Forum > Allgemein
Star Trek Starship Collection
Max:
Die goldene Ent-D macht wirklich sehr viel her, finde ich.
Eigentlich möchte ich sie auch erwerben.
Aber wenn ich richtig informiert bin, ist sie schon deutlich teurer als die normalen Eaglemoss-Modelle.
MFB:
Bei mir ist auch wieder eine Lieferung unterwegs: Der Orion Interceptor, das Suliban-Frachtschiff, das Tsunkatse-Schiff und - das Highlight dieser Lieferung für mich - der klingonische D4-Kreuzer basierend auf John Eaves' Entwurf. Indirekt also tatsächlich ein Modell des Schlachtkreuzers Orntaru, der in meinem Roman "A Decade of Storm" eine wichtige Rolle gespielt hat. :D
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 17.01.20, 19:39 ---Kann man die Untertassensektion so abtrennen wie im Film/der Serie zu sehen. Falls ja, mach doch mal davon ein Bild.
--- Ende Zitat ---
Wenn man möchte, kann man die Untertassensektion schon abtrennen, wie ein Sammler auf Facebook herausgefunden hat (siehe Anhang). Normalerweise ist es kein Problem, das Schiff zu teilen und wieder zusammenzusetzen, aber doch ein etwas rustikales Vorgehen an einem 55 Euro teurem Sammlerstück.
Max:
Das Problem ist halt leider, dass keine Trennung vorgesehen ist. Bei der Untertasse fällt es nicht richtig ins Gewicht, aber der "Kopf" ist an der Oberseite ja nicht ausgeformt.
Shodan:
Uh.. wow... das hätte ich mich aber nicht getraut!
Aber bei genauen hinsehen kann man an dem Modell tatsächlich eine Trennlinie sehen...
Das wird ja spannend was die Fraktion der Bastelexperten da vielleicht draus macht :)
Kontikinx1404:
Danke für das Bild mit der getrennten Enterprise. Wie max schrieb hatte ich gehofft der "Kopf" wäre ausgeformt und eine Trennung ausdrücklich vorgesehen.
Wenn ich mir das Bild so ansehe würde wirklich nicht viel fehlen um das Modell so zu gestalten das eine Trennung möglich wäre. Eine Möglichkeit beide Teile stabil zusammen zu halten
und doch eine Trennung zu ermöglichen, wären kleine Magnete, die im Model integriert wären.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete