Hui, da haben sich ja viele Kommentare angesammelt. Vielen lieben Dank dafür!
Ich hatten meinen Männern versprochen, die letzten zwei Tage nicht zu zeichnen, nicht zu schreiben und die Foren nicht anzufassen, weil ich es (gerade auch mit der letzten Zusammenstellung) wirklich übertrieben hatte.

Ich denke, ich kann jetzt so ein wenig erahnen, wie sich jemand auf Entzug fühlen muss ... habe als Übersprungsreaktion in meiner Mittagspause sogar Hausputz gemacht ...
@Mr. Ronsfield: Jake Sisko ist auch einer meiner Favoriten. Ich habe ihn (bewusst) noch nie gezeichnet und mir hat gefallen, wie sein Portrait dann herausgekommen ist.
@VGer:

Das Familienbild habe ich mich fast nicht getraut da mit reinzukopieren, weil ich mir dachte, dass das in diesem Forum hier doch eher in die Kitsch-Ecke gehört. Wenn ich es mal fertig bekomme, dann werde ich es auf jeden Fall posten. Aber bisher hat das erst die Skizzen-Ebene und die erste Grundierung.
@Roger: das selbstverständliche Umgehen bezieht sich bisher nur auf ein paar Pinseleinstellungen. Letztens habe ich etwas anderes probiert und prompt hatte ich da Effekte, die ich so gar nicht haben wollte. Da gibt es noch sehr viel zu lernen. Aber da ich mich am liebsten in der Ecke "Zeichnungen" aufhalte, bin ich mit diesem Pinsel für die Portraits auf jeden Fall bestens bedient.
@Alex und KontikiNX: Ja, wie Star netterweise bereits geschrieben hat, soll das Luther Sloan sein ... allerdings hat meine Version mindestens 5 Gläser zu viel und dementsprechend bereits eine Schnapsnase

. Fürchterliche Schattierung! Das sah nicht ganz so schlimm auf dem Originalbild aus, aber wenn ich die Portraits dann reduziere, um sie für die Zusammenstellung ... nun ... zusammenzustellen ... (es lebe die gehobene Rhetorik ...

), dann kommen so richtig schön die ganzen Unschönheiten zum Tragen. Bei der Hälfte der Gesichter sehe ich jetzt in dieser reduzierten Größe wie unsauber die Schattierungen sind. Da hätte ich überall nochmal Hand anlegen müssen.
@Star: ja, Du hast recht, die hätte ich wesentlich besser zusammenstellen können. Das war so ein Fall von "will das jetzt endlich hinter mir haben" und da habe ich es dann einfach rausgehauen. Ich hätte den Arbeitsbereich vergrößern sollen, damit alle ordentlich Platz haben.
Witzigerweise kann ich tatsächlich angeben, wie lange ich für so ein Portrait benötige. Ich hatte mich auf Deviant Art mit einer Künstlern über das Verzetteln bei Haaren etc. unterhalten und sie meinte, dass sie deswegen desöfteren Speed Paints einlegt, wo sie sich selbst 30 Minuten gibt, in denen dann das Gröbste sitzen muss. Die Idee hat mir gefallen, und also wollte ich das auch versuchen, und zwar mit so einer Art von Portrait. Nach 30 Minuten war natürlich nichts zu machen, da hatte ich gerade mal die Skizze fertig, wenn überhaupt, also habe ich für mich auf eine Stunde verlängert. Im Endeffekt wurden es dann zwei Stunden. Die letzten dürften etwas kürzer gedauert haben, weil das Setzen der Schatten mit der Zeit rascher ging. Also ca. 1,5 - 2 Stunden.

Ich versuche mich im Moment an allem (ich schieb's halt auf's Sternzeichen

). Das eine "Nebelbild" ist der Orion-Nebel in Öl, beim anderen diente eine Aufnahme der Galaxie NGC1569 als Vorlage für meine Versuche mit ein paar der Effekt-Pinsel, die Painter standardmäßig besitzt.
Beim Unterwasserbild möchte ich versuchen irgendwie diese glatten Übergänge von Oberlicht zu Dunkelheit hinzubekommen. Da müssen noch etliche Schichten drüber, denn momentan ist das noch viel zu ruppig. Ich denke, wenn ich irgendwann mal die Tricks raushabe, wird das ganz einfach, aber erst muss ich die mal finden.
@Leela: Die Skizzen sind alle in Einzeldateien gezeichnet. Frag mich nicht nach der Auflösung. Als alte Analog-Tante habe ich meine Arbeitsfläche in cm entsprechend einem A4-Blatt eingestellt. Danach schneide ich sie aus und füge sie in einer neuen Datei (mehr oder weniger glücklich

) zusammen. Daher kommt es auch, dass die Töne so unterschiedlich sind, weil ich mir (immer noch) nicht die Farbeinstellung abgespeichert habe.