Forum > Allgemein
Star Trek Starship Collection
Max:
Danke, Roger :)
Ich zähle fast schon die Stunden ;) Na ja, okay, das ist wirklich stark übertrieben, aber auf die "Grissom" freue ich mich schon besonders.
Max:
Schön, nun die "Grissom" auf dem Tisch stehen zu haben :)
Ich mag die Größe - etwa eineinhalb so lang wie der Standfuß -, weil ich sie für so ein Modell ziemlich ideal finde. Die Details kommen auch gut zur Wirkung, auch wenn mich das Schimmern mancher Stellen ein wenig irritieren. Patzer gibt es freilich auch wieder ;) Auf der einen Seite hat der Pylon einen blauen Sensorenstreifen, auf der anderen fehlt er - und auf der Rückseite vice versa. Aber wenn das alles ist, will ich mich echt nicht aufregen.
Eigenartig: Aus unerfindlichen Gründen hatte ich irgendwie angenommen, die Untertassensektion würde aus Plastik und der Sekundärrumpf aus Metall sein, aber es ist umgekehrt und in der Haptik wirkt er für mich ein wenig billig.
Und schade: Im Begleitheft erfährt man ein bisschen was über die Arbeit an ST:III, aber wenig über das Schiff selbst.
Trotzdem ist die "Grissom" schon irgendwie ein Kleidod ;) :)
Star:
Das klingt, als gehöre die Grissom zu den gelungeneren Modellen. Nach allem, was mir zu Ohren gekommen ist, soll sie auch recht groß sein - da hat man dann auch wenigstens etwas für's Geld. Als nächstes ist dann die Kumari dran? Kannst du das bestätigen?
Max:
--- Zitat von: Star am 19.05.16, 17:05 ---Das klingt, als gehöre die Grissom zu den gelungeneren Modellen. Nach allem, was mir zu Ohren gekommen ist, soll sie auch recht groß sein - da hat man dann auch wenigstens etwas für's Geld.
--- Ende Zitat ---
Na ja, dazu gibt es mehreres zu sagen.
Im Grunde genommen sind die meisten Modelle ja ungefähr gleich lang oder breit, aber nachdem die "Grissom" ein deutlich kleineres Schiff als zum Beispiel die Ent-E ist, entfaltet sie eine ganz andere Wirkung, wirkt groß, obwohl das Modell sogar objektiv kleiner als das der Letztgenannten ist.
Je länger ich mir das "Grissom"-Modell anschaue, desto mehr Fehler fallen mir natürlich auf. Man hat es zum Beispiel wieder einmal nicht hingekriegt, die Fenster auf die für sie vorgesehenen Vertiefungen zu drucken ;) Andere Fehlerchen gibt es eben auch wieder.
Aber die "Grissom" ist einfach ein supergeniales Design und ein Modell, das nicht schlecht ist, muss dann ja begeistern. (Lustigerweise steht im Heft, dass der Designer sie einfach als Kanonenfutter für die Klingonen entwickelt und wollte, dass sie gar nicht viel Aufmerksamkeit bekommt - das hat nicht funktioniert ;) :)))
--- Zitat von: Star am 19.05.16, 17:05 ---Als nächstes ist dann die Kumari dran? Kannst du das bestätigen?
--- Ende Zitat ---
Ja, sogar doppelt. Das Heft sagt es so und die Eaglemoss-Seite wurde inzwischen auch aktualisiert und die Raumschiff-Galerie dort weist die "Kumari" auch als nächstes Modell aus.
Max:
Ich bin mir nicht ganz sicher, hoffentlich habe ich mich nicht vertan, denn hier kann ein Tag mehr oder weniger schon den Unterschied ausmachen...
...aber ich glaube, dass morgen die "Kumari" an der Reihe ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete