Forum > 2D Galerie
...therein lies my life
Dahkur:
Danke Roger und Max! Ihr seid lieb!
--- Zitat von: Max am 03.07.15, 10:44 ---Mit einer Kleinigkeit bim Stoltz-Bild habe ich aber ein wenig Probleme: Wiederum alles super: Uniform, Nase, Mund und Augen, die Haare... aber die Schraffuren auf der Wange (und Schläfe) sind mir persönlich zu grob und stören für mich deswegen die ansonsten so feine Gesamtoptik der Zeichnung.
--- Ende Zitat ---
Ja, da sprichst Du ein Problem an, bei dem ich auch noch nicht so ganz die Lösung weiß. Wenn ich kleinflächig skizziere, dann kommt das gut mit den schraffierten Flächen, aber bei seitengroßen Portraits sind die Wangenflächen einfach zu viel, als dass ich sie vernünftig hinbekomme. Das fällt mir besonders an einer Kira-Skizze auf, an der ich zur Zeit sitze. Da ich aufgrund der Bewegung Schraffuren immer nur ein paar Zentimeter lang mache, musste ich dort auf der großen Fläche nebeneinander neu ansetzen, was dann eher den verheerenden Effekt eines Zebrastreifens hat :Ugly
Da werde ich mir noch was einfallen lassen müssen.
--- Zitat ---
--- Zitat von: Dahkur am 28.06.15, 16:01 ---@Max: Digital kommt sicherlich irgendwann auch wieder etwas. Ich bin momentan nur so frustriert, dass ich das Colorieren nicht so anwenden kann, wie ich das von den Buntstiften gewohnt bin. In Sachen Bleistiftzeichnung geht es mit dem Tablet hingegen fast genau so gut wie auf Papier.
--- Ende Zitat ---
Echt? Cool! Ich finde immer noch, dass das Zeichnen ein großer Unterschied ist. Was für ein Tablet hast Du denn und, so blöd das klingt, wie zeichnest Du denn damit? Ich sammle immer noch Tipps und Erfahrungsberichte anderer, weil meine Art zu Zeichnen wohl nicht sooooo kombatibel mit normalen Tablets (also welche, bei denen man nicht gleich auf eine Art Display zeichnet) ist.
--- Ende Zitat ---
[/quote]
Der Punkt hat mich auch total überrascht, denn das war der Grund, warum ich mich sehr gesträubt habe, mich überhaupt mit dem digitalen Zeichnen zu beschäftigen. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie das über die "Zwischenstation" eines Tablets auf dem Bildschirm funktionieren sollte. Mir wäre am liebsten ein Display-Tablet gewesen, aber die Preise dafür sind ja so astronomisch, dass dieser Wunsch nur solange anhielt wie die entsprechende Internet-Recherche dauerte. Ich habe jetzt ein Wacom Intuos mit einer Zeichenfläche von ca. 23x15 cm. Ich dachte erst, ich bräuchte unbedingt mindestens eine A4-Fläche, aber das ist gar nicht nötig, da ich ja sowieso keine durchgehenden Striche auf die Reihe bekomme ;). Für meine Art des "Strichel"-Zeichnens hätte wahrscheinlich sogar ein noch kleineres Tablet vollauf genügt. Wo es hängt ist bei mir eher die Monitorgröße. Um Details zu zeichnen muss ich da viel hin und her zoomen, und das irritiert mich noch sehr, dass ich bei einer Zeichnung in Ausschnitten zeichne und nicht das Gesamtbild stets vor Augen habe, wie das auf dem Papier der Fall war (meine Achtung vor Deckenmalern ist seitdem rasant gestiegen).
Ich weiß nicht, ob das Zeichenprogramm an sich auch noch eine Rolle spielt? Ich zeichne nicht mit dem üblichen Adobe Photoshop sondern mit Corel Painter X3. Aber wahrscheinlich ist das bei so einfachen Einstellungen wie Bleistiftimitation völlig wurbel.
Was wirklich eine riesige positive Überraschung für mich war, ist der Umstand, dass es mir fast von Anfang an völlig leicht gefallen ist, mit den Augen auf den Monitor zu sehen und mit dem Stift woanders die Striche zu führen. Das hätte ich nie gedacht, aber es klappt hervorragend. Da hat mein Hirn hilfreicher Weise ganz rasch umgeschaltet. Ich habe die Druckempfindlichkeit des Stifts mehrere Tage lang immer wieder kalibriert und entweder habe ich jetzt die richtige Einstellung gefunden oder habe mich besser daran gewöhnt, denn jetzt liegt das Teil fast wie ein realer Bleistift in der Hand.
Anfangs habe ich mich übrigens sehr gewundert, warum bei dem Tablet auch eine kleine Box mit Ersatzspitzen dabei war - jetzt weiß ich warum. ;D Meine erste ist tatsächlich schon zu 2/3 verbraucht.
Kadajj:
Dem allgemeinen Begeisterungssturm schließe ich mich doch gern an, weiß nicht, ob ich da noch viel Neues hinzufügen kann, aber die Figuren sind super erfasst und wirken sehr natürlich.
Was das Zeichnen mit dem Tablet betrifft - mit der Zeit wirst Du Dich sicher besser zurechtfinden, es hat bei mir auch eine ganze Weile gedauert, bis ich zufriedenstellende Ergebnisse hatte. Aaaber es ist möglich - nur nicht aufgeben und immer wieder ran an den Speck, tüfteln, durchbeißen, experimentieren. Der Vorteil ist ja, dass Fehler schnell auszumerzen sind und das auch keine Spuren wie zerfetztes Papier, Schmierspuren und völlig unradierbare Stellen hinterlässt. Nur halt immer ans Zwischenspeichern denken ;)
Ich weiß nicht, ob das bei Painter möglich ist, aber ich arbeite bei solchen digitalen Bildern und Zeichnungen gerne mit Ebenen, wo man viel experimentieren kann, ohne die Grundlage zu zerstören. Das Colorieren im Cell Shading-Verfahren (verschiedene Farben für verschiedene Stellen in Ebenen angelegt) hat sich für mich auch als die perfekte Vorgehensweise herausgestellt.
Fleetadmiral J.J. Belar:
Ich schließe mich dem Lob meiner Vorredner mit Freuden an.
Die neuen Zeichnungen sind wunderbar gelungen. Allen voran Becker und Erik Stolz als Captain gefallen mir sehr. Aber auch Hunt und Rhade sind sehr gut getroffen und werden ihren realen Pendants mehr als nur gerecht. Echt klasse.
Dahkur:
Danke, Belar, danke Kadajj! Das mit dem Ebenenwechsel für neue Schattierungen habe ich auch schon versucht, aber ich komme damit (noch?) nicht klar, weil ich es vom Papier gewohnt bin, in einer Ebene zu zeichnen.
So ... es ist zwar erst der 10. Juli, aber ich poste jetzt einfach schon mal den (das?) Sketchdump für Juli - aus dem einfachen Grund, damit ich einen Schlussstrich ziehen kann und mich nicht schon wieder ohne den Blick für's Mittelmaß ins Skizzieren stürze, sondern endlich den Betreuungsjahrabschluss an Beobachtungsbögen und Dokumentation beende, der bis nächste Woche fertig sein muss. Danach bin ich dann eh für ca. 2 Wochen weg, wahrscheinlich in offline-Landen.
Ich habe dieses Mal auf Beschriftung verzichtet, da es ohnehin schon unübersichtlich genug ist.
Die wichtigsten Fragen vorab beantwortet:
Ja, die Skizzen sind alle aus den letzten zehn Tagen,
Ja, ich weiß, dass der Lieutenant von hinten aussieht, als ob er pinkeln würde (das kommt davon, wenn ich die Hände weglassen möchte),
Ja, ich habe noch ein reales Leben mit Mann, zwei Kindern und 3/4 Job und
JA, ich habe definitiv Einen an der Klatsche :Ugly
Viel Spaß beim Wimmelbildersuchen!
VGer:
Ich liebe den grüblerischen Bachir oben rechts ... und Sito, Sito ist auch ganz toll. Und das Baby, das schaut so aufmerksam, und es ist eine total rührende Szene nach all dem was Du Shakaar und Serina antust ;)
Wer ist denn der Knabe mit dem Headset? Der gefällt mir. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete