Forum > Non-STAR TREK Science-Fiction

Explorer - Hilfe!!!

<< < (5/5)

SSJKamui:

--- Zitat von: Rob84 am 04.03.15, 08:38 ---Upa, sry... war n versehen... Hab da wat falsch verstanden... Net böse sein

--- Ende Zitat ---

Kein Problem. War nur gerade verwirrt.

Rob84:
Ich auch... Sry!
Sag mal, da du ja schon einige Erfahrung mit Fiktion hast... Wie arbeitest du den so am effizientesten - falls die Frage erlaubt ist - damit du deine Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss führst...?

SSJKamui:

--- Zitat von: Rob84 am 04.03.15, 08:55 ---Ich auch... Sry!
Sag mal, da du ja schon einige Erfahrung mit Fiktion hast... Wie arbeitest du den so am effizientesten - falls die Frage erlaubt ist - damit du deine Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss führst...?

--- Ende Zitat ---

Das kommt darauf an. Was sind denn bei Dir die Problemstellen, die das Projekt in die Länge ziehen? Jede Verlängerung kann ein Scheitern des Projektes bedeuten, weshalb man genau die Problemstellen als Erstes erledigen sollte.

Ich gehe meistens im Allgemeinen auch so vor: Viel Lesen, besonders viel Non Fiction/Wissenschaftliche Literatur.

Hier mal ein kleiner Teil der Leute, die ich in Vorbereitung auf mein Projekt gelesen habe:
Martin Heidegger

Arthur Schopenhauer –

Søren Kierkegaard –

Burrhus Frederic Skinner –

Sigmund Freud –

Fyodor Dostoyewski –

Donna Haraway –

Thomas Hobbes –

Albert Camus –

Immanuel Kant

Konrad Zuse –

Max Stirner –

Terence McKenna –

John Locke –

Ayn Rand –

Howard Scott –

Carl Schmidt –

Ernest Callenbach


Phillip K. Dick -

Robert Heinlein

Jean Paul Sartre

Alan Turing

Pythargoras

Aristoteles

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Donatien Alphonse Francois deSade

Gnostizismus

Howard Phillips Lovecraft

Philippo Thommaso del Marinetti

Francis Bacon

Voltaire

Benjamin Franklin

Konrad Lorenz

Karl Raimund Popper

Ernst Cassirer

Jacques Lacan

Noam Chomsky


Ich habe bei meinem Projekt erst einmal ein Konzept entwickelt. Auch hinsichtlich des Stils.

Dann kommt die Rechersche. Das muss sein, damit man versteht, was man machen will. Woher kommt der Stil, den man haben will? Wohin hat sich der Stil entwickel? Ist diese Entwicklung gut oder sollte die Anders verlaufen? Welche sind die Hauptwerke dieses Stils? (z.B. Du willst in Richtung Star Trek scheinbar gehen. Guck Dir unbedingt "Alarm im Weltall" an. Roddenberry hat sich extrem stark an dem Film orientiert und der Film ist wötlich wie eine TOS Episode.)

Um mal ein Beispiel zu geben. Mein Stil ist Cyberpunk Anime der 80er und 90er Jahre. Den Stil kann man auf französische Comics wie Metal Hurlant zurückführen und noch weiter zum deutschen Expressionismus (Filme wie Metropolis), zum Futurismus, zur Kunst H.R. Gigers etc.

Dann kann ein Blick über den Tellerrand nicht schaden. Was sind interessante Merkmale anderer Stile? Gibt es beispielsweise Elemente der Sci Fi der 30er oder 60er Jahre, die vergessen wurden und wiederbelebt werden könnten?

Dann die Frage, was wäre das Gegenteil deines Konzeptes? Gäbe es da interessante Elemente, die man übernehmen kann?


Nach der Konzeption kommt jetzt die Frage, was brauchst Du? Habe einen genauen Plan über alles, was Du brauchst. (Und wie gesagt, je schwieriger etwas ist, desto früher musst Du anfangen!)

Setze Dir auch gut Fristen. Das Problem ist, eine Verzögerung kann die Nächste nach sich ziehen.

Was auch hilft, rede viel mit Anderen über dein Projekt, das hält die Motivation nämlich hoch. Wenn Du schweigst, sackt die Motivation schneller ein.

Rob84:
Hi,

ich war leider lange Zeit abstinent, was ich hauch wirklich schade finde aber andere/wichtigere Dinge hatte mich vom schreiben abgehalten... jetzt möchte ich aber wieder voll durchstarten und bin erstmal sehr dankbar für die Antworten (geile Communitiy, coole Ideen...)

Alexander_Maclean:
Welcome Back.

hast ja vielleicht schon in anderen threads gesehen. Hier sidn gerade Dinge im uMbruch. genieß den Flow.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln