Forum > 2D Galerie

...therein lies my life

<< < (22/147) > >>

Max:
Es gab glaube ich noch viel, was ich schreiben wollte, aber ich muss einfach darauf bauen, dass mir das später wieder einfällt und wenn ich noch weiter nachsinniere, komme ich gar nicht dazu, die neuen Bilder zu loben :)

Die sind allesamt wieder sehr beeindruckend! Besonderes Highlight ist für mich Archer mit Hund, aber auch andere Zeichnungen, zum Beispiel Ro Laren sind Aushängerschilder Deiner Arbeiten, weil die Person so naturalistisch und gleichzeitig künsterlisch eingefangen ist, dass man nur erfürchtig staunen kann  8o :)!

Sind das auf den farbigens Skizzen Benteen und Sito? Der Teint ist hier ja noch realtiv fleckig, aber ich merke gerade, dass ich das als einen äußerst spannenden Effekt empfinde. Und die Haare sind brilliant.

Wenn ich das letzte Bild betrachte... Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob der Einfärbe-Stil, den Star verwendet, für Deine Art zu Zeichnen die passendste ist, u.a. weil das optisch für mich in Kombination mit den Strichen, mit den Schraffuren eine nicht so schöne "Reibung" erzeugt, weil beide Methoden in meinen Augen nicht gut zu verbinden sind. Vielleicht wäre doch die "fleckige" Herangehensweise noch einmal eine Überlegung wert. Leela hat da mal WIP-Bilder gepostet, wenn ich mich recht erinnere: Auf dem Bild hatte das Gesicht einer Person eine Grundfarbe und ein, zwei fleckige andere Farben; ganz plakativ mit konstantem Farbton. Der Rest der "Arbeit" besteht dann wohl im Verwischen, also die Übergänge so nuaciert zu machen, dass man sie im Grunde nicht mehr sieht.

Dahkur:
@Max und Roger: Vielen Dank für die lieben Worte  :happy5


--- Zitat von: Max am 05.08.15, 10:59 ---Sind das auf den farbigens Skizzen Benteen und Sito? Der Teint ist hier ja noch realtiv fleckig, aber ich merke gerade, dass ich das als einen äußerst spannenden Effekt empfinde. Und die Haare sind brilliant.

--- Ende Zitat ---

Diese Flecken im Teint von Sito und Benteen sind das, was mich bisher immer so geärgert hat, weswegen ich dann  zu Stars Methode gegriffen habe. Ich finde, bei Männern (sorry ;) ) geht das noch, aber bei den makellosen Damen, die im Allgemeinen im TV für Frauenrollen eingesetzt werden, wird das sofort unschön.

ABER, man glaubt es kaum ;) - Besserung ist in Sicht. Ich hatte die letzte Woche noch frei und habe mir endlich ein painter x3 Buch gegönnt. Der Stil der Künstlerin ist jetzt zwar nicht das, was mir für mich vorschwebt (ich bin doch eher, der weniger künstlerische Typ), aber die Tipps und Anleitungen durch den Pinseldschungel (px3 offeriert nahezu 1000 verschiedene Werkzeugfunktionen, da geht der Überblick doch rasch mal in die Binsen) sind jeden Cent wert! Ich weiß jetzt z.B. endlich, mit welchem Werkzeug ich das Verwischen hinbekomme, das ich in natura immer mit dem Taschentuch gemacht habe. Da hatte ich bisher auf das falsche Pferd gesetzt und brauche mich jetzt im Nachhinein nicht zu wundern, dass das nicht funktioniert hat.


--- Zitat ---Wenn ich das letzte Bild betrachte... Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob der Einfärbe-Stil, den Star verwendet, für Deine Art zu Zeichnen die passendste ist,

--- Ende Zitat ---

Nein, da hast Du recht. Das sollte nur ein Versuch sein. Um diesem Stil gerecht zu werden, müsste ich auf jeden Fall eine line art Ebene dazwischenschieben - und darin bin ich ganz fürchterlich ungeschickt. Es passt auch nicht zur Art, wie ich sonst male und würde sich dann mit dem Hintergrund beißen.


--- Zitat ---. Leela hat da mal WIP-Bilder gepostet, wenn ich mich recht erinnere: Auf dem Bild hatte das Gesicht einer Person eine Grundfarbe und ein, zwei fleckige andere Farben; ganz plakativ mit konstantem Farbton. Der Rest der "Arbeit" besteht dann wohl im Verwischen, also die Übergänge so nuaciert zu machen, dass man sie im Grunde nicht mehr sieht.

--- Ende Zitat ---

Hast Du da noch den link dazu? Das würde mich sehr interessieren!

-------------------------------------------

Hier ist das Ergebnis meiner "Lernwoche" - alles WIPs, also bitte nicht wundern, dass es so unfertig aussieht. Das Buch sieht die Übungen anhand von vitaminreichem Obst und Gemüse vor (siehe die Zitronen), aber das wurde mir dann nach dem Inhalt eines halben Obstsalats so langweilig, dass ich mir ein paar Star Trek Motive zum Üben genommen habe.

Kira ist ein Portrait in Pastellkreide, Beverly ein Versuch in Öl (bei beiden muss ich noch mutiger mit den dunklen Bereichen werden), Yates ist Airbrush und das Bild mit Kira und Bareil unten links ein Fake ;) - Das ist ein übermaltes Photo, der Effekt gefällt mir jedoch recht gut.

Max:
Kira ist Dir wirklich gut gelungen. Toll, ganz toll - und auch im Stil trotzdem noch sehr eigenständig. Da passt eigentlich einfach alles :)
Yates ist mir persönlich ein wenig zu, ähh, plakativ gemalt, da mag ich den Ansatz bei Beverly (der für mich ein wenig wie ein Vor-Schritt zu dem Kira-Stil wirkt) viel mehr :)
Und cool finde ich außerdem, dass Du auch experimentierst; die Zitrone gefällt mir deswegen, und, weil sie verschiedene Strukturen vereint, sehr gut.



--- Zitat von: Dahkur am 07.08.15, 10:23 ---Hast Du da noch den link dazu? Das würde mich sehr interessieren!

--- Ende Zitat ---
Aaaaaalsooooo, da wäre mal das hier:
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1836.msg151701.html#msg151701
Aber ich glaube, das, was ich in erster Linie meinte, war wohl das hier:
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,3309.0.html
Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

David:
Wieder sehr gelungene Arbeiten von Dir.
Deine Arbeitstechniken finde ich sehr ansehnlich.

Auf jeden Fall: MEHR DAVON!!  :haben

Dahkur:

--- Zitat von: Max am 07.08.15, 13:40 ---
Aaaaaalsooooo, da wäre mal das hier:
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1836.msg151701.html#msg151701
Aber ich glaube, das, was ich in erster Linie meinte, war wohl das hier:
http://www.sf3dff.de/index.php/topic,3309.0.html
Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

--- Ende Zitat ---

1000 Dank, Max!  :lieb

Das sind ja ganz fantastische Bilder! Ich bin geplättet. Ich muss mir wahrlich mehr Zeit nehmen, um durch ältere Threads zu schauen, oft finde ich hier den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Das Tutorial ist sehr anschaulich aufgebaut. Vor allem das Problem des Es-sieht-in-der-Zwischenphase-so-Banane-aus-dass-man-es-am-liebsten-in-die-Tonne-treten-möchte kenne ich sehr gut.
Jetzt arbeite ich nicht mit Adobe PS, aber ich denke einiges kann ich auch gut in den Painter übertragen. Realisierung nach dem ersten Überfliegen ist auf jeden Fall schon mal, dass ich mit wesentlich mehr Ebenen arbeiten sollte, als ich das tue.

Als alte "analog"-Tante fühle ich mich am wohlsten, wenn ich alles in einer Ebene erledigen kann. Die Pastell-Kira z.B. ist direkt auf die Arbeitsfläche gemalt ohne Ebenen einzuführen (ich freu mich, dass sie Dir trotz Wasserleichenteint gefällt).

Nochmal ein großes Dankeschön für Dich für den guten Tipp-Hinweis.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln