Forum > 2D Galerie
Das ist keine Pfeife - Kadajjs Manips, Digitales & Zeichnungen
Silver123:
--- Zitat von: Kadajj am 26.06.15, 16:23 ---So, nachdem es in letzter Zeit etwas ruhiger um mich war - Urlaub und Probleme mit dem Laptop - hier ein paar Zeichnungen, die in meiner laptoplosen Zeit entstanden sind. Quasi back to the roots, und nicht nur immer bequem die Schauspieler zurechtgeshopped. Das hat mich auch in der Tat gezwungen, beim Zeichnen richtig hinzuschauen und habe wohl einen kleinen Schritt weiter in Richtung Porträtzeichnen gemacht. Das Tolle ist ja dann, dass die Figuren wirklich machen, was ich will und man nicht immer passendem Bildmaterial hinterherjagen muss.
Die Bilder musste ich leider mangels Scanner abfotografieren, weshalb sie leider nicht so rauskommen, wie ich mir das eigentlich vorgestellt hatte. Und ich müsste mir mal angewöhnen, auf gutem Papier anstatt auf schnödem Druckerpapier zu zeichnen...
Die ersten beiden Bilder stellen OCs aus dem Dark Tower-Universum nach Stephen King dar und die Darsteller sind nicht allzu bekannt (nein, nicht Leo DiCaprio :P ) wahrscheinlich ein bisschen zu speziell, aber den dritten Herrn dürfte man hier schon kennen..er ist ein OC in meinem Star Wars - RPG.
--- Ende Zitat ---
Es ist schon erstaunlich was Das Leben ohne Laptop möglich ist :thumb
David:
Nice.
Wieder sehr schöne Zeichnungen, die Du uns hier präsentierst.
Bin immer wieder aufs Neue von Deinen Künsten beeindruckt Kadajj
Dahkur:
Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Mittlerweile bin ich auch wieder zu der Ansicht gekommen, dass nichts über altmodische Stift und Papierzeichnungen geht. Deinen Umgang mit der Schattierung mag ich und vor allem auch die Details in Deinen Zeichnungen. In diesem Sinn gefällt mir das mittlere Bild am besten mit den Schnallen und dem Falken.
--- Zitat von: Kadajj am 26.06.15, 16:23 ---
Die Bilder musste ich leider mangels Scanner abfotografieren, weshalb sie leider nicht so rauskommen, wie ich mir das eigentlich vorgestellt hatte. Und ich müsste mir mal angewöhnen, auf gutem Papier anstatt auf schnödem Druckerpapier zu zeichnen...
--- Ende Zitat ---
:D Das Gefühl kenne ich. Ich habe auch immer auf Druckerpapier gezeichnet. Das war so schön billig und überall zu kriegen.
Max:
Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte! Für die meisten Zeichnungen benutze ich auch Druckerpapier. Nur fürs Malen mit Acryl greife ich auf besseres, nun, zumindest festeres Papier zurück. Ich habe zudem die Erfahrung gemacht, dass es manchmal bei Bleistiftzeichnungen nicht wirklich zum perfekten Ergebnis führt, einzuscannen. Insofern finde ich, dass Abfotografieren durchaus nicht nur von Nachteil sein muss :)
Bei Deinen Zeichnungen gefällt mir besonders die "stimmige Stofflichkeit"! Du gibst allem, vor allem merkt man das an der Kleidung, eine tolle Struktur und hast einen guten Blick für die Motivwahl :)
Kadajj:
--- Zitat von: Silver123 am 26.06.15, 21:12 ---
Es ist schon erstaunlich was Das Leben ohne Laptop möglich ist :thumb
--- Ende Zitat ---
Gell? Ich bin auch immer wieder fasziniert ^^
@David: Danke sehr! Sobald es etwas wieder ruhiger (und hoffentlich auch kühler) bei mir ist, mache ich mich mal daran, das Mila & David-Bild etwas ordentlicher auszuarbeiten, ebenso kriegt Mr Shepard noch eine ordentlichere Version
@Dahkur & Max
Danke und es ist gut zu hören, dass ich nicht die Einzige bin :) Eigentlich will ich ja nur mal eben eine Skizze machen, da reicht auch schließlich Druckerpapier, aber dann läuft es so gut und ich will dann nicht wieder von vorne anfangen. Vom Captain hatte ich erst nur eine Kuliskizze, die mir noch besser als die fertige Bleistiftversion gefällt, aber die war dummerweise auf kariertes Papier in eine Ecke gekritzelt.
Ich schattiere und schraffiere ja unglaublich gerne - deshalb würde ich mich bei Lineart und Colorierung mit 'flachen' Farben wie bei Comics unglaublich unwohl fühlen, keine Abstufungen, Schattierungen, Falten, Strukturen, igitt^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete