Forum > 2D Galerie
MFBs Roman-Cover und andere Photoshop-Arbeiten
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ MFB
Also das Cover ist ja mal richtig toll geworden.
Eine sehr schöne Arbeit.
Der Titel lässt vermuten, dass die einzelnen Zeitlinien und alternative Realitäten miteinander verbunden sind und auch aufeinandertreffen.
Sehr spannend.
Aber warum hat Archer einen pinken Bart?
Gruß
J.J.
MFB:
--- Zitat von: Fleetadmiral J.J. Belar am 07.07.19, 09:44 ---Also das Cover ist ja mal richtig toll geworden.
Eine sehr schöne Arbeit.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank! :)
--- Zitat ---Der Titel lässt vermuten, dass die einzelnen Zeitlinien und alternative Realitäten miteinander verbunden sind und auch aufeinandertreffen.
Sehr spannend.
--- Ende Zitat ---
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. :think Der Titel ist bereits doppeldeutig, aber das wäre noch eine dritte Deutungsmöglichkeit, da die Geschichte ein Crossover von Charakteren aus ETP, TOS, DSC und Kelvin wird. Die Geschichte selbst wird aber ausschließlich im Prime-Universum angesiedelt sein, nachdem die USS Kelvin nach dem Schluss von "A Decade of Storm" die Erde ohne Zwischenfall am Rand der Neutralen Zone erreicht hat. Ich habe lange überlegt, welche Inkarnation von Sarek ich auf das Cover geben soll. Da bereits zwei weitere Charaktere auf dem Cover waren, die ausschließlich aus DSC bekannt sind, habe ich mich dann bei Sarek auch für die DSC-Version, dargestellt von James Frain, entschieden.
--- Zitat ---Aber warum hat Archer einen pinken Bart?
--- Ende Zitat ---
Archer und Sarek am rechten Bereich des Bildes haben eine stärkere Rotsättigung bekommen, weil der Hintergrund dort rötlich ist. Der Bart war aber etwas dunkler, weshalb er etwas mehr Farbstich abbekommen hat. Es ist zwar Bakulas echter Bart, stammt aber von einem älteren Foto, weshalb das Barthaar dunkler war. Daher hat der Bart etwas mehr Farbe abbekommen. Ich habe das inzwischen oben im Post korrigiert. :)
Was Archer angeht, hätte ich ihn gerne noch etwas älter dargestellt. Durch "Sailing on Forbidden Seas" habe ich zumindest etabliert, warum er sich auch in hohem Alter so guter Gesundheit erfreut, aber ich habe sein Bild ursprünglich mit einigen Altersspuren versehen. Durch den Filter, den ich über alle Personen auf dem Cover gelegt habe (um sie einheitlicher erscheinen zu lassen), sind diese Altersspuren aber so gut wie verschwunden.
Im Anhang hier das ursprüngliche Altersbild, das ich von Archer erstellt habe. Und dazu noch ein Vorher/Nachher-Vergleich von Georgiou. :D Gute Fotos von 2233er-Sternenflottenuniformenträgern sind leider Mangelware, daher habe ich nur nach einer Pose gesucht und dann jede Menge Anpassungen gemacht. Die Arbeit an Georgiou allein hat ungefähr so lange gedauert wie die am gesamten Rest das Motivs. Ich denke, das Ergebnis ist wirklich zufriedenstellend. Vor allem in der relativ geringen Größe, in der Georgiou auf dem finalen A5-Cover abgebildet sein wird, sollte sie eigentlich trotz der vielen Tricksereien nicht negativ auffallen.
deciever:
Mensch, Archer ist selbst im hohen alter noch gut durchtrainiert. Respekt ;)
Cover sieht spitze aus!
Kontikinx1404:
Dein Cover sieht ja mal ansprechend aus. Gute Arbeit. Die Story dahinter erscheint mir aber weitaus komplexer, wenn ich höre das es ein Crossover werden soll.
Auf sie sTroy bin ich mal gespannt.
MFB:
--- Zitat von: deciever am 08.07.19, 09:22 ---Mensch, Archer ist selbst im hohen alter noch gut durchtrainiert. Respekt ;)
Cover sieht spitze aus!
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Kontikinx1404 am 11.07.19, 19:40 ---Dein Cover sieht ja mal ansprechend aus. Gute Arbeit. Die Story dahinter erscheint mir aber weitaus komplexer, wenn ich höre das es ein Crossover werden soll.
Auf sie sTroy bin ich mal gespannt.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank! :)
Ja, es wäre vollkommen richtig, wenn man dem alten Archer einen "Körper wie eine Schaufensterpuppe" bescheinigen würde. :D Aber zumindest konnte ich in einem meiner vorherigen Romane eine Erklärung unterbringen, warum er mit rund 120 Jahren noch bei so guter Gesundheit ist. In große Action-Szenen werde ich ihn aber nicht einbauen, das überlasse ich den Jüngeren. Aber er wird mehr zu tun bekommen, als ich ursprünglich dachte, weshalb ich ihn auf diese Variante des Covers so prominent gesetzt habe.
Die Story wird wirklich komplex, sie gut zu erzählen wird eine Herausforderung und bestimmt wird es wieder ein längerer Roman. Ob er so lang wird wie "A Decade of Storm" (1600 Taschenbuchseiten) wird, weiß ich nicht, aber die 700 Seiten von "Landing on Barbarous Coasts" wird er wahrscheinlich übertreffen. Wenn ich den Roman in zwei Bände aufteilen muss, werde ich also noch ein zweites Cover in diesem Stil erstellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete