Forum > Allgemein

Star Trek Starship Collection

<< < (144/158) > >>

MFB:
Schön, dass Eaglemoss auch Shuttles umsetzt, aber warum sie bei deutlich höherem Stückpreis derart klein geraten sind, ist schwer verständlich. (Die Auflage kann nicht wirklich kleiner sein, da Abonnenten sie ja ebenfalls erhalten.) Ich selbst habe mir nur ein Shuttle-Set aus dem Eaglemoss-Shop geleistet: jenes mit der NX-01-Raumfähre darin. Das war mir für meine Sammlung wichtig. Behalten habe ich auch noch das Klasse-7-Shuttle, die anderen beiden habe ich verkaufen können. (Wobei ich dann eines davon kostenlos erneut von Eaglemoss erhielt, weil das ursprüngliche einen Fehldruck der Registriernummer der Enterprise-D hatte.)

Hier übrigens ein Video vom IrishTrekkie, in dem alle Shuttles aus den ersten drei Sets gemeinsam zu sehen sind.

https://www.youtube.com/watch?v=jQ00_h9hVv4

Max:

--- Zitat von: MFB am 23.06.18, 12:19 ---Schön, dass Eaglemoss auch Shuttles umsetzt, aber warum sie bei deutlich höherem Stückpreis derart klein geraten sind, ist schwer verständlich.

--- Ende Zitat ---
Ja, finde ich irgendwo auch. Ich meine, teurer, aber dafür kleiner?  :Ugly :rolleyes:


--- Zitat von: MFB am 23.06.18, 12:19 ---Ich selbst habe mir nur ein Shuttle-Set aus dem Eaglemoss-Shop geleistet: jenes mit der NX-01-Raumfähre darin.

--- Ende Zitat ---
Wie orginalgetreu ist sie nach Deinem Dafürhalten geraten? Das Video habe ich mir noch nicht angeschaut; ich frage nur, weil ich im Netz öfter Pläne des Shuttlepods gesehen, die meiner Meinung nach nicht akurat waren. Aber Eaglemoss sollte ja eigentlich immer gute Vorlagen für die Modelle haben.

MFB:

--- Zitat von: Max am 24.06.18, 19:07 ---
--- Zitat von: MFB am 23.06.18, 12:19 ---Ich selbst habe mir nur ein Shuttle-Set aus dem Eaglemoss-Shop geleistet: jenes mit der NX-01-Raumfähre darin.

--- Ende Zitat ---
Wie orginalgetreu ist sie nach Deinem Dafürhalten geraten? Das Video habe ich mir noch nicht angeschaut; ich frage nur, weil ich im Netz öfter Pläne des Shuttlepods gesehen, die meiner Meinung nach nicht akurat waren. Aber Eaglemoss sollte ja eigentlich immer gute Vorlagen für die Modelle haben.

--- Ende Zitat ---

Die NX-Raumfähre ist zum Glück ziemlich originalgetreu. Form und Farben sind meiner Meinung nach perfekt getroffen und sie ist eines der etwas größeren Shuttles in dieser Veröffentlichungsreihe. Die einzige Stelle, die ich bemängle, ist die Andockklammer auf dem Dach der Fähre. Anstatt einer Erhöhrung mit wiederum vertieftem Kreuz, wo der Andockarm einrasten würde, ist an der Stelle nur ein schwarzer Kreis. Das ist etwas komisch, aber zerstört nicht wirklich den Gesamteindruck der Fähre.

Trotzdem wie schon bei den XL-Modellen: Für den Preis sollte man wirklich akkurate Modelle erwarten dürfen. Eaglemoss verfügt laut eigener Aussage über die originalen CG-Modelle aller auf dieser Weise erstellten Raumschiffe der Serien und Filme (und hat auch schon sehr gute Modelle zu Schiffen anhand von Fotos hergestellt, die nur physisch existierten, wie z.B die U.S.S. Grissom oder die Pasteur). Die Bilder in den Magazinen beweisen das auch, aber komischerweise kommt es da leider immer wieder zu kleinen bis großen Abweichungen. Ich habe das Gefühl, dass sich Eaglemoss mit so vielen parallelen Veröffentlichungsreihen (Abo, Shuttles, Specials, Bonus, XL, Discovery) in letzter Zeit übernimmt und die Sorgfalt nachlässt bzw. sich diese auf ein Modell konzentriert und dafür weniger Review-Zeit für die parallel erscheinenden Modelle übrig bleibt.

Max:

--- Zitat von: MFB am 25.06.18, 06:42 ---Die NX-Raumfähre ist zum Glück ziemlich originalgetreu. Form und Farben sind meiner Meinung nach perfekt getroffen und sie ist eines der etwas größeren Shuttles in dieser Veröffentlichungsreihe. Die einzige Stelle, die ich bemängle, ist die Andockklammer auf dem Dach der Fähre. Anstatt einer Erhöhrung mit wiederum vertieftem Kreuz, wo der Andockarm einrasten würde, ist an der Stelle nur ein schwarzer Kreis. Das ist etwas komisch, aber zerstört nicht wirklich den Gesamteindruck der Fähre

--- Ende Zitat ---
Klingt wirklich nicht schlecht.

Ich habe mir überlegt, ob ich versuchen soll, das Typ 7-Shuttle zu bekommen, weil ich finde, dass es ein tolle Entwurf für TNG war und ist. Interessant ist mMn in diesem Zusammenhang, dass da ja nicht das Schiff aus der Serie darstellt, denn da war das Fenster ja nicht so weit nach hinten gezogen. Ich finde diese Variante nicht schlecht, hätte hier aber die Standardausführung bevorzugt. Außerdem wirkte das Modell in einem Review eher unsauber.



--- Zitat von: MFB am 25.06.18, 06:42 ---Trotzdem wie schon bei den XL-Modellen: Für den Preis sollte man wirklich akkurate Modelle erwarten dürfen. Eaglemoss verfügt laut eigener Aussage über die originalen CG-Modelle aller auf dieser Weise erstellten Raumschiffe der Serien und Filme (und hat auch schon sehr gute Modelle zu Schiffen anhand von Fotos hergestellt, die nur physisch existierten, wie z.B die U.S.S. Grissom oder die Pasteur). Die Bilder in den Magazinen beweisen das auch, aber komischerweise kommt es da leider immer wieder zu kleinen bis großen Abweichungen. Ich habe das Gefühl, dass sich Eaglemoss mit so vielen parallelen Veröffentlichungsreihen (Abo, Shuttles, Specials, Bonus, XL, Discovery) in letzter Zeit übernimmt und die Sorgfalt nachlässt bzw. sich diese auf ein Modell konzentriert und dafür weniger Review-Zeit für die parallel erscheinenden Modelle übrig bleibt.

--- Ende Zitat ---
Ja, das ist schon ein bissche merkwürdig.
Auch wenn man sich die neue XL-Ent-A anschaut! Da stimmt das Brückenmodul eigentlich auch überhaupt nicht, ohne dass man jetzt wüsste, was da angesichts manch anderer tollen Modellen schief gelaufen ist.

MFB:
Mein Klasse-7-Shuttle ist zum Glück einwandfrei verarbeitet. Ich fand dieses Shuttle schon immer sehr interessant, da es mit seiner abgerundeten Hülle und fließenden Übergängen vom Design her sehr gut zur Galaxy-Klasse gepasst hat. Dass das Eaglemoss-Modell auf einem Entwurf statt auf dem echten Filmmodell basiert, stört mich hier nicht besonders, zumal die Variante mit den langgezogenen Fenstern ja dennoch "offiziell" ist, wenn auch nur als Bildschirmgrafik in zumindest einer frühen TNG-Folge zu sehen. Abgesehen von den Fenstern (und der dadurch bedingten etwas anderen Anordnung der Hüllenbeschriftung) scheint das Eaglemoss-Modell aber von jeder Seite dem bekannten Klasse-7-Shuttle zu gleichen.

Und dank des Originalgrößensets wissen wir ja auch, dass die Klasse-7 schon immer sehr wandlungsfähig war. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln