Forum > 2D Galerie

MFBs Roman-Cover und andere Photoshop-Arbeiten

<< < (7/18) > >>

MFB:
Nach einer kleinen Modellbau-Pause werde ich jetzt mal meine Arbeit am Storykonzept von "Sailing on Forbidden Seas" fortsetzen. Als kleine Einstimmung auf die bevorstehende Arbeit habe ich heute die Word-Datei vorbereitet und eine kleines Logo erstellt, in dem ich die beiden Hauptthemen des Romans zusammenfasse:

Emony:
Deine Covers sehen großartig aus! Gefallen mir durchweg sehr gut.
Ich muss auch endlich mal A Decade of Storm zuende lesen.

MFB:

--- Zitat von: Emony am 12.06.15, 06:11 ---Deine Covers sehen großartig aus! Gefallen mir durchweg sehr gut.
--- Ende Zitat ---

Vielen Dank! :) Ein weiteres Cover zu einem Projekt, das ich bislang noch nicht veröffentlicht habe, ist auch derzeit in Arbeit, werde ich demnächst posten.


--- Zitat von: Emony am 12.06.15, 06:11 ---Ich muss auch endlich mal A Decade of Storm zuende lesen.

--- Ende Zitat ---

Ich hoffe, du hast ein gutes Gedächtnis. Ich glaube zwar, dass ich die Handlung der früheren Kapitel recht gut rekapituliere, aber speziell das letzte Kapitel wird einen Bogen zu den Ereignissen im ersten Kapitel und anderer früher Ereignisse der Saga schlagen.

Emony:
Mein Gedächtnis ist so lala ... Aber selbst wenn ich direkt alles hintereinander lesen würde, wüsste ich gegen Ende nicht mehr, was am Anfang alles war. Da ich das aber gewohnt bin, stört mich das nicht weiter. Mach dir deshalb keine Gedanken. :)

MFB:
Es gibt wieder einen neuen Roman von mir und entsprechend auch ein neues Cover-Motiv! Seit heute steht mein neuer Enterprise-Roman "The Pillars of Heaven" kostenlos als Download zur Verfügung:
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,4001.msg198707/topicseen.html

Da die Geschichte auf und über dem Planeten Ardana spielt, steht auch auf dem Cover deren fantastische Hauptstadt im Mittelpunkt. Es handelt sich hier um einen HD-Screenshot aus der TOS-Remastered-Folge "Die Wolkenstadt". Da man die Stadt dort nur bei Tag sieht, das von mir gewählte Ambiente aber bei Sonnenuntergang ist, habe ich mit Photoshop die Helligkeit verändert und manuell viele, viele kleine Punkte eingezeichnet, die beleuchtete Fenster darstellen. Mit Brushes habe ich ein paar Spot-Lichter an die Fassaden der Gebäude platziert. Unterhalb der Wolkendecke sieht man exakt jene Landschaft, die man in der TOS-Folge auch sieht, diesmal nur perspektivisch angepasst, da man nicht gerade hinunter blickt.

Die Enterprise-Raumfähre stammt von einem schon etwas älteren Wallpaper von Tobias Richter (www.thelightworks.com). Anstatt zur Enterprise fliegt die Fähre aber nun in den Sonnenuntergang, der mitsamt Wolkenszenarie von einem Bild stammt, das ich bei deviantart gefunden habe. (Leider keine Ahnung mehr, von wem es stammt.) Die verwendeten Fonts sind "Jeffries" (Star Trek Enterprise) sowie Trajan Pro ("The Pillars of Heaven").

Ich glaube, es ist ein sehr stimmungsvolles Cover geworden und hoffentlich macht es neugierig darauf, was die Crew der Enterprise auf der Wolkenstadt Stratos so alles erlebt.




Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln