Ich freu mich total, dass Euch die Bilder gefallen!

Noch jean Luc dazu und das wäre je was für ein Poster.
Er sowie der Kelvin-Timeline Kirk stehen noch auf der Liste. Ich war eigentlich ganz prima im Lauf, als mich nach Archer mal wieder irgendwas irgendwo abgelenkt hat ...
Aber es stehen mir ja ein paar freie Tage bevor, die ich gedenke für etliches Liegengebliebenes zu nutzen (obwohl, wenn ich meine Liste der angefangenen Painter-Bilder anschaue, reichen die Tage hinten und vorne nicht ... ich schätze, meinen Priorität muss es werden schneller zu malen)
Auch die Idee mit den anderen Porträts in Falschfarben hat sich gelohnt! 
Vielen lieben Dank. Die gehen natürlich total bei den Portraits unter, aber es hat echt Spaß gemacht, einmal mit diesen beschränkten Paletten zu arbeiten (huch ... übersetzt man "limited palette" überhaupt so? Klingt jetzt irgendwie seltsam)
Pass bloß auf das ich dich nicht doch noch für ein Portrait anheuer. ^^

Auf deviant Art habe ich mich an meine erste "Points Commission" gewagt, und mich hat tatsächlich jemand beauftragt ... also Sven, warum nicht

Obwohl ich kein grosser Archer-Fan bin, gefällt mir sein Portrait sogar am besten ( was am Hintergrund liegt, aber auch an der verblüffenden Ähnlichkeit mit dem Original).

Vielen lieben Dank! Janeway war das erste Portrait, da habe ich nicht groß über den Hintergrund nachgedacht, dann kam Sisko und ich fand das Wurmloch ganz passend, woraufhin ich mir für die anderen Captains dann Screencaps des jeweiligen Vorspanns angeschaut habe, um etwas Passendes zu finden. Das Planetensystem hat mir bei ENT schon immer gut gefallen - allerdings habe ich jetzt erst durch die Suche nach Screencaps kapiert, dass das von Kepler ist und dass die Beschriftung in Deutsch ist (ja, manche Leute sind Spätzünder

) - da fand ich die Idee dann noch besser. Allerdings war das auch am Fürchterlichsten zu malen, weil ich keine scharfe Vorlage gefunden habe und z.B. nur raten konnte, was die Symbole an den Kreislinien sind. Auch ist mir Painter da in die Knie gegangen (das ist der große Nachteil an dem Programm, es benötigt eine enorme Rechenleistung und bricht mir bei größeren Projekten zusammen). Die Kreise zu ziehen ging ja noch, aber ein Teil davon besitzt unterbrochene Linien, so dass ich da nochmal mit dem Radierer drüber musste - und da war es dann mit meinem PC am Ende. Ich konnte zusehen, wie die Striche in Zeitlupe radiert wurden. Daher sind hier auch wesentlich weniger Linien als im Original zu finden - ich habe schlicht aufgegeben

.
Was die Ähnlichkeit angeht: hier kommt halt das zu Gute, was ich an Männern so mag: kantige, strukturierte Gesichter. Das ist beim Malen ein extremer Bonus. Janeway gibt es ja irgendwie auf Vorlagen ohnehin nur weichgezeichnet, Kirk sowieso, die haben beide eine Babyhaut auf so ziemlich Allem, was ich gefunden habe. Mit Sisko ist es ähnlich, Avery Brooks hat ein eher rundliches Gesicht, was gleich viel glätter wirkt. Scott Bakula dagegen hat Ecken und Kanten, und die machen das Malen sowohl interessanter als auch einfacher.
Die Portraits der Captains sind umwerfend. Mir gefallen Archer und Kirk am Besten. Beide wirken natürlich. Fast so, als seien sie fotogrtafiert worden. Da ich überhaupt keine Ahnung von Malstilen und-techniken habe, muss ich einfach fragen wie lange man für so ein Bild benötigt.
Hm ... ich bin jetzt nicht ganz sicher ... Ich würde grob sagen, dass ich an einem insgesamt 5 bis 6 Stunden gesessen bin (mehr bei Archer wegen des Hintergrunds). Ich werde bei meinem nächsten mal auf die Zeit achten, dann kann ich das genauer sagen (praktischer Weise läuft bei mir derzeit beim Malen eine CD, die so ziemlich genau eine Stunde lang ist, und ich habe es mir angewöhnt, eine Aufgabe immer von Anfang bis Ende der CD durchzuführen. Da kann ich dann auch wenn ich an mehreren Tagen an einem Bild sitze, nachhalten, wie oft die CD durchgelaufen ist

)