--- Zitat von: Star am 02.12.15, 16:49 ---Hm, Originalgetreu ist das nicht. Ich finde aber auch, dass das Schiff mit der dünneren Untertasse wesentlich besser aussieht :/
--- Ende Zitat ---
;) Praktisch ;)
Gut, ich kann das irgendwo verstehen: Die dünnere Untertasse macht das Schiff ein wenig dynamischer, eben einfach schlanker.
Aber ich mag die "Constellation", wie wir sie aus der Serie kennen, trotzdem lieber. Die dickere Untertasse hebt sie trotz aller Wiedererkennbarkeit bestimmter "Familienmerkmale" deutlich von Schiffsklassen wie der "Constitution" oder "Miranda" ab. Mit einer dickeren Untertasse sieht das Schiff irgendwie "uriger", aber auch robuster, also stabiler und widerstandsfähiger aus. Filigraner wird es dann erst wieder in der zweiten Hälfte des 24. Jahrhunderts, davor muss es nicht filigran wirken. Außerdem wirkte es durch die dicke Untertassen in meinen Augen immer ziemlich glaubwürdig, dass so einer Schiff wirklich allein auf sich gestellt sein, weil genug Platz für alles nötige vorhanden ist.
--- Zitat von: Star am 02.12.15, 16:49 ---So ganz scheint man sich eh nicht immer an die Vorlagen zu halten. Das Kommandomodul der Galor-Klasse ist, so glaube ich, ein Stück zu klein, und die Warpgondeln der Equinox sind wiederum etwas zu breit, was das Schiff wesentlich bulliger aussehen lässt. Gefällt mir aber eigentlich auch ganz gut so 8[
--- Ende Zitat ---
Interessant! Nun, das "Galor"-Modell habe ich gar nicht und bei der "Nova"-Klasse bist Du wirklich der bessere Kenner der Eigenheiten dieses Entwurfs, sodass mir das so gar nicht aufgefallen ist. Im Allgemeinen war ich bislang mit der Authentizität der Modelle doch recht zufrieden, umso drastischer fand ich das jetzt halt dann bei der "Stargazer" :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete