Forum > 2D Galerie

...therein lies my life

<< < (25/147) > >>

Dahkur:
Und wieder einmal möchte ich Euch vielen lieben Dank für Eure motivierenden Kommentare sagen.
Ich hoffe, dass ich irgendwann auch mal über diesen Sketchdump Status hinauskomme und eine "ordentliche" Zeichnung präsentieren kann. Ich habe mir in letzter Zeit etliche Filmplakate angeschaut, um ev. Inspiration für eine Komposition zu erhalten.


--- Zitat von: Max am 24.08.15, 10:27 ---Ich finde es cool und beeindruckend, dass Du da dem "analog"-Style treu bleibst. Echtes Malen und Zeichnen finde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen schwieriger, aber auch reizvoller.

--- Ende Zitat ---

Ich habe jetzt eine zweite Ebene eingeführt, seit ich mit dem Mischspatel arbeite. Ich habe mir einmal zu oft die deutlichen Konturen um Augen und Mund beim Glätten der Schattierung verwischt  :Ugly


--- Zitat ---ICh finde Kiras Teint schon gut, sollte er Dir aber zu  ausgebleicht sein, kannst Du das Bild ja nachbearbeiten, etwa durch eine Gamma-Korrektur.

--- Ende Zitat ---

ARGL! Da sehe ich doch mal wieder, wie "analog"-verhaftet mein komplettes Denken ist. Meinst Du, ich wäre auf so eine Idee gekommen? (die für jeden Digitalexperten sicherlich auf der Hand liegt) - NOPE! Ich hatte vor mit etwas rötlicheren Tönen drüber zu malen ...


--- Zitat ---Wenn bei mir mal was auf der falschen Ebene gelandet ist, habe ich es manchmal, wenn ich es für nötig erachtet hatte, die Sache so gelöst, dass ich die Ebene verdoppelt und dann die falschen Malspuren auf der ursprünglichen Ebene gelöscht habe, während bei der neuen Ebene die alten Malelemente wegfielen. Na ja, blöd zum Beschreiben :(

--- Ende Zitat ---

Ne, ich glaube, ich weiß genau, was Du meinst - aber da stehe ich dann halt vor dem Problem, dass ich mit dem Ausradieren der falsche Malspur ja auch alles darunter, was eigentlich in die Ebene gehört hätte, mit radiere.


--- Zitat ---Ich hätte da vielleicht noch einen Tipp, etwas, das ich mir früher im Thread aufgefallen ist und jetzt nicht mehr weiß, warum; in Anbetracht der grandiosen Bilder glaube ich nicht, dass Du überhaupt noch Tipps brauchen kannst.

--- Ende Zitat ---

Doch, doch, auf jeden Fall und immer und alles, was auffällt! Siehe oben mit der Gammakorrektur - und ich bilde mir jetzt auch mal ein, dass ich eine Person bin, die gut mit Kritik und Anmerkungen umgehen kann.


--- Zitat --- Mein Hinweis aber hätte lauten sollen, dass ich inzwischen auf sehr große Bildauflösungen zurückgreife. Bei meinem letzten digitalen 'Gemälde' ist das fertige Bild so um die 1000 Pixel breit, die GIMP-Grafik aber so um die 10000, wenn ich mich richtig erinnere. Das erleichtert den Umgang einigermaßen, vor allem aber kann man feinere Effekte erreichen.

--- Ende Zitat ---

Da bin ich jetzt leider immer noch kompletter Laie :( . Ich habe mir die Größe entsprechend einem A4-Blatt eingestellt - was das in Pixel ist, müsste ich erst nachsehen, aber ich habe wenig Vorstellung davon, was es ändert, ob ich jetzt das Ganze mit 150 oder 300 dpi anlege?

Mit Portraits komme ich so ganz gut zurecht, bei Ganzkörperposen müsste ich ev. größer arbeiten.


--- Zitat --- Ich meine, man muss bloß mal in die Augen schauen!

--- Ende Zitat ---

Ich gestehe, Augen sind auch der einzige Grund, warum ich noch Portraits zeichne - denn ehrlich gesagt finde ich - zumindest für den Betrachter - weniges langweiliger als Portraitzeichnungen. Aber sie sind zum Üben einfach hervorragend. Und ich liebe Augen! Die Augen sind auch einer der Hauptgründe für meine doch teilweise recht einseitige Bevorzugung mancher Nebencharaktere beim Zeichnen ;) . Ich finde es immer wieder herrlich, wenn mich jemand vom "Blatt" beginnt anzuschauen.


--- Zitat ---Besondern beeindruckt bin ich von der Art und Weise, wie Du Schattierungen erreichst. Das erinnert mich an Tuschzeichnungen. Genial!

--- Ende Zitat ---

Da bin ich jetzt auch sehr glücklich, dass ich das endlich kapiert habe. Ich hätte von Anfang an ein gescheites Handbuch zu Rate ziehen sollen, anstatt mit frustrierenden Ergebnissen im Nebel zu stochern. Alleine in der Kategorie "Bleistift" habe ich an die 25 verschiedene Möglichkeiten, die mir so gar nichts gesagt haben. Mittlerweile habe ich gelernt, dass die Variante "6B, real" so heißt, weil ich hier den Stylus vom Tablet wie einen echten Stift benutzen kann, d.h., ich kann feine Striche ziehen, wenn ich ihn senkrecht halte, oder breite Schraffuren anlegen, wenn ich den Winkel verändere - also genau das, was ich immer gesucht habe. Damit geht es natürlich um etliches einfacher.
(Und ich habe früher im Labor immer über unser männlichen Mitarbeiter gelacht, die sich nie die Mühe gemacht haben, Handbücher für neue Geräte zu lesen und dann mit Fragezeichen davorstanden, wenn ein Fehler in der Analyse auftauchte ... bin jetzt auch nicht besser  :Ugly )


--- Zitat von: Roger van Dyke am 24.08.15, 06:28 ---Schön finde ich Auch Crusher und Keiko, die eher selten zu sehen sind.

--- Ende Zitat ---

Da hättest Du mich vor 20 Jahren kennenlernen sollen, Roger, da war Beverly Crusher mein unangefochtenes Lieblingsmotiv ;) . Bevor ich vom DS9-Virus dahingerafft wurde, war ich ein kompletter Bev-Maniac :D .

Leela:
DAS habe ich mir schon gedacht als ich nur die ersten Striche in dem Thread gesehen habe...

Statt des wohlverdienten Lobes bekommst Du eine kleine Anektdote von mir.
Wegen Dir habe ich nämlich recht früh Geld in Computer-Asrüstung investiert. Wenn ich richtig gehe, gibts einige dieser Artworks schon sehr lange im Netz. Teils an die 15-16 Jahre. Zb. den Spiegel-Bareil oder auch die etwas leichter bekleidete Dax vor blauem Hintergrund... Damals, und das war noch bevor Google richtig gross wurde, war solches Artwork zu DS9 im Netz einzigartig. Sowohl was die Qualität als auch die Themen anging. Du bist eine Pionierin der digital analogen Star Trek (DS9) Kunst... ich hoffe das ist Dir klar? Ich lauf mit einigen Deiner Bildern seit 15 Jahren rum, sie schlummern zwar in Ordnern de ich selten(er) besuche, die aber bislang den Umzug von Computer zu Computer geschafft haben und auch in Zukunft schaffen werden.

Und das war zu Beginn gar nicht so einfach - da war nämlich noch nix mit USB Stick oder CD brennen, bzw. die Techniken waren viel zu teuer. Deswegen konnte man Deine Bilder zB nur auf den guten alten 1,3 MB(!, wehe einer lacht!) sichern oder übertragen. Und das hast Du einem nicht einfach gemacht - Du hast nämlich Deine Bilder damals als originale BMP Formate ins Netz gestellt. Was nicht nur bei der Analogen Modemtechnik für einige Ladezeiten sorgte, sondern die Teile auch um die 500-800 MB (edit, sind natürlich kb gemeint!!!)  gross machte, was es ennorm schwer machte sie (- ohne sie unter Verlusten in jpg umzuwandeln - jahaaa, auch PNG Formate waren noch selten -) sie zwischenzuspeichern oder ZB von einem Unirechner auf EINER Diskette nach Hause zu schaufeln. Ich habe damals wegen dieser Super Zeichnungen mindestens einen 10er Pack 1.3 MB Disketten angeschafft... UND ich habe aus rein nostalgischen Gründen sogar noch eine davon auf der mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch ein oder zwei Bilder von Dir sind. Ich hätte nicht erwartet Dich mal in einem Forum zu treffen - aber lass Dir gesagt sein; was Qualität, Ideenreichtum, Umsetzung (sowie Speicherplatzbedarf alter Disketten) und Inspiration angeht, bist Du sowas wie die Captain Archer der Star Trek Zeichenkunst!

Zudem war Dein gewähltes BMP Format ein klasse Anreiz sich mit alternativen, verlustfreien Bildspeicherformaten zu beschäftigen die Nicht die Grösse von BMPs aufweisen!  :respect :respect :respect


edit RS und eine Grössenangabe...

Dahkur:
 8) Da ich vor Deiner Abwesenheit noch nicht hier im Forum war, sage ich jetzt mal nicht "Willkommen zurück", sondern "Schön, Dich kennenzulernen, Leela!"  :happy5 Ich habe schon viel von Dir von Star und Max gehört - und mir Deinen umwerfenden Kunst-Thread angesehen.

Als ich sah, dass Du etwas zu meinem Thread geschrieben hast, habe ich ehrlich gesagt bei mir gedacht: "So, jetzt kommt die Kritik vom Profi." - was ich dann las, hat mir erst einmal den Mund offenstehen lassen. :D .

Dann spricht doch gleich mal Captain Archer ;):

Deine Anekdote hat mich sehr zum Lachen gebracht und mir nicht wenig geschmeichelt ... muss ich ehrlich gestehen  :-*

Nein, es ist mir in keinster Hinsicht klar, welchen Eindruck ich in den Anfangsjahren der digital präsentierten Zeichnungen gemacht habe. Ich war nie fanmäßig im Internet unterwegs, weil ich irgendwie diese gesamte Entwicklung verschlafen habe. Das Einstellen im Rahmen des STF hat der wunderbare Rainer Kaufmann für mich gemacht, ich selbst habe die Bilder nicht einmal auf der Forum-Homepage gesehen. - und von dort haben sie sich dann offensichtlich selbstständig gemacht, wie ich selbst letztes Jahr gemerkt habe, als ich nach 14 Jahren kompletter Star Trek Abstinenz wieder im Fandom aufgeschlagen bin.

Max:

--- Zitat von: Dahkur am 26.08.15, 10:39 ---
--- Zitat ---Ich finde Kiras Teint schon gut, sollte er Dir aber zu  ausgebleicht sein, kannst Du das Bild ja nachbearbeiten, etwa durch eine Gamma-Korrektur.

--- Ende Zitat ---

ARGL! Da sehe ich doch mal wieder, wie "analog"-verhaftet mein komplettes Denken ist. Meinst Du, ich wäre auf so eine Idee gekommen? (die für jeden Digitalexperten sicherlich auf der Hand liegt) - NOPE! Ich hatte vor mit etwas rötlicheren Tönen drüber zu malen ...

--- Ende Zitat ---
Och, ich finde, das ehrt Dich nur. Ich bin immer noch ein großer Anhänger der "analogen Methode" als Ausgangsbasis für alles. So ein Nacharbeiten kommt mir hin und wieder regelrecht falsch vor ;) Aber natürlich kann man am PC alle verschiedenen Möglichkeiten, die sich einem bieten, auch nutzen.


--- Zitat von: Dahkur am 26.08.15, 10:39 ---
--- Zitat ---Wenn bei mir mal was auf der falschen Ebene gelandet ist, habe ich es manchmal, wenn ich es für nötig erachtet hatte, die Sache so gelöst, dass ich die Ebene verdoppelt und dann die falschen Malspuren auf der ursprünglichen Ebene gelöscht habe, während bei der neuen Ebene die alten Malelemente wegfielen. Na ja, blöd zum Beschreiben :(

--- Ende Zitat ---

Ne, ich glaube, ich weiß genau, was Du meinst - aber da stehe ich dann halt vor dem Problem, dass ich mit dem Ausradieren der falsche Malspur ja auch alles darunter, was eigentlich in die Ebene gehört hätte, mit radiere.

--- Ende Zitat ---
Joah, durch das Ebenenkopieren, bei dem man ja an sich auch nicht sparsam sein muss, kann man ja stark selektieren, was die Malspuren angeht, die sich auf der jeweiligen Ebenen befinden.


--- Zitat von: Dahkur am 26.08.15, 10:39 ---
--- Zitat --- Mein Hinweis aber hätte lauten sollen, dass ich inzwischen auf sehr große Bildauflösungen zurückgreife. Bei meinem letzten digitalen 'Gemälde' ist das fertige Bild so um die 1000 Pixel breit, die GIMP-Grafik aber so um die 10000, wenn ich mich richtig erinnere. Das erleichtert den Umgang einigermaßen, vor allem aber kann man feinere Effekte erreichen.

--- Ende Zitat ---

Da bin ich jetzt leider immer noch kompletter Laie :( . Ich habe mir die Größe entsprechend einem A4-Blatt eingestellt - was das in Pixel ist, müsste ich erst nachsehen, aber ich habe wenig Vorstellung davon, was es ändert, ob ich jetzt das Ganze mit 150 oder 300 dpi anlege?

--- Ende Zitat ---
Joah, mit den DPIs bin ich jetzt nicht in dem Sinne vertraut, auch deswegen, weil ich meine Zeichnungen nie auf einer Weiterverwertung wie einen Druck ausrichte.
Eine größere Auflösung hat einfach den Vorteil, dass man kleinere Bildelemente differenzierter malen kann. Wenn man ein kleines Bild hat, ist, um einfach irgendein Beispiel zu nennen, die Pupille des gezeichneten Auges einfach ein schwarzes Pixel, während man sie bei einem größeren Bild genauer zeichnen kann und ein Bild in der eigentlichen Anzeigegröße davon dann profitieren kann.

sven1310:
Da soll noch mal einer sagen das Netz ist weit und unendlich. Was hier für Geschichten zu tage gefördert werden. Faszinierend und Genial zu gleich. :trek

Schön das Ihr euch nach all der Zeit mal getroffen habt und die Chance bekommt etwas auszutauschen.  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln