Forum > Autorentipps

Tagespolitische Themen aus der realen Welt (Stoffsammlungen & Dissi-Thread)

<< < (2/2)

SSJKamui:
Eine weitere Regel, die ich mir gestellt habe, war die, egal wie utopisch ein Staat ist, Realpolitik bleibt Realpolitik. Und Politiker sind immer noch Politiker. Deshalb wird eine politische Debatte in der Zukunft sich nicht sonderlich von Heute unterscheiden.

Damit Politik interessant bleibt, bin ich auch eher für einen Politikertyp a la Dune, House of Cards etc. , die sich untereinander auch in Intrigen bekämpfen können und nicht komplett vernünftig agieren.

CptJones:
Was man auch bei dem Thema Umweltschutz herausstreichen kann, ist der Aspekt des Fanatismus, der bei einigen bekannten Organisationen anzutreffen ist. Bei meinem eigenen BSG Projekt wird dies unter anderem eine tragende Rolle spielen, insbesondere die Frage, ab wann aus engagierten Umweltschutz schlicht Terrorismus wird und diejenigen vor nichts und niemanden mehr halt machen um die gesteckten Ziele zu erreichen.

In der besagten TNG Folge hatten die Aktivisten zB einen ganzen Haupverkehrskorridor vermint. Oder in SeaQuest DSV gab  es eine Art Paul Watson verschnitt der mit einem ausrangierten Dieseljagd-UBoot Walfänger versenkte und schließlich ein Torpedo ein Passagierschiff traf, was viele verletzte und Tote zur Folge hatte.

Jedenfalls hat es für mich einfach den Reiz, solchen sogenannten "Helden" mal den Heiligenschein zu nehmen und eben auch mal die dunklen Seiten aufzuzeigen.



David:
Das ist eine interessante Taktik und sicher kann man viel daraus machen.

Ich möchte allerdings weniger auf Politik in "Verbranntes Eis" eingehen, sondern die Folgen der Umweltzerstörung, wenn auch weniger aus "Ignoranz" sondern einfach, weil man nicht "alle möglichen Folgen" bedacht haben/bedenken konnten.

Nicht immer muss dabei also Absicht im Spiel sein oder ein "ignorieren trotz eindringlicher Warnungen".
Auch kann es einfach sein, dass man eine Folge schlicht nicht bedacht haben könnte.

Aber wie auch immer.
Ich habe noch viel zu planen, aber ich glaube, "Verbranntes Eis" könnte eine richtig gute Geschichte werden.

=A=

@Jones: Stimmt, allerdings hatte Tom Paris ja auch versucht, den "Ozean im All" auf radikale Weise zu schützen. ;)

SSJKamui:
Bei mir wird in einer späteren Episode die Bürgerbewegung "Patriotische Erdenbürger gegen die Infiltration durch Ausserirdische" erwähnt und als unvernünftig bezeichnet. ;)

SSJKamui:
Was Ich gelernt habe:

Politik und Projekte, an denen mehrere beteiligt sind:
Politik ist nicht umsonst ein Reizthema, was aber politische Themen besonders schwer macht, wenn man ein Projekt macht, an dem mehrere beteiligt sind. Besonders, wenn man unterschiedliche politische Ansichten vertritt.  Da kann sich die Zusammenarbeit als Schwierig erweisen, aber die meisten Leute (ausser den Fanatikern) sind bereit, Kompromisse einzugehen, wenn man ihnen eine Bühne gibt, ihre eigenen politischen Ansichten in die Geschichte mit einzubringen. Deshalb ist Kompromissbereitschaft essentiell notwendig. Es hilft auch, wenn man Dinge humoristisch angeht, und wenn man statt allgemeinen Aussagen, Aussagen bringt, die einen speziellen Fall betreffen. (Nach dem Prinzip, "genau in diesem Fall ist X falsch. Normalerweise ist X wahrscheinlich richtig, aber genau in diesem Moment ist es nicht richtig.") So stellt man die politischen Ansichtend des Partners nicht grundsätzlich in Frage. (Was meistens zur Totalblockade führen würde.) Es hilft ebenfalls, anzumerken, dass es normalerweise anders gemacht wird, als in diesem Moment "empfohlen".

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln